Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.02.2010, 21:38   #1
snes
V12 Fanatiker
 
Benutzerbild von snes
 
Registriert seit: 27.10.2005
Ort:
Fahrzeug: E38 750i , Mercedes GLS 350, Mercedes SL 320 R129, Lincoln Town Car, Lincoln Continental
Standard TÜV und LWR?

Mein Fuffy muss im April zu beginn der Saison wieder zum Tüv.Nun möcht ich natürlich schaun dass alles seine Richtigkeit hat und es keine Probleme gibt.Mir ist aufgefallen dass die automatische LWR am rechten Xenon Sw sich nicht rührt.
Bekomm ich deshalb keine Plakette oder wie wird das gehandelt?
Hat jemand ne Idee was da los sein könnte?
snes ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2010, 21:46   #2
E38-Fan
...
 
Benutzerbild von E38-Fan
 
Registriert seit: 06.07.2007
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: BMW
Standard

Ich weiß zwar nicht, woran es liegen kann, dass deine LWR net funzt, aber was den TÜV angeht, kannst mit 99,9%-iger Sicherheit davon ausgehen, dass du deswegen keine Plakette erhalten wirst!

War mit meinem Ex-E38 Ende Dez. beim TÜV - der linke Scheinwerfer war ca. 1 cm (!!) zu hoch eingestellt, und ich hab deswegen keine Plakette bekommen!
Der hätte es an Ort und Stelle beheben können, die haben ja besseres Werkzeug als 'ne BMW-Werkstatt... aber nein, er wollte nicht.
Also bin ich zu BMW gefahren, hab es dort einstellen lassen (Arbeit von nicht mal 5 Sekunden), und bin wieder zum TÜV um mir die Plakette geben zu lassen.
E38-Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2010, 21:46   #3
nightcrawler24
Kampfschrauber Grad A
 
Benutzerbild von nightcrawler24
 
Registriert seit: 20.09.2009
Ort: Hanau
Fahrzeug: E38-728i 02.1996
Standard

Moin!
Kommt drauf an, ob der Prüfer es spannt.
Wenn ja, kriegt er TÜV (wenn er keine anderen Mängel hat )
Wenn er es nicht sieht, haste ne neue Plakette.
Leuchtweitenregulierung wird bei Xenon immer gerne zum erheblichen Mangel aufgeblasen.

Gruß Chris
nightcrawler24 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2010, 21:47   #4
nightcrawler24
Kampfschrauber Grad A
 
Benutzerbild von nightcrawler24
 
Registriert seit: 20.09.2009
Ort: Hanau
Fahrzeug: E38-728i 02.1996
Standard

Ui, da war einer schneller! Sowas!
nightcrawler24 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2010, 21:47   #5
E38_Cruiser
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E38_Cruiser
 
Registriert seit: 23.12.2008
Ort: Würzburg
Fahrzeug: E38-744i (06.99)BRC Gasanlage, MB W220 S500L (07.99) BRC Gasanlage
Standard

ist bei mir auch und der gleiche gedanke kam mir auch schon.
hab den "defekten" scheinwerfer erst mal auf gleiche höhe wie den intakten eingestellt, weil der zu hoch war.
kauf mir einen bei ebay. hier steht grad einer:



neu kostet der 50 euro.
__________________
Kratz lieber die Kurve, bevor man dich von der Kurve kratzen muss
E38_Cruiser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2010, 21:53   #6
allesschrauber
schraubt mit Leidenschaft
 
Benutzerbild von allesschrauber
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
Standard

Bei Xenon sind die Prüfer scheinbar immer übereifrig, allerdings hatter nicht wegen der Leuchtweitenregelung rumgeheult sondern weil die Standlichtringe durch die Kaltlichtabfrage blitzen, und drückt mir das als erheblichen Mangel rein, wegen bisschen codieren keine Plakette, hat auch alles aufregen nix genutzt.

Manchmal übertreiben sie es echt.
sollten lieber mal die Schrottkisten mit kaputten bremsen ausm Verkehr ziehen.
__________________
Mit freundlichen Grüßen
Mario

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Meine Seite von mir für euch mit Tipps und Tricks rund um den E38
allesschrauber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2010, 21:57   #7
snes
V12 Fanatiker
 
Benutzerbild von snes
 
Registriert seit: 27.10.2005
Ort:
Fahrzeug: E38 750i , Mercedes GLS 350, Mercedes SL 320 R129, Lincoln Town Car, Lincoln Continental
Standard

hm ok hat jemand nie Idee woran das liegen könnte?Hab ja auf Facelift umgebaut und das mit den Steckern auch sorgfältig gemacht.Links gehts au einwandfrei und der rechte macht einfach keinen Mucks.Wenns einer der Sensoren an den Achsen wäre dann müssten ja beide net gehn.Somit denk ich mal dass der Defekt am SW selber liegt
snes ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2010, 22:04   #8
allesschrauber
schraubt mit Leidenschaft
 
Benutzerbild von allesschrauber
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
Standard

naja, miss halt mal direkt am Stellmotor das Signal, ob da Strom ankommt und wenn ja dann tausch halt mal den Stellmotor von links und rechts, wandert der Fehler mit ist es definitiv der stellmotor, der ist jetzt auch nicht so teuer.
allesschrauber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2010, 22:06   #9
snes
V12 Fanatiker
 
Benutzerbild von snes
 
Registriert seit: 27.10.2005
Ort:
Fahrzeug: E38 750i , Mercedes GLS 350, Mercedes SL 320 R129, Lincoln Town Car, Lincoln Continental
Standard

jepp werd ich machen.Wäre echt schön wenns mit nem 50er getan wäre.Sowas nervt mich immer total wenn irgendwas am Auto is sei's noch so ne Kleinigkeit
snes ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2010, 22:08   #10
BastianM3
† 07.09.2022
 
Benutzerbild von BastianM3
 
Registriert seit: 06.01.2008
Ort: Bochum
Fahrzeug: E38-728ia (12.95)
Standard

Die LWR ist Bestandteil der HU und ohne eine funktionierende LWR wird es keine Plakette geben da es ein erheblicher mangel ist !!!
__________________
MfG BastianM3

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
BastianM3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Gerade TÜV und Inspektion frisch und jetzt klackert er....:-( dr. ingo BMW 7er, Modell E32 29 06.10.2015 13:09
frage zur niveau regulierung und der LWR peter becker BMW 7er, Modell E32 8 20.06.2007 09:05
Elektrik: XENON ohne LWR und SWR m_mikel BMW 7er, Modell E38 2 01.06.2005 18:44
Ebay: Xenon-umbausatz ohne LWR und SWR??? Yel-Cab BMW 7er, Modell E32 11 09.01.2004 18:06
Xenon-Nachrüstung ohne autom. LWR und SWR mögl.??? Goofman BMW 7er, Modell E38 16 18.11.2003 15:14


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:54 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group