Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.07.2009, 17:04   #1
Montesuma
blau macht glücklich
 
Registriert seit: 02.09.2006
Ort: Markt Indersdorf
Fahrzeug: 530xd (10/2011) F11
Standard Heissgefahren...

Ich habe meinen 740i M60 Bj.95 heiss gefahren, ich kam nicht rechtszeitig auf die rechte Spur rüber, weil alles voll mit Bussen und LKWs war - wie ich sie liebe...

Ein Wasserschlauch ist abgefallen, weil der Hals des Kühlers abgebrochen ist.

Die paar Sekunden haben auf jeden Fall schon gereicht, dass es hinten schon raus geraucht hat, gestunken hat, und der Motor sich von selbst abgeschaltet hat bzw. im Leerlauf seine Drehzahl nicht mehr gehalten hat und still stand. Mit Gewalt kam ich doch noch in den kleinen Abstand zwischen BUS und LKW, auch, wenn es dem LKW Fahrer nicht gepasst hat, was er mit seiner lauten Huperei aus ausgedrückt hat - der Warnblinker war ihm auch egal, genau so der Dampf, der aus der Haube austrat - na gut, der war kaum zu sehen.

Endlich die Notspur:
Ich hörte im Zylinderkopf noch das Öl brödeln, der Ölstab hat nicht verdächtig nach Wasser/Öl Gemisch ausgesehen. Ich habe den Wasserschlauch wieder montiert soweit es ging - ein bisschen Hals war am Kühler noch übrig. Wasser aufgegossen, gewartet, bis die Temperaturanzeige wieder runter ging und nochmal gestartet. Die Ventile klapperten - vermutlich weil das Öl keine Hydrowirkung mehr hatte oder gar kein Öldruck mehr vorhanden war - haben sich aber schnell wieder beruhigt. Motor schnurrt wieder wie ein Kätzchen, aber das Wasser beginnt immer wieder zum kochen und baut einen Überdruck im Kühlkreislauf auf. Der Wasserschlauch rutscht immer wieder von dem halben Hals wieder ab, egal wie fest ich die Schelle befestige. Ich habe dann auch unterhalb des Halses entdeckt, dass der Kühler einen Riss im Kunststoff hatte und habe dann an der Stelle abgebrochen um einen neuen Kühler zu besorgen. Auf dem Boden sah ich das Wasser mit bunten Flecken, das nach Öl aussehen könnte, aber auch der Kühlerfrostschutz gewesen sein könnte.

Am nächsten Tag (der Wasserfleck war komplett verdunstet, keine Öl-ähnlichen Ablagerungen am Boden zu sehen) kam ich mit einem neuen Kühler an (boah, wer Originalersatzteile liebt, muss 500 Euro hinlegen, nie wieder...). Alles eingebaut, voll mit Wasser gemacht und ein paar Runden gefahren. Ein Wasserschlauch ist wieder abgefallen - na gut, ich habe die Schelle nicht extrem zugeschraubt - eher "normal", dachte ich. Nochmal richtig mit Schmackos zugeschraubt, Wasser rein und beobachtet:
Die Wasserschläuche werden recht hart, da scheint sich ein Überdruck aufzubauen. Ich höre es auch schon unter dem Einfüllstutzen brödeln. Aber kein Rauch mehr aus dem Auspuff, kein Gestank mehr, und eben kein Ventilklappern mehr.

Soweit der Stand, ich werde heute nach der Arbeit wieder raus fahren und ein paar weitere kleine Tests machen, was ohne CO Prüfer oder Druckprüfer alles möglich ist. Die weg gebliebenen Symptome geben mir Hoffnung, dass ich den Zylinderkopf vielleicht doch nicht plan schleifen lassen muss, oder evtl nicht einmal die Zylinderkopfdichtung tauschen muss. Deswegen folgende Überlegungen:

Ich habe mir sagen lassen, dass die Entlüftung beim 740er recht ekelig ist, es reicht nicht einfach aufzufüllen bis aus der Entlüftungsschraube Wasser austritt, sondern ich sollte mit kaltem Motor mit ca 2000 Umdrehungen längere Zeit entlüften. Könnte das der Grund sein, dass sich wieder so viel Überdruck aufbaut und die Schläuche so hart werden?

Hier im Forum habe ich auch gelesen, dass man Frotzschutz hinzufügen sollte, damit das Wasser nicht so schnell kocht. Ich habe auf der Autobahn natürlich keinen Frotschutz herum liegen sehen. Könnte das der Grund sein, dass die Schäuche so hart werden? Fährt jemand von Euch ohne Frotschutz (an heissen Tagen wie heute) erfolgreich?

Also wenn der Motor schon von selbst ausgeht, ist dann nicht der Zylinderkopf auf jeden Fall schon verbogen?

Bis bald...
Montesuma ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2009, 17:15   #2
Bolek
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bolek
 
Registriert seit: 10.04.2008
Ort: Schweiz,Baden AG
Fahrzeug: E38-750i Bj.5/99, E23-728i Bj.3/82, E30-325i Cabrio Bj.2/91, MB G55 AMG, E36-316i Compact Bj.3/96
Standard

Hey ,du hast meinen ganz persönlichen Alptraum( der mir hoffentlich nie passiert) erlebt.

Hab vor einer Woche genau deswegen vorsorglich den Kühler von meinen

Brother und seinen fuffi rausgeschmissen(139 tkm). Neuer Kühler (Behr)

kam 204 € mit Versand.

Drück dir mal die Daumen das es nicht zu teuer wird.

Wieviel hat er den runter der Wagen??

Mfg Mario
Bolek ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2009, 17:24   #3
Montesuma
blau macht glücklich
 
Registriert seit: 02.09.2006
Ort: Markt Indersdorf
Fahrzeug: 530xd (10/2011) F11
Standard

Er hat 250000 km geschafft. Es scheint noch der erste Kühler zu sein. Als ich ihn ausgebaut hatte, waren so viel Fliegen daran so dick an einer Stelle (genau in der Mitte) zu sehen, dass ich schon glaubte es sei ein Bienenstock :c)
Montesuma ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2009, 17:50   #4
paranoid
Mitglied
 
Registriert seit: 12.02.2009
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38-735i 03.98
Standard

Hast Du auch richtig Entlüftet???
paranoid ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2009, 17:52   #5
Montesuma
blau macht glücklich
 
Registriert seit: 02.09.2006
Ort: Markt Indersdorf
Fahrzeug: 530xd (10/2011) F11
Standard

Zitat:
Zitat von Montesuma Beitrag anzeigen
Ich habe mir sagen lassen, dass die Entlüftung beim 740er recht ekelig ist, es reicht nicht einfach aufzufüllen bis aus der Entlüftungsschraube Wasser austritt, sondern ich sollte mit kaltem Motor mit ca 2000 Umdrehungen längere Zeit entlüften. Könnte das der Grund sein, dass sich wieder so viel Überdruck aufbaut und die Schläuche so hart werden?
Das werde ich heute Abend feststellen, da ist der Motor wieder kalt und ich entlüfte mal nach der geduldigen Methode, wie ich es anfangs schon beschrieben hatte. Mal sehen, ob es helfen wird...
Montesuma ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2009, 18:31   #6
Ubi
Mitglied
 
Benutzerbild von Ubi
 
Registriert seit: 18.03.2005
Ort: Walsrode
Fahrzeug: Bmw E38 740iA; F02 760iL
Standard

Hallo,

Frostschutz soll das einfrieren des Wassers verhindern und dient dem Korrosionsschutz des Kühlsystems. Der Siedepunkt des Wassers wird durch den Druck im System verschoben.

Sind Deine Schläuche so hart das Du sie nicht mit einer Schelle dicht bekommst, dann musst Du sie wechseln. Aber das weist Du vermutlich selbst…

Entlüften: Verschlussdeckel öffnen. Den Heizungsregler auf maximale Temperatur stellen. Das Gebläse auf niedrige Stufe einstellen. Damit sind die Heizventile geöffnet und die Zusatz-Wasserpumpe läuft. Den Motor Laufen lassen und mit drei bis vier kurzen Gasstößen (ca. 4500-5000 U/min) den Motorkühlkreislauf durchspülen. Hierbei den Motor nicht länger als ca. 30Sekunden laufen lassen, damit sich das Kühlmittel nicht erwärmt und dadurch ausdehnt. Sinkt dabei der Kühlmittelstand im Ausgleichsbehälter, dann den Ausgleichsbehälter mit dem Kühlmittel randvoll auffüllen. Den Verschlussdeckel aufschrauben und den Motor warmlaufen lassen, bis der Thermostat öffnet.

Zur Kontrolle des Kühlmittelstands den Motor abkühlen lassen.

Gruß, Ubi
Ubi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2009, 18:36   #7
Montesuma
blau macht glücklich
 
Registriert seit: 02.09.2006
Ort: Markt Indersdorf
Fahrzeug: 530xd (10/2011) F11
Standard

Danke für die genaue Anleitung, so werde ich es dann mal machen, mal sehen, ob ich Glück habe.

Die Schläuche selbst sind weich und nicht spröde, die sind dicht, auch wenn man eine Schelle normal anzieht. Nur der Druck im Kühlkreislauf wird so hoch, dass die Schläuche nicht mehr eindrückbar sind / hart sind - oder vielleicht gefühlte 2-3mm mit viel Kraft in den Fingern eindrückbar.
Montesuma ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2009, 18:42   #8
Ubi
Mitglied
 
Benutzerbild von Ubi
 
Registriert seit: 18.03.2005
Ort: Walsrode
Fahrzeug: Bmw E38 740iA; F02 760iL
Standard

Zitat:
Zitat von Montesuma Beitrag anzeigen
Danke für die genaue Anleitung, so werde ich es dann mal machen, mal sehen, ob ich Glück habe.

Die Schläuche selbst sind weich und nicht spröde, die sind dicht, auch wenn man eine Schelle normal anzieht. Nur der Druck im Kühlkreislauf wird so hoch, dass die Schläuche nicht mehr eindrückbar sind / hart sind - oder vielleicht gefühlte 2-3mm mit viel Kraft in den Fingern eindrückbar.
Das Kühlsystem baut einen Druck von 1,5 bar auf. Sollte der Druck auf 2bar gehen macht das Überdruckventil im Deckel auf.

Muss jetzt leider essen, melde mich später noch mal.

Mahlzeit.
Ubi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2009, 18:46   #9
Montesuma
blau macht glücklich
 
Registriert seit: 02.09.2006
Ort: Markt Indersdorf
Fahrzeug: 530xd (10/2011) F11
Standard

Lass es Dir schmecken... :c)
Montesuma ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2009, 19:04   #10
am besten V8
- remember the 90´s -
 
Benutzerbild von am besten V8
 
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
Standard

Riecht es im Kühler nach Abgas, wenn der Motor lief, und die Schläuche hart werden? Bist du sicher, dass Wasserdampf hinten raus kam, als es passierte?
Wenn es so ist, dann sieht es schlecht aus...und das die Schläuche hart werden, liegt daran, dass der Öldruck stärker als der Wasserdruck ist, und dann Abgase in den Kühlkreislauf gedrückt werden.

Müsste man eigentlich riechen können, oder definitiv mit einem CO2-Test klären, wünsch Dir dass es ev. doch nur Luft ist, glaube ich allerdings nicht wirklich, leider
__________________
Lo chiamavano Bulldozer - Sie nannten ihn Mücke
am besten V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:54 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group