Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.02.2011, 16:40   #1
Ring-Tobi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Ring-Tobi
 
Registriert seit: 08.11.2010
Ort: Aachen
Fahrzeug: E64 650i, E39 528i,
Standard Leidiges Thema: Elektrik LCM? Kombiinstrument?

Hallo Leute,

der gestern neu gekaufte 7er (750i 03/1996) macht mir kleine Problemchen.
Die Beleuchtungsanlage funktioniert außen komplett (Abblendlicht, Fernlich, Lichthupe, Blinker, Warnblink,…) bis auf die Rückfahrscheinwerfer. Das PDC geht auch nicht an, wenn ich "R" einlege.
Das Problem ist nun, dass die Kontrolllämpchen im Kombiinstrument gar nicht anzeigen. Nicht wenn ich blinke (auch kein Klicken, was der Blinker sonst macht) und auch nicht, wenn ich Fernlicht anschalte oder die Lichthupe betätige. Der Wagen quittiert das Auf- und Zuschließen auch nicht mit den Blinkern.

Nachdem ich das gestern schon im Forum annähernd gepostet habe, habe ich das freundliche Angebot eines Users erhalten mal bei ihm vorbei zu schauen und ihn ans INPA zu hängen (mein Carsoft kam ins LCM nicht rein).

Wir stellten fest, dass auch er mit dem INPA nicht ins LCM rein kam und als wir das Kombiinstrument abfragten und uns die Infos holten, stellten wir fest, dass das als Produktionsdatum mit 06.1996 angegeben ist. Mein Fahrzeug ist jedoch EZ 03.1996. Ich denke also mal, dass das nicht das Kombi ist, mit dem das Auto ausgeliefert wurde.

Heute habe ich mal ein LCMIII angeschlossen (jedoch für Fahrzeuge mit manueller LWR, ich habe wegen Xenon aut. LWR) und noch ein LCM II.
Mit beiden LCMs ging es genau so wenig wie mit meinem aktuellen.

Hat jemand eine Idee, kann das an dem falschen Kombi liegen?
Oder ist eher eine Zuleitung zum LCM kaputt oder muss das LCM angelernt werden, wenn ich das tausche (was ja schwer möglich ist, wenn man keinen Zugriff hat)?

Für Hilfe wäre ich sehr, sehr dankbar!

Gruß, Tobi
Ring-Tobi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Heizung/Klima: Leidiges Thema Heizungsventile 740 flo BMW 7er, Modell E38 8 08.12.2010 06:33
Heizung/Klima: Leidiges Thema Heizung tacobavaria BMW 7er, Modell E38 0 27.09.2007 09:23
Leidiges Thema Ölpumpe Spawn BMW 7er, Modell E32 1 20.07.2007 19:08
Elektrik: Leidiges Thema furcknet2 BMW 7er, Modell E38 1 09.10.2006 13:12
Leidiges Thema BREMSENQUIETSCHEN!!!!!!!!!!!! FUXUS735i BMW 7er, Modell E38 8 03.05.2004 11:49


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:42 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group