


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
27.05.2009, 17:01
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 09.03.2007
Ort: Olpe
Fahrzeug: 740 iL / E38
|
Lenkradflattern /-virbieren
Liebe Forumsmitglieder
bevor ich geschlagen und auf die SuFu verwiesen werde, bitte erst lesen! Danke.
Ich weiss das es schon mehrere Themen gibt im Forum, aber da ich schon so weit bin, das ich nicht mehr weiter weiß, hab ich einen neuen Thread erstellt.
Ich lese schon länger die aktuellen und auch die weniger aktuellen Threads zum Thema Lenkradflattern. Ich hab das Problem schon mittlerweile länger, mein Wagen ist 4,4 Langversion, hat schon 200 tkm, hat EDC und Servotronic.
Nach mehrmaligem Lesen hier im Forum hab ich mich entschlossen, bei mir auch die VA auszutauschen. Letzte Woche war es so weit, ich hab die VA komplett erneuert, mit Original-Teilen von Cuntz aus Speyer. Bremsscheiben sind auch vor knapp drei Monaten vorne komplett erneuert.
Zwei Tage hatte ich Ruhe und dachte das Problem ist weg... Dann fing er wieder an und ich hab nun die Schnauze gestrichen voll!!!!
Also wenn jemand noch Tipps für mich hat, bitte alles her, ich kann jeden Tipp gebrauchen, denn so macht das Auto Fahren wirklich keinen Spaß mehr. Danke jetzt schon für eure Antworten!!!!!!
__________________
...Ich mache Dir ein Angebot, welches Du nicht ausschlagen kannst...
|
|
|
27.05.2009, 17:03
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
|
Vielleicht liegt es an den Reifen bzw. Felgen und was wurde alles an der VA gemacht ? Hier kannst du mal vergleichen was noch fehlt: http://www.7-forum.com/forum/20/vord...ntz-99234.html
ps.ändere mal bitte deine Schrift,das lässt sich verdammt schlecht Lesen.
|
|
|
27.05.2009, 17:08
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 09.03.2007
Ort: Olpe
Fahrzeug: 740 iL / E38
|
Reifen sind keine 2 monate alt, also neu, Felgen sind laut ReifenMenschen auch in Ordnung.
Getauscht wurden linke, rechte und mittlere Spurstange, Druckstreben links und rechts, Lenkführungshebel, Pendelstütze.
Beide Querlenker vorne sind innerhalb des letzten Jahres nacheinander gewechselt!
|
|
|
27.05.2009, 17:11
|
#4
|
Tanken is doch geil!
Premium Mitglied
Registriert seit: 30.07.2006
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: e46, Turbo
|
Beschreib doch mal die Symptome ganz genau.
|
|
|
27.05.2009, 17:15
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 09.03.2007
Ort: Olpe
Fahrzeug: 740 iL / E38
|
Also
VOR dem Tausch der VA-Teile: Ab Geschwindigkeiten von über 80 km(h bis 140 km/h beim Bremsen richtiges hin und her reißen des Lenkrads, richtig schlimm wurde es in den letzten 6 wochen. Bei stärkerem Bremsen war es etwas ruhiger aber immernoch am Flattern.
NACH dem Umbau: Lenkung etwas direkter und fester, vorerst kein Spiel nur kurz bei 100 km/h beim Bremsen kurz, aber wirklich ganz leicht spürbares Flattern in der Lenkung. Danach, wie gesagt etwa 2 Tage später wieder die selben Symptome wie vorher, allerdings schon bei Geschwindigkeiten ab ca. 65 km/h. Auch bei höhren Geschwindigkeiten ist es schon aufgetreten. Sowohl bei leichtem als auch bei starkem Bremsen.
|
|
|
27.05.2009, 17:21
|
#6
|
Tanken is doch geil!
Premium Mitglied
Registriert seit: 30.07.2006
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: e46, Turbo
|
Also ist das eher beim bremsen?
|
|
|
27.05.2009, 17:23
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 09.03.2007
Ort: Olpe
Fahrzeug: 740 iL / E38
|
Ja, sozusagen fast nur beim Bremsen, während der Fahrt, ist bei niedrigen Geschwindigkeiten leichtes, aber wirklich sehr leichtes Vibrieren spürbar.
Aber hauptsächlich während des Bremsvorgangs
|
|
|
27.05.2009, 17:41
|
#8
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Originalbremsen und korrekt verbaut? Original Querlenker? Alles spannungsfrei verbaut?
Spur korrekt einstellen lassen?
Den ganzen Lenkhebel ersetzt? Eigentlich unnötig...wurde der auch wieder korrekt ausgerichtet montiert?
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
27.05.2009, 20:53
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: 09.03.2007
Ort: Olpe
Fahrzeug: 740 iL / E38
|
Original Bremsen: JA
Korrekt verbaut: Behaupte ja, denn ichwar nicht dabei, wurde in der werkstatt gemacht
Original Querlenker: JA
Spur eingestellt: JA
Lenkhebel ersetzt weil ich das hier so im Forum gelesen habe, kann man denn feststellen ob die Querlenker schon wieder hinüber sind!?
Danke für eure Antworten
|
|
|
27.05.2009, 21:02
|
#10
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Bei BMW verbaut? Ansonsten wird auch der Lenkhebel garantiert nicht mehr richtig sitzen!
Klar kann man die Druckstreben etc. prüfen - einfach schauen, ob die Spiel haben...zur Not nochmal ausbauen!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Fahrwerk: Lenkradflattern
|
Erich M. |
BMW 7er, Modell E38 |
7 |
02.07.2007 20:59 |
Fahrwerk: Lenkradflattern
|
MikePapa |
BMW 7er, Modell E38 |
10 |
25.05.2007 09:06 |
Lenkradflattern
|
banghead |
BMW 7er, Modell E32 |
26 |
03.06.2005 18:29 |
Lenkradflattern
|
buetti |
BMW 7er, Modell E38 |
9 |
30.11.2003 12:30 |
Lenkradflattern ???
|
Big M |
BMW 7er, Modell E32 |
5 |
01.09.2003 22:24 |
|