


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
27.08.2010, 21:11
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.12.2007
Ort: Trier
Fahrzeug: Dodge RAM SLT 5.7 Hemi - E38-750i (12.1996) FL - E36 318i Cabrio - Seat Arosa
|
Defektes Getriebe raus, Austauschgetriebe rein - Ölpumpe defekt?
Hallo.
So.
Hab sufu benutzt aber irgendwie ist es vergeblich.
1. finde ich das suchmuster nicht wie ich es brauche
2. wenn was dort steht hält es leider keiner für Nötig die Lösung rein zu posten!
Folgendes.
Ein Freund kam 520 km weit weg zu mir gestern abend weil sein R Gang deffekt ist.
Also wie üblich F-Kolben gebrochen, undicht, einfach im Eimer!
Ich habe extra ein getriebe aufgehoben, das ich ihm im Tausch für andere Sachen abgeben wollte!
Gut haben wir uns gestern an die Arbeit gemacht.
Das Getriebe musste runter von dem Motor, es war auch ein 5HP30 auch mit der Stücklistennummer 032 am Ende. Also genau das gleiche.
Ich habe erst den Wandler von dem Schwungrad gelöst, mit den 4 17er Schrauben!
Aus dem einen Grund, damit ich dort nichts zerstöre wegen verkanten ect.
Danach wurde das Getriebe vom Motor getrennt.
Super funktioniert, der Wandler kam nicht ab vom Getriebe und wurde sofort verzurrt für den Transport im Anhänger. Also super viel und dick Pappe an den Wandler und dann einen Spanngurt drum so dass der wandler nicht "wandern" kann :p
Dann in den Anhänger rein und heute früh ion die Werkstatt, die den Auftrag bekommen hat das zu tauschen.-
Natürliuch selber mitgearbeitet bis etwa 15 uhr mit vielen hindernissen.
Ihr kennt das sicher, stehbolzen abgerissen an den Krümmern, und auch andere schrauben gerissen an der Abgasanlage.
Die Abgasanlage selber wohl kaum vorstellbar war ein riesen loch drin und auch schon weitere viele risse und löcher.
Ein Loch so gross wie eine Faust fast. Dem Besitzer des 750i Bj ende 97, schon viele FL Teile verbaut sind 2 Kammern der Batterie ausgelaufen, diese Säure hat sich durch die Karosserie dann eben auch durch den ESD gefressen.
Alles klar, wieder in meine Werkstatt gefahren und neue Abgasanlage hinter KAT bis zum ende mitgenommen sowie einige gut erhaltene Halter, Schrauben, Bolzen usw.
Nun hat dann alles geklappt, das Auto war dann ziemlich schnell zusammen gebaut und es ging ans Befüllen.
Auto war kalt, stand ja schon ein ganzen tag. Besitzer im Auto gesessen, als ioch bereit war Motor gestartet und ich Öl nachgefüllt.
Etwa 5 - 5.5 Liter sind reingegangen. Man hats auch gleich gehört dass er nun ausreichend mit Öl versorgt wird. Öl wurde spezielles von BMW geordert!
Ich habe befüllt bis es rauslief!
Alles zusammen gebaut, Auto runter gelassen und Rückwärts gefahren.
Hat super funktioniert, auch keine geräusche gemacht, die nicht hingehören würden.
Vorwärts hat er auch funktioniert, dann sagte ich zu dem Werkstattcheff, er soll mal mit leicht Gas zurücksetzen, da dies ja vorher nicht mehr ging.
Er hat dann wohl das Gaspedal etwas unterscchätzt und richtig auf die Tube gedrückt aber auch direkt reagiert und gebremst.
Hat jedenfalls funktioniert.
Ich ging zu meinem Fuffy um sachen raus zu holen, kam 30 sec später wieder da stehn die ums auto rum sagen "Getriebe is im Eimer" und hör nur dieses Geräuscht.
Das geräusch beschreibe ich wie folgt:
Hubschrauber gerade gestartet, Propellor noch nicht so schnell, unwuchtiges Geräusch, drehzahlabhängig.
Hab versucht freddy anzurufen, der is leider im Urlaub, und ZF Herr Sagert oder Herr Jäger hatten schon Wochenende!
Egal.
Auto wieder hoch, und dann wollte ich schauen ob Öldruck vorhanden ist, denn das geräusch kam meines erachtens aus dem Wandler.
Während das Auto lief die Einfüllschraube wieder geöffnet, das Öl kam rausgelaufen.
Also ist hier doch die Ölpumpe hinter dem Wandler deffekt oder nicht?
Normal dürfte wenn das Auto läuft und die Pumpe funktioniert nichts raus kommen!
Gut.
Fakt ist, das getriebe ist nun wirklich erst mal unbrauchbar und muss raus.
Spielchen wie zB Wandler ersetzen oder sonst was mache ich nicht, ich lege nun gleich eine Nachtschicht ein und hol den hintersten Motor raus bau dort das getriebe ab verlade es und habe morgen früh in der werkstatt den nächsten termin!
Meine frage, bzw das einzigste was ich bemerkt habe und ich denke dass dies vielleicht der Grund für den deffekt sein kann.
Beim Einbau war der Werkstattcheff und sein 65 Jähriger Vater an der Arbeit.
Ich stand daneben hab das getriebe auf dem getriebebock festgehalten.
Dann wurde das getriebe angehoben und versucht reinzusetzen auf das Schwungrad mit dem Wandler.
Der Vater hat dann durch mehrere Schiebeversuche am Antriebsflansch versucht dass getriebe ganz dran zu bekommen, es hat auch des öftetren geknallt vorne, also nicht wirklich laut aber man hat gemerkt das der Wandler gegen das Schwungrad bzw Getriebeseitig dagegenschlägt.
Dummerweise sind am getriebe bzw am Motor Führungshülsen, die das "Einführen" des Getriebe" vereinfachen sollen.
Dummerweise waren aber die Hülsen am getriebe und noch am Motor dran was er nicht gesehen hatte.
Kann es nun sein dass dieses Getriebe beschädigt ist durch diese kleinen Schläge?
Anders kann ich es mir nicht vorstellen.
um es klarzustellen, ich will hier keine Aussagen von Leuten die mir nun sagen wollen dass ich keine garantie bei nem gebrauchten getriebe habe, das weiss ich und ich will keine Ansprüche der Werkstatt gegenüber erheben.
Ich will nur wissen warum das so passiert ist, weil ich dass Auto mit diesem getriebe fast 2 Wochen gefahren bin, tadellos.
Sorry das es länger wurde mit dem thread aber waren halt viele Ereignisse heute den tag über.
Danke für Antworten.
Lg
Geändert von johnwayne27 (27.08.2010 um 21:26 Uhr).
|
|
|
27.08.2010, 21:18
|
#2
|
schraubt mit Leidenschaft
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
|
ich würd mal sagn, ölpumpe geschrottet bei der aktion.
beim automatikgetriebeeinbau ist gewalt unangebracht.
|
|
|
27.08.2010, 22:05
|
#3
|
Rider on the Storm
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Ronneburg
Fahrzeug: E23 732iA 3.85/ E32 730i V8 9.92
|
__________________
|
|
|
27.08.2010, 22:14
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Hille
Fahrzeug: E38-750i (09.99)
|
Zitat:
Dann wurde das getriebe angehoben und versucht reinzusetzen auf das Schwungrad mit dem Wandler.
Der Vater hat dann durch mehrere Schiebeversuche am Antriebsflansch versucht dass getriebe ganz dran zu bekommen, es hat auch des öftetren geknallt vorne, also nicht wirklich laut aber man hat gemerkt das der Wandler gegen das Schwungrad bzw Getriebeseitig dagegenschlägt.
Dummerweise sind am getriebe bzw am Motor Führungshülsen, die das "Einführen" des Getriebe" vereinfachen sollen.
|
event. habt ihr an der ölpumpe die nasen verbogen, falls das überhaupt geht und die nicht gleich abbrechen..
würde ich auch nicht sorum machen....
1.wandler auf getriebe schieben
von hand ohne gewalt am ende. geht ganz leicht drauf wenn man die richtige position hat(ist ein wenig frimelei). dann vorsichtshalber den abstand von der trennkante bis zu den flächen auf der schwungscheibe- wo der wandler draufgeschraubt wird- messen und ab getriebe vergleichen, ob er ganz drauf ist.am getriebe mit wandler müssten es 1-2 mm mehr sein.
2.wandler klemmen,das er nicht vorkommen kann.
3.getriebe rein.
Zitat:
Ich will nur wissen warum das so passiert ist, weil ich dass Auto mit diesem getriebe fast 2 Wochen gefahren bin, tadellos.
|
habe ich jetzt nicht ganz verstanden.
das getriebe hat nach ein paar minuten diese geräusche gemacht, aber man kann noch normal fahren?
War noch öl drauf oder haste insgesamt 5l aufgefüllt?
gruß timm
|
|
|
27.08.2010, 22:23
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.08.2002
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: B12 (E38)
|
bei der Montage des Getriebes ist ein Werkzeug nötig damit die Ölpumpe
nicht beschädigt wird. Die bekommen BMW-Werkstätten auch gerne mal
kaputt 
Steht aber ausführlich beschrieben im TIS!
Gruss
Daniel
|
|
|
27.08.2010, 22:34
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.12.2007
Ort: Trier
Fahrzeug: Dodge RAM SLT 5.7 Hemi - E38-750i (12.1996) FL - E36 318i Cabrio - Seat Arosa
|
Hallo.
Das Auto fährt gar nicht mehr.
Der Wandler bekommt vermutlich kein Öl und läuft trocken!
Das ist nicht der erste getriebewechsel, aber der erste bei dem ein getriebe kaputt ging
Und dann auch noch in einer Werkstatt wo ich es gar nicht alleine gemacht habe ;(
Den Wandler werde ich heuite nacht nicht abnehmen beim Abbauen, sondern wenn ich das getriebe versuche rauszuziehen nach 4 oder 5 cm anhalten und den Wandler mittels einem selbsgemachten Halter direkt arritieren!
So dass er sich gar nicht mehr bewegen kann!
Öl nachgefüllt habe ich 5.5 Liter bis maximum drin war!
Was für ein Spezialwerkzeug?
hab grade keinen TIS zur hand, der is bei mir in der Werkstatt auf dem Werkstatt PC nicht bei mir zuhause.
Und wozu ist das Werkzeug wenn ich die Ölpumpe gar nicht berühre geschweigedenn sehe?
Das getriebe wurde und wird nicht geöffnet.
Lg
|
|
|
27.08.2010, 22:41
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Hille
Fahrzeug: E38-750i (09.99)
|
Zitat:
Den Wandler werde ich heuite nacht nicht abnehmen beim Abbauen, sondern wenn ich das getriebe versuche rauszuziehen nach 4 oder 5 cm anhalten und den Wandler mittels einem selbsgemachten Halter direkt arritieren!
|
STOP!!!
das ist schon zuviel...die nasen der ölpumpe greifen auf dem letzten 1-1,5cm.
also daf der wandler fast gar nicht vom getriebe gelöst werden, also vorsicht.
entweder wandler so klemmen das er nicht vom getriebe kann oder den wandler hinterher von hand wieder in richtiger position draufschieben.
|
|
|
27.08.2010, 22:50
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.12.2007
Ort: Trier
Fahrzeug: Dodge RAM SLT 5.7 Hemi - E38-750i (12.1996) FL - E36 318i Cabrio - Seat Arosa
|
Nein das versteh ich schon.
Ich mach es imm er wie folgt!
Ich schraube den Wandler am Schwungrad los.
Dann hat der wandler etwas spiel.-
Ich drück den Wandler dann die restlichen millimeter oder 1.5 cm ins getriebe rein wenn das Getriebe noch am Motor hängt.
Auch beim abziehen des getriebes halte ich den wandler so fest dass er voll am getriebe bleibt.
Dann wenn zwischen Getriebe und Motor etwa 4 oder 5 cm luft sind habe ich unten ja das Schraubenloch am getriebe, da kommt ein gebogener halter rein, dickes Stahl, der den wandler dann komplett nach innen drück, bzw die position hält und den Wandler arrietiert.
Lg
|
|
|
27.08.2010, 23:08
|
#9
|
Gesperrt
Premium Mitglied
Registriert seit: 03.06.2003
Ort:
Fahrzeug: e38
|
Zitat:
Zitat von allesschrauber
ich würd mal sagn, ölpumpe geschrottet bei der aktion.
|
Scheint bei Sven naheliegend...
|
|
|
27.08.2010, 23:21
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.12.2007
Ort: Trier
Fahrzeug: Dodge RAM SLT 5.7 Hemi - E38-750i (12.1996) FL - E36 318i Cabrio - Seat Arosa
|
Danke für die Beschreibung!
Die klingt absolut logisch!!!
Nur seltsam dass die ölpumpe erst gearbeitet und das Auto vor und zurück ohne probleme gefahren ist.
Aber da steckt man ja nicht drin.
ich kann mir also nur vorstellen dass durch dieses andocken beim versuch das getriebe mit etweas kraft reinzuddrückebn auf die Führungshülsen, so blöde verkantet hat, dass der Wandler verrutscht ist und nicht mehr ordnungsgemäss drauf sass!
Anders kann es nicht sein!
Aber ok,.
Das werde ich morgen zu verhindern wissen!
Werd da persönlich ein bzw beide Augen drauf werfen.
und mit äusserster Vorsicht arbeiten.
Danke an alle.
Werde sobald ich etwas Zeit habe aus 2 getriebe eines machen.
Hab nun eins wo alles geht ausser der R Gang , da der F Kolben gebrochen bzw deffekt ist.
Und eines habe ich wo die Ölpumpe deffekt ist.
Mit mehr Zeit werd ich mich da mal an die Arbeit machen , zu verlieren hjabe ich nichts.
Mit einem sauberen Arbeitstisch, vielen Bildern sowie guter beschriftung und rüberlegen der Einzelteile sollte das alles machbar sein!
Werde dann berichten und auch bilder hier rein posten von der Ölpumpe und dem eventuellen deffekt.
Lg
Sven
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
rein, raus, fertisch - AU, HU, Gas
|
SALZPUCKEL |
BMW 7er, Modell E32 |
8 |
02.07.2009 22:45 |
HiFi/Navigation: Navi raus, MID rein?
|
Nils335i |
BMW 7er, Modell E38 |
41 |
23.01.2009 16:43 |
Wasserpumpe raus und rein!
|
schnecke |
BMW 7er, Modell E38 |
5 |
04.01.2009 10:44 |
Getriebe: Defektes Getriebe?
|
Traümer65 |
BMW 7er, Modell E38 |
6 |
19.10.2007 22:37 |
Fahrwerk: EDC raus - normal rein??
|
Clemens |
BMW 7er, Modell E32 |
5 |
27.02.2005 20:48 |
|