


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
19.06.2009, 11:00
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 30.01.2009
Ort: Dresden
Fahrzeug: E38 BMW 740i (03.01)
|
Frontscheibenabdeckung!! Hilfe aus Raum DD??
Hallo!!
Habe die spröde Abdeckung der Frontscheibe (51 71 8 125 477) entdeckt und würde die gerne wechseln.
Gäbe es jemanden aus dem Raum Dresden der mich da eventuell unterstützen könnte? 
Bin neu im Siebener Geschäft!! 
Danke 
Ciao
|
|
|
19.06.2009, 11:48
|
#2
|
Magicland UA
Registriert seit: 26.09.2008
Ort: Magicland
Fahrzeug: E65,730D, Bj.09.2004 E38,728i,Bj.12/99
|
Einfach geht das ! - Dichtung kaufen - ca.56, Euronen- mit Flachschraubenzieher entlang der Dichtung die Stifte nach oben rausdrucken. Zündung einschalten um Scheibenwischerarme nach links zu bewegen- dann sofort wieder aus. Auf der Fahrerseite unten vorsichtig Wischerabdeckung nach oben abnehmen, 17 Schlüssel - Wischerarm abnehmen, vorher die Stellung markieren !!! ( ein bissl links-rechts wackeln und gleichzeitig von Unten nach Oben - dann gehts !- keine Gewalt, nicht auf Frontscheibe drucken !!! ) Alte Dichtung abnehmen -falls nötig runde Buchse von dem Wischerloch rausdrucken und ins neue einbauen- , sauber machen, neu rein - fertig.
Gruß, D.
__________________
|
|
|
19.06.2009, 12:08
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 30.01.2009
Ort: Dresden
Fahrzeug: E38 BMW 740i (03.01)
|
So simpel......
Hallo!!
Doch so einfach!! Hab etwas im Forum rumgelesen und da klang es komplizierter.
Werd es mal testen..
Danke 
|
|
|
19.06.2009, 12:14
|
#4
|
Moderator
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
|
Carglass o. ä.
Ansonsten zum örtlichen Autoglaser fahren.
Zum Scheibenwechsel müssen sie dieses Bauteil ja auch immer flugs demontieren. Sollte für ein anständiges Trinkgeld gemacht sein.
Freude am Durchblick
Highliner
__________________
Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen! (Mick)
Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic)
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
|
|
|
19.06.2009, 12:21
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 30.11.2005
Ort: Oberasbach
Fahrzeug: 750 i,e 38,schnitzer (e 23, 745i executive.. als garagenhüter..e30, 316i als einkaufskorb )
|
Zitat:
Zitat von Figa
Einfach geht das ! - Dichtung kaufen - ca.56, Euronen- mit Flachschraubenzieher entlang der Dichtung die Stifte nach oben rausdrucken. Zündung einschalten um Scheibenwischerarme nach links zu bewegen- dann sofort wieder aus. Auf der Fahrerseite unten vorsichtig Wischerabdeckung nach oben abnehmen, 17 Schlüssel - Wischerarm abnehmen, vorher die Stellung markieren !!! ( ein bissl links-rechts wackeln und gleichzeitig von Unten nach Oben - dann gehts !- keine Gewalt, nicht auf Frontscheibe drucken !!! ) Alte Dichtung abnehmen -falls nötig runde Buchse von dem Wischerloch rausdrucken und ins neue einbauen- , sauber machen, neu rein - fertig.
Gruß, D.
|
Scheibenwischer auf INTERVALL, zündung aus... Dann bleiben die wischerarme oben.. Egal ob die unten oder oben sind in dem augenblick.
|
|
|
19.06.2009, 14:06
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.09.2002
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740 E46 Cabrio
|
Hallo,
habe bei mir auch vor 14Tagen, diese Dichtung(Abdeckung) gewechselt. Die Abdeckung auszutauschen ist kein Problem, nur muß der Wischerarm auf der Fahrerseite abgebaut werden u. dies war bei mir ein Problem. Ich benötigte hierzu einen riesen Torx (glaube T90) dieser war aber im Werkzeughandel nicht
verfügbar u. wenn überhaupt, Bestellware. Dank meines Freundlichen konnte ich mir diesen ausleihen. Beide Torxschrauben (Wischerarm u. Druckversteller) abgeschraubt u. der Wischerarm ging immer noch nicht runter, trotz der Hilfe von Rostlöser. Nur mit einem Abziehers ging der Wischerarm dann ab.
Beim Einbau der Dichtung sollte man auf einen spannungsfreien Sitz achten, sonst schlägt die neue Dichtung gleich Beulen.
MFG
|
|
|
19.06.2009, 14:14
|
#7
|
Magicland UA
Registriert seit: 26.09.2008
Ort: Magicland
Fahrzeug: E65,730D, Bj.09.2004 E38,728i,Bj.12/99
|
|
|
|
19.06.2009, 15:13
|
#8
|
Freude am Fahren
Registriert seit: 07.12.2007
Ort: Großenhain
Fahrzeug: Golf II (02.92),740iA (02.99)
|
Dichtung
@ M_O_B:
Habe auch das selbe Problem,will das auch machen!Werd mal bei meiner Werkstatt nachfragen, wieviel sie verlangen.mfg 
__________________
Durchschnittsverbrauch:15Liter
|
|
|
19.06.2009, 18:34
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: 30.01.2009
Ort: Dresden
Fahrzeug: E38 BMW 740i (03.01)
|
Danke für die Antworten
Hallo Großenhainer!
Dann sag mal was der gute Mann haben will!!
Danke
Ciao
|
|
|
20.06.2009, 09:45
|
#10
|
Freude am Fahren
Registriert seit: 07.12.2007
Ort: Großenhain
Fahrzeug: Golf II (02.92),740iA (02.99)
|
Dichtung
Werd nächste Woche mal fragen M_O_B,dann sag ich dir Bescheid! 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|