


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
19.05.2009, 23:44
|
#1
|
Gruß, Christoph
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
|
Zündkerzen
ich habe da ein problem mit zündkerzen, die sich immer wieder zu lösen scheinen. bemerkbar macht es sich zunächst in der warmlaufzeit durch die wahrnehmung von abgas-geruch im innenraum. ziehe ich die zündkerzen fest, ist für eine bis zwei wochen alles bestens. dann fängt das ganze almählich von vorne an.
gibt es eine möglichkeit, oder ein mittel das man gegen die ständig lösenden zündkerzen einsetzen kann? wie z.b. loctite bei schrauben? gibt es überhaupt etwas was in dem bereich eingesetzt werden kann?
|
|
|
19.05.2009, 23:57
|
#2
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
Ziehst Du die auch ordentlich mit Drehmomentschlüssel an?!
Ansonsten würde ich mal die Gewinde genau überprüfen, eventuell helfen neue Kerzen, die Dichtringe verformen sich ja irgendwie beim Anziehen, vielleicht halten die beim 2. Mal Anziehen nicht mehr so wie beim 1. Mal...
Kommt denn immer die selbe Kerze wieder raus?
|
|
|
20.05.2009, 00:12
|
#3
|
Viel hilft viel!
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
|
Zerstoert da ne Gasanlage wieder mal ein Zuendkerzengewinde am 40er Motor? 
__________________
.
|
|
|
20.05.2009, 00:12
|
#4
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Ich vermute ´mal, Du hast die Kerzen nicht vollständig eingedreht.
Es kommt hi und da schon vor, daß die Zündkerzen sehr schwer im Gewinde zu drehen sind. Es ist eben ein Metallteil im Alugewinde.
Du solltest versuchen die Kerzen unter 'a weng' Wackeln vollständig bis zum Anschlag eindrehen und dann an der Stelle mit dem vorgeschriebenen Drehmoment festziehen.
Im Notfall kann man die Kerze auch mit ein bißchen Graphitpulver (Bleistift) im Gewinde gangbarer machen.
|
|
|
20.05.2009, 00:19
|
#5
|
Gruß, Christoph
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
|
nach drehmoment habe ich zündkerzen nur ein mal angezogen, beim vorherigen satz. da diese sich schon aber nach einiger zeit lösten, habe ich diese ohne drehmoment angeschraubt, da mir die 35nm gefühlt zu wenig vor kamen. nicht mit gewalt, zündkerzen lassen sich immer etwas weiter drehen bis zu einem gewissen wiederstand wo der verstand "aufhören" sagt. danach hatte ich nie solche probleme wie mit dem neueren satz der nun seit einigen tkm drinne sind. diese habe ich auf die gleiche art angezogen wie die vorherigen.
die kerzen die sich nun wiederholt lösen sind, in fahrtrichtung gesehen, auf der rechten bank von der schottwand die ersten drei. alle anderen sind bei der letzten kontrolle "fest"
|
|
|
20.05.2009, 05:59
|
#6
|
Naivigator
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
|
Ich würde Dir raten, neue Kerzen rein zu schrauben.
Mir ist mal, auf Grund einer lockeren und alten Kerze, das Gewinde mit samt der Kerze raus geflogen.
Habe dann ein neues Gewinde in den Kopf schneiden müssen und eine Buchse eingesetzt.
Gruß Klaus
|
|
|
20.05.2009, 06:58
|
#7
|
- remember the 90´s -
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
|
Zitat:
Zitat von Chrwezel
wo der verstand "aufhören" sagt. danach hatte ich nie solche probleme wie mit dem neueren satz der nun seit einigen tkm drinne sind. diese habe ich auf die gleiche art angezogen wie die vorherigen.
|
Denn nach fest kommt ab!
Hat mein damaliger Ausbilder immer gesagt, vor allem als ich mal einen 40er Hilti Durchbruchsbohrer zum grössten Teil in der Betondecke stecken gelassen habe.
Loctite ist ja so´ne Sache...da unten wird es auch ziemlich warm, wenn, dann müsste man etwas sehr temperaturfestes nehmen.
Fraglich auch, warum die sich immer wieder rausdrehen, läuft der Motor etwas unrund? Oder ist das Gewinde schon etwas abgenutzt. Leuchte doch mal rein, wenn die Kerze raus ist, dass kann man schon ganz gut erkennen.
Sind ja recht neue Kerzen, wenn sie erst einige tkm verbaut sind, an denen wird es vermutlich nicht liegen, welche hast du denn genommen, nicht dass die ev. den falschen Wärmewert haben...?
Ist mir mal bei einem meiner Lancia passiert, da hat mir der Teilefuzzi die falschen mitgegeben, passten von Wärmewert nicht, ich habe es zum Glück vor dem Einbau gemerkt, ist bei quer eingebauten V6 auch nicht ganz so lustig wie bei BMW, die mal eben wieder raus zu nehmen... 
__________________
Lo chiamavano Bulldozer - Sie nannten ihn Mücke
|
|
|
20.05.2009, 08:55
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Hille
Fahrzeug: E38-750i (09.99)
|
also die kerzen nach drehmomentangabe festziehen...35nm ist schon nicht gerade wenig, das muss normal halten...denk dran alu...es sei denn das gewinde ist nicht mehr das allerbeste...die kerzen sollten sich auch leicht reindrehen lassen...kann ja sein wenn da schon zig mal pimaldaumen reingedreht wurde und die immer fester gezogen wurden...cih würde auch das gewinde und kerzen kontrollieren aber niemals einkleben...
|
|
|
20.05.2009, 14:49
|
#9
|
Gruß, Christoph
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
|
Zitat:
Sind ja recht neue Kerzen, wenn sie erst einige tkm verbaut sind, an denen wird es vermutlich nicht liegen, welche hast du denn genommen, nicht dass die ev. den falschen Wärmewert haben...?
|
ich habe mir im fachhandel zündkerzen von ngk mit einer elektrode geben lassen. die wurden von verkäufer herausgesucht und bestellt.
die zündkerze wird auf der schachtel als - ngk no. 28 - bkr 6 e bezeichnet.
sind die kündkerzen fest, ist der motorlauf rund. jedoch nach einiger zeit wenn die kerzen sich lösen wird dieser wahrnehmbar unrund (leicht).
ich werde als erstes drei neue zündkerzen vom gleichen typ besorgen und tauschen.
ich danke euch für eure antworten!
|
|
|
21.05.2009, 16:39
|
#10
|
Gruß, Christoph
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
|
gestern habe ich mich mit einem arbeitskollegen über diese sache unterhalten. der hat früher als mechaniker in einer ford-werkstatt gearbeitet. er erzählte mir das die dort zeitweise identische probleme gehabt haben und diesen problem gut mit auftragen von graphitpaste auf dem gewinde der kerzen vorbeugen konnten.
hat jemand von euch erfahrungen mit diesem vorgehen machen können?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Zündkerzen
|
möchte gern |
BMW 7er, Modell E38 |
4 |
19.08.2007 19:25 |
Zündkerzen
|
Juergen7er |
BMW 7er, Modell E32 |
14 |
31.07.2007 11:11 |
Motorraum: Zündkerzen
|
Morg |
BMW 7er, Modell E38 |
1 |
15.07.2007 16:33 |
Zündkerzen
|
derpate |
BMW 7er, Modell E32 |
34 |
14.08.2002 08:12 |
|