


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
24.03.2010, 08:53
|
#1
|
Elektronikkiller
Registriert seit: 24.02.2008
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E32-750iL (1988 / 08)
|
Ostersuche: Wo ist das ASB/ASC 5.0 eingebaut?
In meinem Cockpit leuchtet, seit dem Tausch meiner Bremsscheiben/Bremsbelege durch eine freie Werkstatt, die "!" Lampe.
Weihnachten war ich deshalb bei einer BMW Werkstatt. Ergebnis: Steuergerät ASB/ASC kann nicht ausgelesen werden, ist vermutlich defekt.
Neues ASB/ASC Steuergerät mit identischer Typnr. von Bosch gekauft (62 Euro).
Aber ich finde das verdammte Ding einfach nicht. Motorsteuergerät, Airbagsteuergerät, Sicherungskasten, Autotelefon alles ist zu finden nur nicht das ASB/ASC Steuergerät!
Soll angeblich unter dem Hauptbremszylinder sein. Von Oben sehe ich da nur die Befüllung für letzteren und von unten nix, weil der ja über dem Kordflügel sitzt.
Wenn mir jemand ne Zeichnung, nen Foto oder eine genaue Beschreibung geben könnte wäre das wirklich genial.
Danke.
|
|
|
24.03.2010, 09:14
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
|
Du bist in der falschen Rubrik...
Beim E38 Fuffi wäre es vorne auf dem Ventilblock Beifahrerseite Mitte des Motors ungefähr (schwarze Box auf silbernem Block).
Es gibt wohl auch noch eins unterm Handschuhfach.
__________________
BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD  .
|
|
|
24.03.2010, 09:19
|
#3
|
Elektronikkiller
Registriert seit: 24.02.2008
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E32-750iL (1988 / 08)
|
Der E38 ist mein Zweitwagen.
Ne, das Gerät was du meinst ist auch nicht das ASB-Steuergerät, das hat irgendwas mit der Zündung zu tun was du meinst.
Des ASB-ASC Ding sieht fast gleich aus wie das Motorsteuergerät unterschied ist nur an der Pinbelegung erkennbar.
Geändert von Boa99 (24.03.2010 um 09:30 Uhr).
|
|
|
24.03.2010, 09:24
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
|
Ahh gut. Dann vorne auf dem Ventilblock.
Nur 62€ erscheint mir arg günstig. Wir haben damals (gut, das war ESP) 450€ bezahlt (BMW wollte 700€). Ist das nen schwarzes Gehäuse mit Spulen auf der Rückseite oder nur ne Box?
Box=Handschuhfach.
|
|
|
24.03.2010, 09:46
|
#5
|
Elektronikkiller
Registriert seit: 24.02.2008
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E32-750iL (1988 / 08)
|
Schau mal bei Ebay, da gibts ab 49 Euro bevor ich 400 euro zahle kauf ich mir da 8 stück... eins wird schon gehen.
Traurig: Die armen E38er werden nur noch ausgeschlachtet :-(
Des Teil ist nen silberner Kasten mit 2 Flügeln zum Verschrauben für die und einem schwarzen Plastikanschluss Abmessung etwa 15cmx15cmx3cm
BOSCH
ABS/ASC5.0 Automat.-stabilitäts-Control
0265109023
Typ 1164130
Geändert von Boa99 (24.03.2010 um 09:52 Uhr).
|
|
|
24.03.2010, 10:37
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
|
MMh. DAS sollte hinter dem Handschuhfach sitzen wie ich sagte. Sollte es aber nur bei den ersten E38 Fuffis gegeben haben oder?
|
|
|
24.03.2010, 13:36
|
#7
|
Elektronikkiller
Registriert seit: 24.02.2008
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E32-750iL (1988 / 08)
|
Habe dieses Dokument im Netz gefunden:
16_zu_9_Navi-Einbau.pdf
Da is der ganze Plunder mit ... naja.. halbwegs wiedererkennbaren Zeichnungen bequasselt.
Wegen Copyright etc. geb ichma keinen Link an . Google weiss aber wo das liegt.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|