Hallo,
ich habe auf meinen zwei E32 schon die unterschiedlichsten Reifenmarken gefahren. ContiSportContact, Brigdestone Potenza, Goodyear Eagle F1, Nankang NS2 oder Fulda Sport Contact in den Größen 235/45R17 rundum bzw. 235/45R17 vorne und 265/40R17 hinten. Alle waren gut zu fahren. Die Standfestigkeit war aber sehr unterschiedlich. Bei Goodyear und Nankang waren die Reifenschultern schon total abgefahren, während in der Reifenmitte noch die Hälfte des Profils übrig war. Die Achse war dabei immer richtig eingestellt. Von Goodyear habe ich damals auf meine Beschwerde hin sogar einen Rückzahlung erhalten. Die anderen Reifen haben sich gleichmäßig abgefahren. Der beste Reifen war für mich der Fulda. Erstklassige Werte auf nasser Straße, sehr leise und gleichmäßiger Ablauf. Ich hatte den Reifen gekauft, weil er im Portal
Reifen im Test bei Reifentest.com - Reifentests von Verbrauchern für Verbraucher so gut bewertet war und konnte das Urteil voll bestätigen.
Was ich damit sagen will, ein teurer Reifen muss nicht unbedingt gut sein und ein günstiger kann durchaus hervorragend sein.
Jetzt zum eigentlichen Thema. Auf meinem E38 habe ich Pirelli Pzero Rosso in den Größen 245/45R19 und 275/40R19 montiert. Hinten habe ich noch fünf Millimeter Profil, aber die vorderen Reifen müssen ersetzt werden. Kaufe ich zwei neue Pirellis, kostet mich das ca. 350 €. Stelle ich auf Kumho Ecsta SPT KU31 oder Hankook Ventus S1 Evo 2 K117 um, bekomme ich vier neue Reifen für ca. 450 bzw. 550 €. Speziell der Hankook soll ja ein sehr guter Reifen sein (siehe
Reifen im Test bei Reifentest.com - Reifentests von Verbrauchern für Verbraucher).
Was würdet Ihr tun? Hat jemand Erfahrung mit Kumho oder Hankook?
Viele Grüße
Klaus Stefan