Gehe da mit Manu konform.
Beim Ölkreislauf ist kein Risiko einzugehen, das wird schnell ein teuerer Motorschaden.
Sollte sich herausstellen, dass der Motor wider erwarten sauber ist, rate ich dazu, bei dieser laufleistung kein Öl mit anderer Viskosität als bisher benutzt zu verwenden, da auch hier Probleme zu erwarten wären.
Beim Filterwechsel ist zu beachten, dass zuzätzlich zur vorgrgebenen Füllmenge auch die Menge Öl eingefüllt werden muss, die im Ölfilter durchläuft, denn der ist ja original leer und füllt sich nach dem anlassen.
Wenn der Wagen evtl. 70.000 KM lang nicht ordnungsgemäss gewartet worden ist, empfehle ich Dir auch mal den Sitz des Kettenspanners der Steuerkette und der zugehörigen umlenkrollen zu prüfen, sowie das Spiel der Steuerkette selbst.
Besser vorher prüfen, als hinterher reparieren müssen...
