Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.05.2009, 00:06   #1
Kawa-z1
Der Nostalgiker
 
Benutzerbild von Kawa-z1
 
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hannover / Fürth
Fahrzeug: 850 E31 CSI
Standard Tacho Totalausfall und Leistungsverlust

Hallo Leute.
Nun hat es auch mich mit einem schwerwiegenden Fehler erwischt.....

Nachdem unter meiner Rücksitzbank ein Massefehler bezüglich Innenraumbeleuchtung gesucht wurde, funktioniert mein Tacho nicht mehr.
Ist mir unverständlich, aber die "Ströme" im BMW sind doch so manchesmal recht seltsam.....

Also, als ich nach dem nicht behobenen Masseproblem der Innenraumbeleuchtung wieder auf Fahrt ging, funktioniert der Tacho nicht mehr. Der Digi-Tacho im BC weist auch keine Funktion auf. Im BC wird auch kein Verbrauch, wie auch in der Instrumentenkombi angezeigt. Der Tempomat hat ebenfalls keine Funktion mehr.
Der Motor hat nur noch mäßge Leistung und ab 4000 Umdrehungen keine Leistung mehr. Er läuft aber sauber und das Getriebe schaltet wie eh und jeh.

Tankanzeige, Drehzahlmesser und Tempanzeige funktionieren einwandfrei.
Sämtliche Birnen funktionieren, CCM gibt keine Fehlermeldung aus, ebenso ist die EML-Leuchte fehlerfrei.

Nun vermuten wir, das beim Fehlersuchen ein Kabel, und zwar das signalgebende vom Differenzialgeber zum Tacho gebrochen ist.

Wenn dem so ist, wo finde ich dies unter der Rückbank und viel wichtiger, welche Farben hat es. Oder sind mehrere Kabel für den Tacho unter der Rückbank zu finden?

Wie kann ich den Impulsgeber prüfen?

Oder kann das Problem auch mit den beiden Grundmodulen unter der Rückbank zusammen hängen?

Steht der Leistungsverlust des Motors in Abhängigkeit zum Tachosignal?

Danke für Hilfe im voraus.

MfG
Frank

Geändert von Kawa-z1 (17.05.2009 um 00:28 Uhr).
Kawa-z1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2009, 00:49   #2
Wing
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.01.2004
Ort: Kleinlangheim
Fahrzeug: E0 30 Cabrio 318,Golf2,MantaB 3.0ltr. Yamaha 1200
Standard

Hi Frank!

Vermute das Kabel vom Signalgeber,frage ist nur ,wo kommt das Kabel ins Fahrzeuginnere ! Vielleicht weiß es Jemand!
Habe bis jetzt noch nichts brauchbares gefunden!

Mfg.
Wing!
Wing ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2009, 01:03   #3
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Tja,da müsste man mal dieses Kabel in den Innenraum verfolgen....

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://img43.imageshack.us/img43/683...01sperrdif.jpg

oder schreib mal eine U2U an Erich, evtl. kann er sich erinnern,wo bei
dieser Aktion das Differentialkabel verlegt war....

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) the Rear Axle Work :-)

Viele Grüsse

Peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2009, 01:18   #4
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

wenn ich was weis, sag ich das schon, dafuer brauche ich keine U2U.
Kann mich an das Kabel nicht erinnern, da waren Tausende, wie man ja sieht.
Aber wenn Du die ETM's zur Hand nimmst, weiter hinten ist jede Verbindung dargestellt mit dem Zeichen, wo es ist und welche Kabelfarben.

7000 Component Location Chart
7100 Component Location View
8000 splice location view

so ab Seite 380
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) E32 (1987 to 1993 7 Series) Wiring Diagrams
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2009, 10:47   #5
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Da musst Du schon mal hinten unter das Auto. Wenn Du Glueck hast, ist nur der Stecker oxidiert vom Sensor. Das ist meist der Fall, Korrosions, auch in dem Steckverbinder.
Und wenn Du den untersucht hast, sind Dir auch die 2 Kabelfarben bekannt dann. Aber es sind gelb und Braun
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Part Number Image
62161379874 gueltig bis Baujahr 06/1990 in USA.

Messdaten habe ich leider nicht gefunden, nicht im Bentley, nicht im Bucheli, und auch nicht in der originalen Reparaturanleitung, oder ich finde es nicht, wo es ist.
Zu welchen Pin die Daten hinten im Kombi gehen, steht ja beiSalzpuckel auf der Seite, der hat ja alle einzelnen Pins hinten am Kombi schoen dargestellt.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2009, 11:08   #6
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Hallo Frank,

das Speedsignal ist 0,5 braun, braun/rot und geht vom Geber an der HA direkt zum Tacho Stecker x271/8 und 10. Von hier weiter zum BC
Eine Seite (sollte das brn/rote) sein, geht im Tacho an Masse.

guckst hier
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Steckerbelegung Kombi

Wo das wie genau geführt ist, kann ich dir i. M. nicht sagen


Gruß aus NL
Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2009, 12:15   #7
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von Erich Beitrag anzeigen
wenn ich was weis, sag ich das schon, dafuer brauche ich keine U2U.
Kann mich an das Kabel nicht erinnern, da waren Tausende, wie man ja sieht.
Aber wenn Du die ETM's zur Hand nimmst, weiter hinten ist jede Verbindung dargestellt mit dem Zeichen, wo es ist und welche Kabelfarben.

7000 Component Location Chart
7100 Component Location View
8000 splice location view

so ab Seite 380
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) E32 (1987 to 1993 7 Series) Wiring Diagrams

Ja Erich, ich weiss,dass Du das schon sagst, mein Hinweis mit der U2U bezog
sich nur auf die Zeit gestern,da es ja schon arg spät war.

Viele Grüsse

Peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2009, 14:23   #8
Kawa-z1
Der Nostalgiker
 
Benutzerbild von Kawa-z1
 
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hannover / Fürth
Fahrzeug: 850 E31 CSI
Standard

Hallo Leute.

Erstmal Danke für eure Hilfe.

So, getätigt habe ich jetzt folgendes:
Speedsensor auf Durchgang geprüft: OK (bleibt die Frage nach dem Wert)
Kabelverbindung von Speedsensor unter Rücksitzbank: OK
Kabelanschluß unter der Rücksitzbank zum Tacho: OK

Dies geschah in Einzelschritten.
Abschließend vom Tachoanschluß gemessen über die gesamte Leitung zum Speedsensor: OK

(Die Farben sind wie Wolfgang beschrieben hat: Braun und rot/braun)

Austausch des Kombi: Keine Änderung
Austausch von GM und RM: Keine Änderung

Korrision war nicht zu sehen.

Der Scheibenwischer gibt auf zweiter Stufe während der Fahrt nur Intervalfunktion.

Das BC gibt als einzigsten Wert den Verbrauch pro Stunde an.
Werte des momentanen Verbrauchs sind gleich Null.

Was kann das jetzt noch sein?

Weiß noch jemand etwas?
Vielleicht den Meßwert des Speedsensors?

Mfg
Frank
Kawa-z1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2009, 14:55   #9
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Mit dem Scheibenwischer ist klar, weil er das Tachosignal benötigt.

Der Speedgeber im Diff ist ein Reedkontakt (lt. Schaltplan ein Schalter), deshalb kann man da nur den Widerstand offen oder geschlossen (0 Ohm/unendlich) messen.

Nur zur Anregeung: Wagen hinten aufbocken, Motor an, Gang rein und laufenlassen. Dann mit Ohmmeter am gezogenen Stecker zum Sensor hin messen. Da es Impusle sind, müßtest du eine Änderung des Ohmwertes feststellen.


Gruß Wolfgang
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2009, 15:06   #10
Kawa-z1
Der Nostalgiker
 
Benutzerbild von Kawa-z1
 
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hannover / Fürth
Fahrzeug: 850 E31 CSI
Standard

Hallo Wolfgang.

Da ich hier in der Zweitwohnung sitze und nur äußerst spärlich mit Werkzeug und anderm bestückt bin, kann ich das leider vor Ort nicht prüfen.
Dann werde ich einfach mogen beim Freundlichen nen neuen Sensor ordern und schauen, was passiert. Da der Sensor nur ca. 20 € kostet, ist das verschmerzbar.
Hoffe, das es das dann war.
Ist denn zwischen Sensor und Tacho noch irgend etwas, das das Signal behindern könnte?

MfG
Frank
Kawa-z1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: ab und zu Leistungsverlust und Tempomat fliegt ab und zu raus sowie kurze Rucke 750i 750_b12 BMW 7er, Modell E32 26 22.12.2008 19:56
Motorraum: Leistungsverlust M60B40 und Getriebenotprogramm Andre628 BMW 7er, Modell E32 45 12.09.2008 20:53
Elektrik: Leistungsverlust und... Darkblue66 BMW 7er, Modell E32 4 18.06.2007 13:20
740 d Probleme, ab und zu Leistungsverlust bladex BMW 7er, Modell E38 9 05.11.2004 23:48
Totalausfall E-Lenksäule und elektr.Sitzverstellung Bergfisch BMW 7er, Modell E38 5 27.03.2003 07:01


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:12 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group