


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
11.06.2009, 11:39
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 06.02.2003
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: 740i
|
Kühlsystem defekt
Hallo miteinander,
leider hatte ich am Wochenende ein böses Erlebnis mit meinem 740i. Nachdem auf der Autobahn die Kühlflüssigkeitsanzeige aufleuchtete fuhr ich noch ca. 20 Kilometer bis zur Zielausfahrt und habe mein Fahrzeug erst einmal am Zielort bei Amberg abgestellt. Nach einer kleinen Pause wollte ich zur nächsten Tankstelle und Wasser nachfüllen. Soweit bin ich dann leider nicht mehr gekommen. Sofort nachdem ich wieder ins Auto einstieg ging die Temperaturanzeige in die Höhe. Kurz vorm roten Bereich habe ich das Fahrzeug wieder abgeschaltet. Wasser besorgt und nachfüllen wollen. Leider hat es mir den Kühlflüssigkeitsbehälter zerlegt und das nachgefüllte Wasser lief auf die Strasse. Schei?e......!
Nachdem es Sonntag war habe ich den ADAC angerufen und mich abschleppen lassen. Ich wurde in die Skoda Werkstatt Amberg gebracht. Ist ein ADAC Stützpunkthändler. Am folgenden Tag bin ich dorthin und der Meister sagte das ich einen neuen Ausgleichsbehälter bräuchte. Kurz darauf erhielt ich einen Anruf und es wurde mir gesagt das es diesen nur in Verbindung mit dem gesamten Kühler gäbe. Nachdem ich mich nicht auskenne stimmte ich zu und es wurden Teile im Wert von 312 Euro verbaut. Zuzüglich Arbeitskosten und Füllmaterial 461 Euro gesamt!!!
Ich war froh mein geliebtes Auto wieder zu haben. Nun kommt es aber leider noch schlimmer. Bin von Amberg nach Nürnberg (Wohnort) zurückgefahren ohne Probleme. Am nächsten morgen zeigt die Anzeige wieder Kühlwasser füllen. Darauf hin bin ich lediglich ca. 4 Kilometer zu meinem BMW Händler Niederlassung Nürnberg um nachzufragen wie das sein kann.
Am Ziel bei der Niederlassung hat es das komplette Kühlwasser wieder aus dem Ausgleichsbehälter gedrückt. Welch eine Sauerei!
So nun steht das Fahrzeug seit gestern Nachmittag bei BMW und soll am Freitag erst mal gecheckt werden. Freunde meinten es wäre wahrscheinlich die Kopfdichtung defekt, was ich jedoch nicht glaube. Habe erst 140.000 KM!
Bei BMW wurde mir gesagt falls es die Kopfdichtung wäre würde sich eine Reparatur nicht ergeben da dies bei dem 740i zu problematisch sei und keine Garantie gegeben werde. Evtl. ein Tauschmotor im schlimmsten Fall. Das kann doch wohl nicht wahr sein!?!
Mein BMW schnurrte und fuhr bis zum vergangenen Wochenende wie ein Traum. Mein bestes Auto seit 30 Jahren und nun so etwas.
Was mir aufgefallen ist war das jedesmal als der Kühler kochte der Lüfter nicht nachgelaufen ist? Nun wird eine CO Messung, Temperaturtermostat und Visco Lüfter geprüft.
Wer hat hier einen Ratschlag für mich und stes das es die Teile Ausgleichsbehälter und Kühler getrennt gibt? Dann hat mich das Autohaus Skoda in Amberg (ADAC Stützpungt) belogen und heftig abkassiert ohne das wahre Problem erkannt zu haben.
Hoffe morgen auf eine positive Nachricht von BMW, da ich mir einen Tauschmotor nicht leisten kann und mein geliebtes Auto aber auch nicht wegen eines Kühlerschadens verschrotten möchte, zumal es meines erachtens einer der schönste 740i überhaupt ist. (Schwarz mit Beiger Individual Vollausstattung, 16:9 Navi, Ab Werk M-Felgen usw. usw. NP 93' Euro gekauft 2007 für 14' E)
Ich möchte "mein Traumauto" nicht hergeben. Wer kann mich hier beraten und ggfls. Erfahrungswerte mitteilen. Wäre super nett von euch. Und welche kosten erwarten mich eventuell im schlimmsten Fall (Kopfdichtung) Muss doch zu machen sein! Kann ich evtl. vom Autohaus in Amberg was zurückfordern!?
Gruss aus Nürnberg
Geändert von Schwaemmchen (11.06.2009 um 11:45 Uhr).
|
|
|
11.06.2009, 11:48
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Hi!
schreib mal grad die letzten 7 Stellen der Fahrgestellnummer rein - dann kann man das genau im ETK orten.
Schade, dass du nicht im Ruhrgebiet wohnst - der @BastianM3 und sein Meister (Knapp in Bochum) sind für so etwas eine gute Adresse.....
Aber erst mal: alle Aussagen von den Werkstätten mit GROSSER Vorsicht zur Kenntnis nehmen.
Anschließend dann HIER nachfragen - dann hast Du belastbare Aussagen . zumindest meistens.
Dauert dann zwar 1 oder 2 tage länger - aber.....
mfg
peter
ps. - generell gilt: wenn die Temperatur in den Roten Bereich steigt, dann bitte NICHT weiterfahren, sondern erst mal nachschauen und eventuell Wasser nachfüllen oder so!
|
|
|
11.06.2009, 14:07
|
#3
|
Gruß, Christoph
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
|
hey, vieleicht ist deine wapu, oder thermostat platt?? zumindest erkenne ich mich in dieser situation wieder.
|
|
|
11.06.2009, 16:25
|
#4
|
Viel hilft viel!
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
|
Zitat:
Zitat von Schwaemmchen
Hallo miteinander,
leider hatte ich am Wochenende ein böses Erlebnis mit meinem 740i. Nachdem auf der Autobahn die Kühlflüssigkeitsanzeige aufleuchtete fuhr ich noch ca. 20 Kilometer
20Km haette ich mich nicht getraut
bis zur Zielausfahrt und habe mein Fahrzeug erst einmal am Zielort bei Amberg abgestellt. Nach einer kleinen Pause wollte ich zur nächsten Tankstelle und Wasser nachfüllen. Soweit bin ich dann leider nicht mehr gekommen. Sofort nachdem ich wieder ins Auto einstieg ging die Temperaturanzeige in die Höhe. Kurz vorm roten Bereich habe ich das Fahrzeug wieder abgeschaltet. Wasser besorgt und nachfüllen wollen. Leider hat es mir den Kühlflüssigkeitsbehälter zerlegt und das nachgefüllte Wasser lief auf die Strasse. Schei?e......!
Nachdem es Sonntag war habe ich den ADAC angerufen und mich abschleppen lassen. Ich wurde in die Skoda Werkstatt Amberg gebracht. Ist ein ADAC Stützpunkthändler. Am folgenden Tag bin ich dorthin und der Meister sagte das ich einen neuen Ausgleichsbehälter bräuchte. Kurz darauf erhielt ich einen Anruf und es wurde mir gesagt das es diesen nur in Verbindung mit dem gesamten Kühler gäbe.
totaler Quatsch; gibt es einzeln! Aber es macht Sinn den Kuehler auch zu tauschen, da der regelmaessig 3 Wochen nach dem Behaelter platzt
Nachdem ich mich nicht auskenne stimmte ich zu und es wurden Teile im Wert von 312 Euro verbaut. Zuzüglich Arbeitskosten und Füllmaterial 461 Euro gesamt!!! geht ja eigentlich
Ich war froh mein geliebtes Auto wieder zu haben. Nun kommt es aber leider noch schlimmer. Bin von Amberg nach Nürnberg (Wohnort) zurückgefahren ohne Probleme. Am nächsten morgen zeigt die Anzeige wieder Kühlwasser füllen.
Skoda Meister hat nciht richtig entlueftet
Darauf hin bin ich lediglich ca. 4 Kilometer zu meinem BMW Händler Niederlassung Nürnberg um nachzufragen wie das sein kann.
Am Ziel bei der Niederlassung hat es das komplette Kühlwasser wieder aus dem Ausgleichsbehälter gedrückt. Welch eine Sauerei!
So nun steht das Fahrzeug seit gestern Nachmittag bei BMW und soll am Freitag erst mal gecheckt werden. Freunde meinten es wäre wahrscheinlich die Kopfdichtung defekt, was ich jedoch nicht glaube. Habe erst 140.000 KM!
Bei BMW wurde mir gesagt falls es die Kopfdichtung wäre würde sich eine Reparatur nicht ergeben da dies bei dem 740i zu problematisch sei und keine Garantie gegeben werde. Evtl. ein Tauschmotor im schlimmsten Fall. Das kann doch wohl nicht wahr sein!?!
Mein BMW schnurrte und fuhr bis zum vergangenen Wochenende wie ein Traum. Mein bestes Auto seit 30 Jahren und nun so etwas.
Was mir aufgefallen ist war das jedesmal als der Kühler kochte der Lüfter nicht nachgelaufen ist? laeuft nie nach ist ja kein VW oder Audi Nun wird eine CO Messung, Temperaturtermostat und Visco Lüfter geprüft.
Wer hat hier einen Ratschlag für mich und stes das es die Teile Ausgleichsbehälter und Kühler getrennt gibt? Dann hat mich das Autohaus Skoda in Amberg (ADAC Stützpungt) belogen und heftig abkassiert ohne das wahre Problem erkannt zu haben.
Hoffe morgen auf eine positive Nachricht von BMW, da ich mir einen Tauschmotor nicht leisten kann und mein geliebtes Auto aber auch nicht wegen eines Kühlerschadens verschrotten möchte, zumal es meines erachtens einer der schönste 740i überhaupt ist. (Schwarz mit Beiger Individual Vollausstattung, 16:9 Navi, Ab Werk M-Felgen usw. usw. NP 93' Euro gekauft 2007 für 14' E)
Ich möchte "mein Traumauto" nicht hergeben. Wer kann mich hier beraten und ggfls. Erfahrungswerte mitteilen. Wäre super nett von euch. Und welche kosten erwarten mich eventuell im schlimmsten Fall (Kopfdichtung) Muss doch zu machen sein! Kann ich evtl. vom Autohaus in Amberg was zurückfordern!?
Gruss aus Nürnberg
|
Evtl hast du dir die Kopfdichtung zerschossen als du noch 20KM zur naechsten Ausfahrt gefahren bist. CO Test und evtl. Kompressionstest werden es dir sagen.
Ich glaub der Skoda Mann hat nur nicht gscheit entlueftet. Also gescheit entlueften und die Muehle faehrt wieder wie vorher ist meine Prophezeihung.
Gruss,
Wolfi
__________________
.
|
|
|
11.06.2009, 16:58
|
#5
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Nein, die ZKD ist sicher nicht platt, da brauchts schon mehr.
Ich tippe auf zu viel Druck im Kühlsystem aus Verbindung defekter Thermostat mit defekter Viskokupplung.
Leider wirst Du nun wohl auch die Schläuche wechseln müssen, weil die vom Überdruck sicher irgendwo aufgebläht waren.
Ist aber im Vergleich zu ATM und ZKD noch preiswert.
|
|
|
11.06.2009, 17:06
|
#6
|
Viel hilft viel!
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
|
Mir ist noch was eingefallen.
Unbedingt auch den Deckel des Ausgleichsbehaelter wechseln!
Ja und die Schlaeuche sind auch keine schlechte Idee. Und wenn du dabei bist vielleicht gleich noch die Wasserpumpe bei 140000Km.
|
|
|
11.06.2009, 17:19
|
#7
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Stimmt, wenn der Thermostat eh raus muss, dann das Ding gleich mit raus, weil die zwischen 155.000 und 165.000 eh den Geist aufgibt.
Kann man die Uhr nach stellen....
|
|
|
11.06.2009, 18:28
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: hh
Fahrzeug: 735 12/1998
|
alles sehr interessant hier, erkenne so einige probleme von mir hier wieder.
mal ne frage: was kostet denn der wechsel des thermostats + viskokupplung + sämtliche (alle)Kühlwasserschleuche die so verbaut sind, wenn ich es beim freundlichen machen lasse (aus zeitmangel).
und nebenbei, was kostet ne wasserpumpe?
|
|
|
11.06.2009, 18:37
|
#9
|
Viel hilft viel!
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
|
Zeitmangel ist relativ.
Wenn du mehr als den Mechaniker Stundensatz, den BMW aufruft selbst in der Stunde verdienst, dann hast du Zeitmangel, sonst nicht...
Aber egal.
Fuer den Wechsel aller Teile des Kuehlsystems darfst du mal locker nen 1000er bereitlegen. Denn niemand verlaesst eine BMW Werkstatt unter 1000.
Gruss,
Wolfi
|
|
|
11.06.2009, 18:41
|
#10
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Zitat:
Zitat von ahunol
alles sehr interessant hier, erkenne so einige probleme von mir hier wieder.
mal ne frage: was kostet denn der wechsel des thermostats + viskokupplung + sämtliche (alle)Kühlwasserschleuche die so verbaut sind, wenn ich es beim freundlichen machen lasse (aus zeitmangel).
und nebenbei, was kostet ne wasserpumpe?
|
Visko Etwa 180 Euro, Thermostat etwa 90 Euro, Kühlerschläuche etwa ein Hunni.
WaPu liegt so bei ca. 250,- plus Steuer bei BMW, im Zubehör etwa die Hälfte.
Beim Freundlichen tutti kompletti sicher irgendwas um die 1000, wie mein Vorredner schon sagte.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|