


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
14.05.2010, 15:07
|
#1
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Luftmassenmesser 740d
hallole,
nun habe ich auch mal nen richtiges problem:
mein rechter LMM bringt falsche werte... im leerlauf fast das doppelte wie der linke... BEIDE LMM sind NEU!
wenn ich nun die beiden LMM tausche, also von rechts nach links, dann bleibt der fehler bestehen  also wieder der rechte hat fast den doppelten wert wie der linke...
der fehler trat zum ersten mal auf nachdem ich den dicken vom  abgeholt hatte, war aber lediglich zum spur einstellen dort...
klemme ich einen der lmm ab, so läuft der dicke wie gewohnt mit gut leistung... nuja fast volle power (notlauf für beide LMM)
fehlerspeicher bringt natürlich auch luftmassenmesser-system und da die werte der beiden LMM: links 327 und rechts 625
notlaufwerte sind 350 für beide
die kabel und stecker sehen, soweit man sieht, gut aus, keine beschädigung und saubere kontakte...
logischerweise meldet der fehlerspeicher auch agr und laufruheregelung....
über hilfreiche tips zur fehlersuche bin ich dankbar 
Geändert von PacificDigital (14.05.2010 um 17:13 Uhr).
Grund: tippfehler dürfen bei fund behalten und auch verkauft werden ;)
|
|
|
16.05.2010, 07:57
|
#2
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.02.2005
Ort: Krumbach
Fahrzeug: X5 40d (10/16), 330ia (07/12),120da (10/06)
|
Hi,
hatte das mal an meinem alten 740d, der freundliche muss deine lmm´s codieren. (Er weiss es wahrscheinlich nicht das er es soll ist aber so).
Bei mir hat er damals auch ewig herumgetauscht bis er es eindlich codiert hat und gut wars.
Such dir mal meine alten Beiträge zum 740d raus, da hab ichs genauer beschrieben.
http://www.7-forum.com/forum/4/kabel...40d-97124.html
http://www.7-forum.com/forum/4/740d-...sen-87761.html
mfg
martin
Geändert von Martin149 (16.05.2010 um 08:08 Uhr).
Grund: links zugefügt
|
|
|
16.05.2010, 08:18
|
#3
|
Durchputzer, kg CO²/km
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
|
Hy Martin,das hab ich Ihm schon gesagt,er wußte es ja besser und es kamen nur blöde Sprüche rüber
http://www.7-forum.com/forum/4/welch...ig-139026.html
Gruß aus Wien,grunzl
__________________
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen.
BM54 back (SW-Update),DSP 2,PI-Wechsler,DVD-Player,Hybrid VM,16:9,MK 4, Glasschiebedach,M8-Enzo 9Uhr-Tacho,Tri-Color-Umbau (Braun-Schwarz-Beige),
Bi-Color-Lenkrad,20" Alpina´s,
LCM IV (Danke Mike-@Straubinger),
Steptronic,Phase V+ (Danke Karl-@Scharly)
Meine Alben
Besonderer Dank auch an:
BMW-Spezi in WIEN
Fa.KARRER
Oberlaaer Straße 230
1100 WIEN
Tel.:01/606 50 35
http://www.karrer-kfz.at/
|
|
|
16.05.2010, 11:30
|
#4
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Zitat:
Zitat von Martin149
|
wie du sicherlich aus meinem post oben ersehen kannst, verfüge ich über die selbe diagnosesoftware wie der 
es gibt in der DDE keinerlei möglichkeit den LMM anzugleichen... lediglich die adaptionswerte kann man zurückstellen... sprich löschen.
eine codierung der LMM ist erst ab bj. 2000 im 530/730d möglich, diese besitzen jedoch auch andere LMM's sowie DDE's (siehe etk)
aber ich frage zur sicherheit nun nochmals in einem anderen forum nach, vielleicht gibt es ja ausser der löschung der adaptionswerte noch eine weitere möglichkeit in der dde etwas zurückzusetzen was das neuanlernen beschleunigt bzw. auslöst und ich einfach den weg dahin nicht gefunden habe...
momentan kann ich jedoch nicht am dicken arbeiten da gerade alle injektoren draussen sind und überholt werden.
ich hoffe inständigst dass die probleme bis nächsten samstag behoben sind... denn mit dem corsa will ich nämlich nicht wirklich zum bodenseetreffen antanzen 
ich danke dir auf alle fälle für die hinweise zu deinen lösungen!
jedoch hat ausser dir niemand codieren lassen sondern zusätzlich zu den lmm auch nockenwellensensor etc wechseln lassen 
|
|
|
17.05.2010, 05:23
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.02.2005
Ort: Krumbach
Fahrzeug: X5 40d (10/16), 330ia (07/12),120da (10/06)
|
Ich glaube dir ja alles, aber ich stand da ne stunde neben dem Mechaniker am Computer wo er herumprobiert hat weil es genau das gleiche Theater war wie bei dir das die lmm´s unterschiedliche werte anzeigten.
Dann hat er mit BMW Austria in Salzburg mit einem Techniker gesprochen und danach irgend eine kodierung ausgeführt. Nachdem waren die Lmm´s gleich und die Kiste lief wie ne eins.
Beide Lmm´s waren Neu, Nockenwellen sensoren neu, Raildrucksensor neu, also die haben vorher alles mögliche schon getauscht bis eben zu dieser ominösen kodierung.
Leider kann ich den Mechaniker dort nicht mehr fragen da er jetzt woanders ist.
Ist aber schon ca. 2 jahre her.
gruß
martin
PS: Mein Turbolader problem wurde bis zum schluss nicht behoben, daher der Umstieg auf den X5 4.6is, aber nen 7er holl ich mir wieder.
|
|
|
18.05.2010, 16:21
|
#6
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
also ich hab nun auch am sonntag noch ne menge rumprobiert: - in D*I*S gibt es nix wo man was anderes als adaption löschen kann
- in i*n*p*a gibt es auf der maske auch nix... aber da kann ich ja nichtmal livewerte von der DDE auslesen...
- aber in e*d*iab*a*s konnte ich über tool32 alle möglichen dinge verstellen und rücksetzen
somit lief dann erstmal garnix mehr... ich habe dann in i*n*p*a dann nochmals die adaptionswerte gelöscht und seit dem sind beide LMM's fast exakt gleich... 
der motor lief aber trotzdem noch extrem unrund... aber die injektoren werden momentan eh gerade generalüberholt 
es handelte sich bei den LMM also nicht um eine codierung, sondern um eine rücksetzung der gespeicherten werte... nur hatte weder das eine noch das andere die werte wirklich zurückgesetzt.... erst nach direktem eingriff, manuell per tool32 liessen sich die werte löschen!
der fehler liegt also beide male in der diagnosesoftware... und ich wäre von selbst da wohl nicht drauf gekommen.... darum danke ich dir sehr für die info's! denn ohne die hätte ich wohl nochmals die beiden motorsteuergeräte neu geflashed damit ich vernünftige grundwerte erhalte... und sowas dauert immer eeeeeeeewig 
nun warte ich mal ab ob ich bis samstag nen ruhig laufenden schiffsdiesel mein eigen nennen kann... denn sonst hab ich am bodenseetreffen das problem dass ich mit nem e34 antanzen muss... das geht ja wohl garnicht 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|