


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
02.09.2009, 17:04
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.01.2007
Ort: Husum
Fahrzeug: E38 740i und Peugeot 206RC
|
Bremslicht auf der Beifahrerseite fällt aus
Ich habe schon mal erwehnt das hin und wieder mein Xenon auf der Fahrerseite ausfällt, also muss ich aus und wieder anmachen. Uhrsache ungeklärt, neuen zu holen?.... bin Lährling und nicht Jesus  , nicht gerade billig!
Auf jeden Fall, durch die Ausfallsache, vermute ich, kommt ein leichter Stromschlag nach hinten bis an die Beifahrerrückleuchte und zwar genau bis zur der Birne die fürs Bremslicht zuständig ist. Schon öffters passiert, aber auch nur bei der selben Birne  .
Jetzt will ich eine Sicherung einbauen, ich gehe erst mal von 5A aus, die ich direckt hinter der Birne am Kabel längs lege.
Muss ich ewentuell eine stärkere einbauen? Will neue Leuchten mit selben Desing einbauen, aber dieses mal mit LED`s, nicht das die mir durchbrennen, dann geht garnichts mehr!
|
|
|
03.09.2009, 10:44
|
#2
|
Der " Siebener "
Registriert seit: 08.01.2006
Ort: Haßfurt
Fahrzeug: E38 - 750 iL (09/96)
|
Du solltest mal die Kontakte hinten kontrollieren.
Kann sein das die nicht richtig anliegen oder nicht richtig leiten.
das LKM mißt glaub ich nur den widerstand und schmeißt so immer das Xenon raus, weil dort der meiste Strom gebraucht wird.
|
|
|
03.09.2009, 11:58
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.10.2006
Ort: Deutsch Wagram
Fahrzeug: 530i V8 Touring (10.92)
|
Hallo!
Hast du originales oder Nachrüst-Xenon drin?
lg Martin
V8 for ever! 
|
|
|
03.09.2009, 15:47
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.01.2007
Ort: Husum
Fahrzeug: E38 740i und Peugeot 206RC
|
Es sind original Xenon, was anderes kommt nicht rein
Gruß
Was ist dieses LKM und kann man was gegen tun?
|
|
|
03.09.2009, 15:52
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: Salzhausen/Luhmühlen
Fahrzeug: E38 Alpina B12 6 Liter 02.2000
|
ich vermute mal ganz stark das der lampenfuss für das bremslicht defekt ist, hatte ich auch schonmal, und vorne mit dem xenonlicht würde ich sagen das das vorschaltgerät ist.
|
|
|
03.09.2009, 19:00
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.01.2007
Ort: Husum
Fahrzeug: E38 740i und Peugeot 206RC
|
Würde es ja heißen, wenn ich es auslesen lasse, das es erkannt wird an welchem Punkt es genau liegt.
Oder wird es durch den defekt übersehen, den die bei BMW können mir ja sonst was anbinden, die sind da aber eigenlich nicht so.
gibt es eine Möglichkeit bei beiden Sachen selber zu testen?
|
|
|
03.09.2009, 19:14
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: CH Aarburg, AG
Fahrzeug: Diverse, u.a.:E38 - 735iL, 12/98; Suzuki GSX1100G;
|
Normal ist abere Xenonlicht und Bremslicht jeweils ein vollkommen andrerer Stromkreislauf, gibt ja auch getrennte Sicherungen dafür. Xenonproblem würde ich beim Steuergerät oder beim Zündgerät vermuten.
Würde mir mal (bei ebay, o.ä.) gebrauchten Xenon-SW besorgen und umbauen.
Bremslichtproblem kommt öfters mal (bei Original-Rückleuchten) von defekter Lampenfassung (korrodiert, oder in sich lose).
Mit den LED-Leuchten dürfte es keine Probleme geben (wenn die Einbau-Hinweise, hier ausm Forum, wg CheckControl beachtest - SuFu).
Glaube den Hinweis, das armer Lehrling wärst (aber 7er fährst    ) solltest Du Dir sparen...
__________________
Grüße aus dem Aargau, Torsten.
BMW E38, 740i-V8-Sound-Video
735iL; 12/98; Aut.; 40er AP; 19" V-Speiche 126 mit 245/275ern; Leder sand-beige; E60-Wischer
|
|
|
03.09.2009, 20:36
|
#8
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
Eigentlich wollte ich nach diesem Eröffnungsfred nichts dazu posten, aber so wird das nicht, glaub ich zumindest
Er soll die Lampe aus der Rechten Seite mal in die Linke tauschen und kucken ob der Fehler immer noch da ist. Zuerst soll er aber die Defekte rausnehmen und kucken, ob sie fast Blind (= grauen Star = vergast = defekt) ist. Denn das ist sicherlich zu 80% der Fall und das VSG schaltet dann ab, weil es den Saft nicht für so wenig Gas her bringt...
Auslesen hilft dir da auch nichts, da es nur Unterbrechung oder Kurzschluss gegen Masse erkennt. Wo das ist, kann überall sein. Sind ja nur viele viele km Draht im 7er...
|
|
|
04.09.2009, 12:43
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.01.2007
Ort: Husum
Fahrzeug: E38 740i und Peugeot 206RC
|
Das mit der Lehr ist mein ernst, ist jetzt aber auch eine zweite.
Wenn man den Wagen so weit hierrichtet um sich später nicht dumm und duselig bezahlen zu müssen und mit den Prozenten so weit runter ist, dann ist alles möglich
Gute Idee rubin, das könnte man machen.
Wo liegen die Xenon-SW´s so preislich?
|
|
|
04.09.2009, 21:17
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: CH Aarburg, AG
Fahrzeug: Diverse, u.a.:E38 - 735iL, 12/98; Suzuki GSX1100G;
|
gebrauchten Xenon Sw kriegst wahrschenlich in der Bucht für ca. 100€, dann hast alle Steuergeräte, die dan hoffentlich funktionieren.
Xenon-Brenner gibts so für ca. 60€ (paar ordentliche, +/-), Paar.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|