


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
07.03.2010, 09:02
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.05.2007
Ort: Regensburg
Fahrzeug: 745i ICOM LPG 03/2002
|
Fehlerspeichereintragungen. Wem sagen sie was ?
Hallo Leute,
mein fehlerspeicher ist zumglück überall leer prüfe ihn regelmäßig ... bis auf diese paar dige
nun habe ich folgende fehler drinn was könnten diese sein bzw. sagen euch die was vorallem das mit
- Spiegel BT potenzialer ... das lässt sich nicht löschen sind insgesammt vier..
Ich danke euch im vorraus
grüße
Regensburger
fehler:

|
|
|
07.03.2010, 09:24
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.09.2007
Ort: Twiste
Fahrzeug: E38-728iA (01.97)
|
Zu 1. Bild: versuch doch mal deine Aussenspiegel elektrisch zu verstellen, dürfte nicht klappen.
Zu 2. Bild: Hat der Wagen Xenon? Ist ein Problem mit der Leuchtweitenregulierung.
|
|
|
07.03.2010, 09:29
|
#3
|
-
Premium Mitglied
Registriert seit: 19.06.2007
Ort: Castrop-Rauxel
Fahrzeug: Mazda M6 Limousine 2.5L Skyactiv (03.24)
|
FT = Fahrertür
BT = Beifahrertür
mit Potentiometer Vert. und Hor. ist vermutlich der Einstellschalter/knopf für die Außenspiegel gemeint
statischer Fehler = dauernd vorhanden, deswegen kannste die auch nicht löschen
Schau mal nach, ob da in der Tür irgendwo ein Kabel ab oder anderweitig defekt ist. Kannst du die Spiegel noch verstellen?
LWR = Leuchtweitenregelung, was in dem Zusammenhang Q11/Q12 ist , weiß ich nicht. Aber schau mal in die Schaltpläne, über welches Steuergerät das alles läuft. Über INPA solltest du auch die Spiegel und die LWR testweise ansteuern können. Versuch das mal.
Der Ölniveausonsor geht gerne mal kaputt. Schau einfach mal nach, ob sein Anschlußkabel im Stecker korrodiert ist. Wenn das OK ist, wird der Sensor selbst hin sein. Der sitzt unten in der Ölwanne. Kannst dann beim näxten Ölwechsel mit wechseln.
CU
Volker
|
|
|
07.03.2010, 09:54
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.05.2007
Ort: Regensburg
Fahrzeug: 745i ICOM LPG 03/2002
|
Danke DKVT u. auch dir Countzerro für die schnellen antworten...
also ich kann sowohl fahrerseite als beifahrerseite Außenspiegel verstellen an den knöpfen usw.. auch über INPA ansteuern...
das mit dem Sensor hab ich mir schon fast gedacht, so was ich einen neuen bestellt habe u. diesen gleich nächste woche mit den restlichen Teilen einbauen lasse hoffe der fehler bleibt dann weg.. wobei der nur hin & wieder auftaucht aber das sieht man ja dann ...
LWR funktioniert bei mir leider nicht... auch manuell drinnen kann ich diese nicht umstellen .. die stecker sind jedoch angesteckt ich weis nicht woran das liegen mag...
grüße
Regensburger
|
|
|
07.03.2010, 10:00
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.05.2007
Ort: Regensburg
Fahrzeug: 745i ICOM LPG 03/2002
|
Fehler 1. hat sich erledigt .. das liegt daran das ich vergessen hab das ich mal beim Straubinger ausm Forum Spiegelmemory codieren hab lassen... d.h wenn ich nen Rückwertsgang einlege das sich der beifahrerspiegel senkt da ich jedoch das Modul immer noch nicht drin hab werden das wohl die fehler sein ...
eine Antwort gerade eben ausm Malib** forum hat das geklärt " Kann es sein das du per Codierung "Spiegelmemory" aktiviert hast? Dann erwartet er nämlich die Positionspotis in den Spiegeln. Wenn du keine Memeoryspiegel hast, dann kommen natürlich die Fehler.."
Ölsensor kommt auch bald drann
bleibt nur noch das prob. mit der LWR .. wer kann dazu hilfestellung geben .. ?
Grüße
|
|
|
07.03.2010, 12:32
|
#6
|
Gesperrt
Registriert seit: 01.01.2008
Ort:
Fahrzeug: €38
|
Mh, ich les da "thermischer Ölsensor"
Also der Öltemperaturgeber (dessen Wert sich mit freigeschalteter Check Control ablesen lässt) und nicht der Füllstandssensor.
Das Modul für die LWR ist hinterm Handschuhfach. Wenn sich bei Dir weder links noch rechts was bewegt, beim Starten/Lichteinschalten auch kein Referenzlauf durchgeführt wird, dann wird vermutlich das Modul hinüber sein, denn beiderseitige Massefehler sind eher unwahrscheinlich.
Mangels eigener Erfahrung welche Kabel das nun genau sind und wo die vom Modul abgehen müsste ich Dich da auf das online Wiring Diagramm (WDS) verweisen, auf das von allesschrauber's Homepage referenziert wird, oder Du wartest bis Dir jemand ausm Forum die Farben der zu messenden Strippen nennen kann.
|
|
|
07.03.2010, 12:39
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.05.2007
Ort: Regensburg
Fahrzeug: 745i ICOM LPG 03/2002
|
Zitat:
Zitat von Ernst 730i
Mh, ich les da "thermischer Ölsensor"
Also der Öltemperaturgeber (dessen Wert sich mit freigeschalteter Check Control ablesen lässt) und nicht der Füllstandssensor.
Das Modul für die LWR ist hinterm Handschuhfach. Wenn sich bei Dir weder links noch rechts was bewegt, beim Starten/Lichteinschalten auch kein Referenzlauf durchgeführt wird, dann wird vermutlich das Modul hinüber sein, denn beiderseitige Massefehler sind eher unwahrscheinlich.
Mangels eigener Erfahrung welche Kabel das nun genau sind und wo die vom Modul abgehen müsste ich Dich da auf das online Wiring Diagramm (WDS) verweisen, auf das von allesschrauber's Homepage referenziert wird, oder Du wartest bis Dir jemand ausm Forum die Farben der zu messenden Strippen nennen kann.
|
danke ernst
wo sitzt den der " öltemperatursensor " ? nicht das ich den füllstandssensor umsonst einbau der ist ja ned grad billig..
grüße
|
|
|
07.03.2010, 12:43
|
#8
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Es gibt nur den einen Sensor - nur für den Füllstand. Temperatur wird damit nicht angezeigt.
Und bevor Starubinger nun kommt: Im originalen Zustand wird der errechnete Wert des Öls in der Ölwanne an diesem ungünstigen Ort nicht anezeigt 
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
07.03.2010, 12:45
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.05.2007
Ort: Regensburg
Fahrzeug: 745i ICOM LPG 03/2002
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Es gibt nur den einen Sensor - nur für den Füllstand. Temperatur wird damit nicht angezeigt.
Und bevor Starubinger nun kommt: Im originalen Zustand wird der errechnete Wert des Öls in der Ölwanne an diesem ungünstigen Ort nicht anezeigt 
|
d.h es muss der sein
ich werd in einfach wechseln u. hab dann meine ruhe...
jetzt muss ich nur noch das problem bzw. modul für die LWR finden beim Handschuhfach ... wo genau muss ich da hin jemand nen tipp ? dann guck ich gleich nach 
|
|
|
07.03.2010, 18:21
|
#10
|
-
Premium Mitglied
Registriert seit: 19.06.2007
Ort: Castrop-Rauxel
Fahrzeug: Mazda M6 Limousine 2.5L Skyactiv (03.24)
|
"thermischer Ölsensor" ist der Füllstandssensor. Er funktioniert nach einem thermischen Verfahren, daher der Name. Es ist nicht die Öltemperatur gemeint!
CU
Volker
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|