Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.07.2010, 00:22   #1
7erfan-ffm
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 7erfan-ffm
 
Registriert seit: 19.04.2003
Ort:
Fahrzeug: 730i 6-Zyl M30, BJ 10/1990, keine: Automatik, Klima, BC, eSitze, dafür aber SD :-)
Standard Ventile einstellen - Anzugsmoment Exzenterschraube

Servus zusammen,

möchte die Tage gerne mal das Ventilspiel bei meinem 730 R6 prüfen und rechne mit Justagen.
Wie stark zieht Ihr die Schraube am Exzenter an?
Nach fest kommt ab, klar, wollte aber nicht daß sich da was auf der Bahn löst...
Arbeitet Ihr mit nem Drehmoment-Schlüssel oder aus dem Handgelenk?

Noch was: gibt´s bei dieser Maschine begründeten Anlaß zur Sorge, daß sich die "Hohlstange" zusetzt? Zum Reinigen alles runter ist ja ein bißchen aufwendig, oder? Oder einfach nur Preßluft rein halten?

Danke und Grüße
__________________
*************************
7erfan-ffm ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2010, 07:15   #2
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Die Exenterkontermuttern, ziehe ich nur mit der Hand fest. Ich meine auch nicht, in einem Rep.-Buch von BMW gesehen zu haben, das es da einen Moment vorgeschrieben gibt. Zum Spritzölrohr: Vom "Reinigen" des selbigen, rate ich ab. Sollte sich Ölkohle im Rohr Befinden, und dieses sich lösen, werden sich diese Partikel nur im Rohr hin und her Bewegen, aber sie werden niemals durch die kleinen Bohrungen austreten. Du läufst dadurch das Risiko, das einige Bohrungen Vollständig Verstopft werden, und die Schmierung der Nockenwelle, sowie der Kipphebel, nicht mehr gegeben ist. Eine Umfangreiche Reparatur (Somit auch Teuer), währe die Folge. In diesem Fall, rate ich Dir, Beschaffe Dir ein Neues Ölrohr.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.

Geändert von dansker (01.07.2010 um 07:16 Uhr). Grund: Verschrieben
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2010, 08:24   #3
Movie222
_________________________
 
Benutzerbild von Movie222
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
Standard

Zitat:
Zitat von 7erfan-ffm Beitrag anzeigen
Wie stark zieht Ihr die Schraube am Exzenter an?
Klemmschraube: 10NM

Geändert von Movie222 (01.11.2010 um 06:45 Uhr).
Movie222 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2010, 12:31   #4
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Klemmschraube am Kipphebel M30 - M6 = 10 Nm

10 Nm macht man aus dem Handgelenk, aber wenn man 100 Volt in den Armen hat....


Merke dir, wie fest die angezogen sind beim Lösen, dann ziehst du eine an und löst die wieder zum Vergleich.
Wenn du unsicher bist, nimm einen Drehmomentschlüssel.


Gruß
Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2010, 16:36   #5
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Hej Wolfgang, Hast Du was Getrunken, oder Geraucht? Wie soll er denn mit einem Momentschlüssel an die Muttern der Exenter kommen ?
Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2010, 17:50   #6
Sieb-bach7
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sieb-bach7
 
Registriert seit: 10.02.2009
Ort:
Fahrzeug: E34(03.91)
Standard

Hi, Messe die Länge Deines 10er Schlüssels, Teile 1m durch dieses Maß, diese Zahl nehme mal 10nm , Teile die Summe mit 9,81, dann hast du das Ergebnis.

Eine Federwaage am Ende des Schlüssels einhängen . und jetzt ziehen. Bis das Ergebnis angezeigt wird.
__________________
-
Sieb-bach7 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2010, 18:11   #7
Viper V8
So, Führpark ausgetauscht
 
Benutzerbild von Viper V8
 
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
Standard

wat ne geile Konstruktion das wohl wäre...

10Nm kannst mit etwas Gefühl aus dem Handgelenk ziehen.. wenns dann 8-12 werden ist das schon ok....
und stell dein Spiel mal auf 0,35 ein und nicht 0,30... damit läuft er besser...

Gruß
Kai
__________________
Das schöne bei Automatik ist das man Bremsen und gleichzeitig auch schon wieder Gas geben kann ... wozu hat man denn zwei Füße.
Viper V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2010, 18:24   #8
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von dansker Beitrag anzeigen
Hej Wolfgang, Hast Du was Getrunken, oder Geraucht? Wie soll er denn mit einem Momentschlüssel an die Muttern der Exenter kommen ?
Gruss dansker
jow, lecker Genever bei 30° and no wind

Wie er da drankommt wurde ja nicht gefragt
Wo ein Wille, da auch ein Weg


Grüßle nach DK von
Wolfgang,
der grad seinen Tempomaten repariert hat

Geändert von SALZPUCKEL (01.07.2010 um 18:39 Uhr).
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2010, 19:34   #9
nonickatall
...
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
Standard

Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL Beitrag anzeigen
jow, lecker Genever bei 30° and no wind

Wie er da drankommt wurde ja nicht gefragt
Wo ein Wille, da auch ein Weg
Er kann ja den Kipphebel rausflexen und im Schraubstock einspannen. Dann kann man perfekt mit dem Drehmomentschlüssel arbeiten..

nein, im Ernst:

Also ich ziehe sie für eine 10er Schraube fest, aber nicht mit roher Gewalt an. Das ist natürlich schwer nachzuvollziehen.

Du solltest sie so fest ziehen das du sie mit dem normalen 10er Maulschlüssel mit normaler Handkraft also ohne Hammer oder extremes Zerren wieder auf bekommst.

Im Übrigen drehst du die Schrauben mit dem Maulschlüssel eher rund als das die abreißen.

Und wenn die nicht fest genug sind passiert nicht viel. Die lösen sich und dein Motor fängt an zu klappern. Wenn du dann nicht mehr fährst, passiert eigentlich nichts..

Aber bei mir hat sich noch nie eine der Schrauben gelöst..
nonickatall ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2010, 19:46   #10
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Genau so, nehme nen Ringschlüssel, der rutscht nicht ab, und deine "Tapete" bleibt auch heil. Ist mir auch noch nicht "untergekommen", das sich die Kontermutter Gelöst Hat. Die andere Frage, angehend des Ölrohres, ist viel wichtiger. Denn wenn dort nicht geschmiert, oder Ungenügend, dann kannst Du die Ventile jeden 2ten Tag Einstellen.
Wolfgang: Du Segelst doch wohl nicht in "Schlangenlinien"?
Gruss Klaus
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ventile einstellen, mit Überraschung Juergen7er BMW 7er, Modell E32 8 08.06.2009 12:01
Motorraum: Ventile einstellen M30 Alfi155 BMW 7er, Modell E32 2 23.07.2007 06:35
Motorraum: Ventile Einstellen Snnuup BMW 7er, Modell E32 4 22.02.2007 07:57
Motorraum: Ventile am 735 einstellen... wartburgsport BMW 7er, Modell E32 11 13.08.2006 16:07
Was kostet Ventile einstellen am 3.0 R6? GIBGUMMI BMW 7er, Modell E32 7 20.08.2002 21:24


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:32 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group