Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.04.2009, 21:06   #1
Peter48
Mitglied
 
Benutzerbild von Peter48
 
Registriert seit: 02.02.2007
Ort: Lohmar
Fahrzeug: E38-750i (07.95) mit LPG Prins VSI, 418tkm, 207tkm auf LPG, CBR 1000 F mit 145tkm und CB 1300S
Standard Erfahrungsbericht DSC/ABS und Leistungsverlust

Vor ungefähr 6 Wochen ging nach einer Fahrt von ca 2 km die DSC und die ABS Lampe an. Wenn sie einmal an war, ging sie auch nicht mehr aus. Nach erneutem Starten war es dann mal so, dass sie ganz aus blieb oder ziemlich schnell anging. Bis vor 2 Wochen, dann rappelte sofort nach dem Anfahren das Hydraulikteil beim Bremsen (der Wagen bremste auch nicht richtig, da das ABS ständig schnell regelte) bis die DSC und ABS Lampen wieder angingen, dann war natürlich Ruhe. Von da ab hatte ich dieses Symptom immer und damit funktionierte natürlich auch die Geschwindigkeitsregelanlage nicht. Also erst mal Fehlerspeicher auslesen lassen: Hunderte von Einträgen, u.a Fehlzündungen verschiedener Zylinder, nicht zuordenbare Fehler auf beiden Bänken usw. Bzgl Bremse gab es die Fehlerbeschreibung: Einlassventil rechts hinten, Einlassventil links hinten oder Hinterachse und die Codes 33 und 31. Da ich schon immer im Forum die guten Tipps verfolgte, dachte ich, fang am preiswertesten mit dem Drehzahlsensor rechts hinten an, denn wenn der links defekt ist, soll ja auch der Tacho nicht mehr gehen. Also, fast 3 Stunden gebraucht, um den Friemel vorsichtig auszubohren, war natürlich total fest (250000 km, 14 Jahre). Ich bestellte einen neuen bei Geizteile (zu empfehlen, ATE oder Hella Sensor für 69,27) und fuhr 1 Woche ohne Sensor. Die Lampen waren natürlich sofort an. Und jetzt kommts: Ich musste in der Woche fast 1000 km AB fahren und dem schönen 750 fehlten mindestens 150 PS! Er lief so ca 190 bis 220, je nach Gefälle, ab 160 beim Gasgeben (mehr als Halbgas) Geruckel und wie zugestopft, auch beim Kickdown, z.B. beim Überholen auf der Landstrasse nur eine ungewohnt bescheidene Beschleunigung, klar, immer noch einigermassen, aber nicht das, was man von einem Fuffi kennt und damit auch nicht der bekannte Tritt ins Kreuz. Meine Diagnose zeigte ganz klar Spritmangel, denn bei 200 zeigte er maximal 24 Liter Verbrauch an (Bordcomputer freigeschaltet) und ging auch beim Tritt aufs Gaspedal nicht höher, sondern die Elektronik begrenzte eindeutig den Zufluss. Da ich ja von Gas auf Benzin umschalten kann und umgekehrt, konnte ich Benzinpumpe, Benzinfilter usw und auch den Gasstrang bis zur Einspritzung ausschliessen, da der Fehler sowohl bei Gas als auch bei Benzin auftrat. Also wieder Forum: Nockenwellensensor etc, Verdacht die Kats, aber warum gleich beide? Ich fand auch einen Beitrag, dass der Raddrehzahlsensor schuld sein könne, konnte mir das aber gar nicht vorstellen.
Heute den Sensor eingebaut und es ist unglaublich: Fehler DSC/ABS weg und der Hobel rennt wieder, als sei überhaupt nichts gewesen! Also doch der Sensor, welcher die DME offensichtlich so beeinflusst, dass diese die Einspritzmenge begrenzt.
Fazit: fangt mit dem einfachen, preiswerten an, nutzt extensiv das gute Forum, lasst Euch nichts erzählen ("tausch doch erstmal die Steuereinheit") und glaubt immer an das Gute in Eurem BMW!
Peter
Peter48 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2009, 07:54   #2
cj22cj240
Mitglied
 
Registriert seit: 24.05.2007
Ort: LAMPERTHEIM
Fahrzeug: 730d G11 Bj2018
Standard

hallo habe das gleich problem seit gestern
cj22cj240 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2009, 10:36   #3
mike750
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 22.02.2009
Ort: Dornhan
Fahrzeug: E38 750iL (01.2001)
Standard

Hallo

habe ein ähnliches Problem, nur das bei mir keine Kontrolllampe angeht und der leistungsverlust nur nach dem ersten Kaltstart auftritt und beim nächsten Starten aber erst wieder weg ist. Er ruckelt auch wenn man ihn aus dem Stand auf D oder R rollen lässt. Also als wenn der Motor unrund läuft, aber am Drehzahlmesser ist nichts zu erkennen.

Gruss
Mike
mike750 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: DSC und ABS ausfall SB-IL750 BMW 7er, Modell E38 35 31.01.2017 21:25
ABS und DSC ausgefallen mjfricke BMW 7er, Modell E38 18 20.11.2011 10:42
Elektrik: dsc und abs lampe an Stinger BMW 7er, Modell E38 7 09.01.2008 14:50
Elektrik: ABS und DSC Leuchte tomgos BMW 7er, Modell E38 23 11.05.2007 08:36
Elektrik: ABS und DSC Jörg Geißler BMW 7er, Modell E38 1 15.10.2005 15:06


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:53 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group