Motor-Softwarefehler?
Werte Freunde,
vielleicht kann jemand aus der Forumsgemeinde Schützenhilfe leisten, für die ich, aber auch sicher meine BMW-Werkstatt sehr dankbar wären.
Ich habe einen BMW 735, Bj. 06.2000, Laufleistung 165.000 Km. Der Wagen lief in der Vergangenheit ohne Beanstandung, die letzte Inspektion wurde vor 4.000 Km gemacht.
Vor etwa 1 Monat ging die gelbe Motorleuchte an. Danach war der Wagen bei BMW praktisch in Pflege.
1. Besuch: hintere Lambda-Sonden defekt; Austausch gegen neue Sonden.
Nach einer Woche und erneuter Motorleuchte
2. Besuch: vordere Lamda-Sonden defekt; Austausch gegen neue Sonden.
Nach 4Tagen und erneuter Motorleuchte
3. Besuch: Öl in zwei Ventilschächten; Einsetzen neuer Dichtungen in beide Bänke.
Nach 10 Tagen und erneuter Motorleuchte
4. Besuch: Fehlerspeicher stellt fest, dass das Gemisch zu fett ist, und der Regelbereich der Sonden überschritten wird. Eine Überprüfung der Abgaswerte durch einen Abgasmesser ergab völlig ordnungsgemäße Werte.
Der Fehlerspeicher wurde gelöscht.
Nach einer Woche ging die Motorleuchte erneut an. Ich habe den Fehlerspeicher bei einem Boschdienst auslesen lassen. Das Ergebnis:
P1160: Geber Saugrohrdruck; unplausibler Fehler
P1158; Geber Saugrohrtemperatur, Kurzschluss Masse.
Solche Geber besitzt der Wagen aber gar nicht.
Man empfahl, bei BMW die Motorsoftware neu aufspielen zu lassen.
Ich habe mit der BMW-Werkstatt einen neuen Termin vereinbart und das Ergebnis des Boschdienstes mitgeteilt. Daraufhin erklärte man mir, man hätte die Software im Rahmen der Reparaturen bereits neu aufgespielt.
Ich bin nun etwas hilflos und wäre für jeden Ratschlag dankbar. Sicherlich gilt dies auch für die Werkstatt, denn man lernt ja nie aus.
Für Euere Mühe meinen Dank.
|