


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |
Umfrageergebnis anzeigen: Euer BMW ist für ROZ 91-98 zugelassen (Nennwerte bei 95 ROZ): Was tankt Ihr?
|
Normal 91 ROZ
|
  
|
23 |
14,94% |
Super (95 ROZ)
|
  
|
112 |
72,73% |
Super Plus (98 ROZ)
|
  
|
19 |
12,34% |
 |
|
17.09.2004, 09:41
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.10.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 728i (E38, 07.96, 1. Hand), Mercedes SL 350 (R230)
|
Super oder Normal??
Habe diese Tage im Fernsehen gehört, dass man durchaus einen PKW, der normalerweise mit Super betankt wird, auch mit Normal betreiben kann, solange man nicht gerade Höchstbelastungen wie Paßfahrten oder Autobahn-Vollgasfahrten abverlangt.
Entscheidend ist, was in der Betriebsanleitung angegeben ist. Wenn hier z.B. auch 91 ROZ ausdrücklich genannt wird, sollte man ruhig auf Normal umstellen. Die modernen Motoren erkennen sofort jede Änderung und stellen sich entsprechend ein.
Ich habe für meinen E38 728i (Bj. 96) in der Anleitung Folgendes gefunden:
Der Motor benötigt ausschließlich bleifreies Benzin. Allerdings können Sie unterschiedliche Benzinqualitäten tanken, da der Motor klopfgeregelt ist.
Mindestqualität: Normalbenzin bleifrei (91 ROZ).
Um die Nennwerte für Fahrleistungen und Benzinbverbrauch zu erfüllen: Superbenzin bleifrei (95 ROZ)...
Um die Leistungsabgabe zu steigern und den Benzinverbrauch zu senken: Super Plus (98 ROZ).
Und in der Tankklappe steht lapidar: 91-98 ROZ.
Frage: Sollte man auf Normal umstellen (wenn man nicht gerade Höchstleistungen abverlangt)? Rechnet sich das am Ende wirklich? Schadet es (auf Dauer!) wirklich nicht dem Motor?
Übrigens, zur Verwendung von Super Plus kann ich mich an einen Test in Autobild erinnern, wo es am Ende kaum etwas gebracht hat (außer einem leereren Portemonnaie).
Gruß
Thomas
Geändert von Thomas S. (17.09.2004 um 11:07 Uhr).
|
|
|
17.09.2004, 09:57
|
#2
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Also ich fahr Super. Warum? Aus Gewohnheit
Ich hatte früher immer so ein Klingeln im Motor bei Normalbenzin...
Und mal ehrlich - die 3 Euro pro Tankfüllung machen den Kohl auch nich fett wie man hier so sagt...
|
|
|
17.09.2004, 10:09
|
#3
|
Taxifahrer
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
|
Immer super. Hier gibts kein Normalbenzin.
BTW: Die wievielte Benzinumfrage ist das in diesem Jahr?
Gruss
Franz
__________________
Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
(Murphy)
|
|
|
17.09.2004, 10:12
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.04.2002
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740i Prins LPG
|
Mit dem 7er kann man Normal oder Super oder Super Plus tanken und das ist eigentlich auch egal, aber Normal Benzin hat den höchsten Schwefelanteil, dann Super und dann SuperPlus, wobei SuperPlus schon fast keinen mehr hat.
Fährst Du viel Stadt, so langert sich mit Normalbenzin schneller was ab. Also bin ich früher immer Super gefahren, aber wenn ich ne lange Autobahnstrecke fuhr, dann ausschließlich Normal. Der Motor ist dann so heiß, dass sich Ablagern sowieso lösen...demzufolge egal.
Die 4.0l Motoren haben in den USA auch probleme mit Regular gehabt. Kolbenringe haben ihren Geist aufgegeben. Ich weiss allerdings nicht, ob das auch auf unser Normal zutrifft. Immerhin ist die Qualität in den USA regional unterschiedlich.
|
|
|
17.09.2004, 10:38
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
|
Zitat:
Zitat von Thomas S.
Habe diese Tage im Fernsehen gehört, dass man durchaus einen PKW, der normalerweise mit Super betankt wird, auch mit Normal betreiben kann, solange man nicht gerade Höchstbelastungen wie Paßfahrten oder Autobahn-Vollgasfahrten abverlangt.
Entscheidend ist, was in der Betriebsanleitung angegeben ist. Wenn hier z.B. auch 91 ROZ ausdrücklich genannt wird, sollte man ruhig auf Normal umstellen. Die modernen Motoren erkennen sofort jede Änderung und stellen sich entsprechend ein.
|
Genau so ist es. Man kann vollkommen beruhigt Normal tanken wenn man einen Motor mit sel. KR sein Eigen nennt.
Zitat:
Zitat von Thomas S.
Ich habe für meinen E38 728i (Bj. 96) in der Anleitung Folgendes gefunden:
Der Motor benötigt ausschließlich bleifreies Benzin. Allerdings können Sie unterschiedliche Benzinqualitäten tanken, da der Motor klopfgeregelt ist.
Mindestqualität: Normalbenzin bleifrei (91 ROZ).
Um die Nennwerte für Fahrleistungen und Benzinbverbrauch zu erfüllen: Superbenzin bleifrei (95 ROZ)...
Um die Leistungsabgabe zu steigern und den Benzinverbrauch zu senken: Super Plus (98 ROZ).
|
Auch richtig (theoretisch zumindest). Von erhöhtem Verbrauch wird man jedoch kaum was merken solange man nicht ständig Vollast fährt.
Zitat:
Zitat von Thomas S.
Frage: Sollte man auf Normal umstellen (wenn man nicht gerade Höchstleistungen abverlangt)? Rechnet sich das Ende wirklich? Schadet es (auf Dauer!) wirklich nicht dem Motor?
|
100% schadet es nicht. Wenn irgendwas klopft oder klingelt wird es mit jedem Sprit so sein, denn dann ist die Klopfsensor defekt! Daß klopfen nicht vorkommt regelt ja die KR und der ist es egal, ob sie die Zündung 2 oder 4 Grad mehr Richtung "Spät" stellt.
Zitat:
Zitat von Thomas S.
Übrigens, zur Verwendung von Super Plus kann ich mich an einen Test in Autobild erinnern, wo es am Ende kaum etwas gebracht hat (außer einem leereren Portemonnaie).
|
Ich habe auch noch einen AMS-Test (oder wars noch MOT?) mit - WIMRE - 10 verschiedenen Autos daheim. Da hat man einen Leistungszuwachs von meist 0% bis 1% durch die ZZP-Verstellung mittels KR bei höherwertigem Sprit festgestellt. Und das eben auch nur bei Vollast. Witzigerweise hat sich auch das "Super" ist besser als "Normal" - Gerücht aus alten Zeiten bis heute gehalten. In Wahrheit hat man jedoch durch die Verwendung von 91-Oktansprit bei einem Auto, das auf Normal ausgelegt ist und über KEINE sel. KR verfügt höheres Drehmoment und Leistung als mit Super Plus (98) oder V-Power (100)! (Nicht bei unseren 7ern, die verfügen SIW alle über sel. KR) Dieses Phänomen liegt an der höheren Zündwilligkeit von niederoktanigem Sprit und dem daraus resultierenden, früheren (weiter vor OT) liegenden Abbrand des Gemisches.
Zitat:
Zitat von Thomas S.
Gruß
Thomas
|
Gruß, Robert
|
|
|
17.09.2004, 10:49
|
#6
|
...der mit dem Benz tanzt
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Hemer
Fahrzeug: E32-730iA-R6 M30B30 09/93-Zul. 27.09.1993, Klimaautomatik
|
bei mir in der ba steht normal bleifrei,
also kriegt er auch normal bleifrei.
__________________
Grüsse an Alle.
Ekki, der aus Faulheit meist nur klein schreibt
--------------------------------------------
rollst Du noch, oder....
fährst du schon BMW ???
|
|
|
27.06.2005, 11:23
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von Thomas S.
Ich habe für meinen E38 728i (Bj. 96) in der Anleitung Folgendes gefunden:
Der Motor benötigt ausschließlich bleifreies Benzin. Allerdings können Sie unterschiedliche Benzinqualitäten tanken, da der Motor klopfgeregelt ist.
Und in der Tankklappe steht lapidar: 91-98 ROZ.
|
Du solltest Deine Umfrage auf den E38 beschränken, sonst bekommst Du ein schiefes Ergebnis. Der E32 R6 war z.B. auf Normalbenzin ausgelegt, ohne diese KR.
Greets
RS744
|
|
|
27.06.2005, 15:01
|
#8
|
BMW Power
Registriert seit: 17.01.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW-750IL xDrive (02.11)
|
Zitat:
Zitat von Thomas S.
Um die Leistungsabgabe zu steigern und den Benzinverbrauch zu senken: Super Plus (98 ROZ).
|
Stimmt das wierklich? Mit 98 ROZ singt der Verbrauch.
Tanke immer 95, wäre interesant zu Wissen?!
|
|
|
27.06.2005, 16:23
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Spenge
Fahrzeug: E32 730iA 03/91 M30B30
|
__________________
Alle Autos Haben einen Motor nur BMW nicht - die haben ein Triebwerk
|
|
|
27.06.2005, 16:40
|
#10
|
Senior- Moderator
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Braunau/Inn
Fahrzeug: 911 992
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|