Ölfrage nach Ölwechsel
Hi,
kurze Frage, habe gestern bei meinem E38 728i Ölwechsel gemacht. Nach Intervallanzeige (nach ca. 20.000km). Öl war LiquiMoly 5W-30 drin.
Folgendes ist aufgefallen. Obwohl das Öl beim Ablassen warm war und der Motor auch vorher einige Zeit gestanden hat, war was Öl voller Schaum, der sich auch recht lange gehalten hat.
Zudem war das Öl rötlich eingeferbt (aber kein Automatikgetriebeöl).
Ruß war kaum was drin, daher war das öl recht durchsichtig. Dies kommt aber vermutlich von der Gasanlage.
Werde demnächst mal das Ölwechselintervall massiv verkleinern und schauen ob es daher kommt. Hab da mit dem Long-Live krempel eh kein gutes Gefühl...
Mein Fahrprofil setzt sich aus unter der Woche recht viel Kurzstrecke mit morgends Kaltstart sowie am Wochenende des öfteren auch mal 1000km Langstecke mit ca. 120-140km/h zusammen. Nicht gerade das Motorschonenste Fahrprofil, aber so ists halt.
Motor hat jetzt 220tkm ruter und läuft so ohne Probleme. Kein Ölverbrauch, kein Wasserverbrauch, oder sonstige Anzeichen für einen evtl. Defekt.
Könnt ihr euch die Farbe vom Öl erklären?
Den Schaum tippe ich mal auf extrem verschlissenes Öl oder irgendetwas, was als Saumschläger wirkt, ggf. defekte Ölpumpe, etc. Ölstand war immer ok, nie zu viel.
Gruß
|