Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.01.2009, 16:38   #1
Morg
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Morg
 
Registriert seit: 26.10.2006
Ort:
Fahrzeug: -
Standard Anlage eingefroren?

Hallo,

heute morgen (Außentemperatur: -21,6°C) bin ich nach 30 Minuten Standheizung ins Auto eingestiegen und mit ausgeschalteter Gasanlage losgefahren.

Nach ~150 Metern und Auffahren auf die Hauptstraße habe ich die Gasanlage eingeschaltet; diese ist - bei vollem Gastank - auch gleich angesprungen und der Wagen lief sauber auf Gas.

Nach dem nächsten (langsamen) Abbiegen wurde er immer langsamer, dann ging der Motor aus. Nach einen erneuten Start ging die Gasanlage nicht mehr an.

Auch nach 17km Straßenfahrt - und nach einem halben Tag Pause und 17 km Straßenfahrt - lässt sich die Anlage nicht zum Einschalten bewegen.

Ich kann leider nicht sagen, was für ein Gasgemisch ich tanke; die Tankwärter sind pfiffigerweise weder in der Lage noch willens (beachte: beides!), den Lieferanten mal zu fragen.

Kann die Gasanlage auf dem Weg zum Verdampfer einfrieren bei < -20°? Oder gibt es einen naheliegenden Grund, wieso sie nicht mehr will?

Ich werde nachher mal schauen, ob im Fehlerspeicher (Auto) was abgelegt ist.

Btw - hat die BRC-Anlage einen Fehlerspeicher, den man selbst auslesen kann? Und welche Hard-/Software bräuchte ich dafür?
__________________
Gruß,
Sebastian

"No worries." - Rincewind

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Morg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2009, 10:32   #2
Jue
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hallo.

Bei -20 Grad kann die Anlage bei einem Mischungsverhältnis von 95/5 nicht einfrieren. Propan hat einen Siedepunkt von -42 Grad; Butan aber NUR von -0,5 Grad.

Wenn eine miese Tankstelle aber einen VIEL zu hohen Butananteil hat, dann könnte es kältetechnisch kritisch werden ...

Was ich nicht verstehe:
Warum schaltest Du manuell auf Gas um und das bei -20 Grad schon nach 150 Metern ?

Meine Anlage schaltet automatisch um. Bei Plusgraden geschieht das nach 300-500 Metern. Bei Temperaturen von unter 0 Grad dauert das auch länger (bis zu 1-2 Kilometer) ... Je kälter, um so länger dauerts ... Dann läuft die Anlage problemfrei ...

Allerdings mit der Einschränkung, dass ich nach den ersten kalten Nächten die Anlage hab' bisher immer einstellen lassen MÜSSEN. Grund: Kurz nach Umschalten auf Gas ging der Motor beim Abbremsen aus. Nach der Justierung geht es dann wieder einwandfrei.

Das Deine Anlage aber gar nicht mehr anspringt, spricht eher für einen technischen Defekt bzw. das die Anlage nicht richtig eingestellt ist.

Bitte halt' uns auf dem Laufenden. Ist interessant.

Grüsse
Jürgen
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2009, 10:40   #3
rubin-alt
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
Standard

@Morg:
vielleicht hat deine Gasanlage auch einen Fehlerspeicher und dieser muss erstmal wieder gelöscht werden...

Aber manuelles Umstellen im Winter ist schon sehr fragwürtig. Zumal nicht einmal dein Dicker so warm wäre um das Gas zu verdampfen. Vielleicht iss einer deiner Ventile eingefroren
rubin-alt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2009, 10:50   #4
Morg
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Morg
 
Registriert seit: 26.10.2006
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

So.. erstmal Antworten auf die Kommentare...

Zitat:
Zitat von Jue Beitrag anzeigen
Wenn eine miese Tankstelle aber einen VIEL zu hohen Butananteil hat, dann könnte es kältetechnisch kritisch werden ...
Das vermute ich bei meiner Tanke auch. Diese liegt genau an der Arbeitsstätte; die nächste liegt 20 km in die falsche Richtung. Wenn die andere 95/5 verkauft, sollte ich vllt. wechseln...

Zitat:
Was ich nicht verstehe:
Warum schaltest Du manuell auf Gas um und das bei -20 Grad schon nach 150 Metern ?
Ich kann nicht manuell auf Gas schalten, nur "Anlage aus (Benzin)" oder "Anlage ein (Automatik)".

Wenn die Standheizung den Heizungswasserkreislauf erwärmt hat und ich dann den Motor mit aktivierter Gasanlage starte, ist der Verdampfer wohl schon vorgewärmt. Die Gasanlage schaltet sofort auf Gas - aber dann zirkuliert der kalte Rest des Kühlwassers und die Gasversorgung bricht zusammen.

Wenn ich vorher die Anlage ausschalte und losfahre, kann sich das Wasser etwas durchmischen und den Verdampfer bzw. den Thermosensor ggfs etwas abkühlen. Wenn ich dann (nach 150-250m) die Anlage einschalte, hat sie realistischere Werte und schaltet dann so um, dass ich zuverlässig mit Gas fahren kann.

Ich schalte sie also nicht manuell ein, sondern vorher manuell aus

Hat bisher - 1 Jahr 8 Monate & 60 tkm - immer gut funktioniert, auch im letzten Winter.

Zitat:
Zitat von rubin Beitrag anzeigen
vielleicht hat deine Gasanlage auch einen Fehlerspeicher und dieser muss erstmal wieder gelöscht werden...
Ja, das würde ich gern probieren. Aber zum nächsten BRC-Umrüster sind es gute 70 km, das ist mir für mal eben zu viel.

Wenn ich es selber könnte, hätte ich das gleich zuerst getan.

Zitat:
Aber manuelles Umstellen im Winter ist schon sehr fragwürtig.
Siehe oben - ich kann nur "aus" / "Automatik" schalten. Ich habe nur die Anlage, nicht den Gasbetrieb eingeschaltet.





So - nun zum aktuellen Symptom:

Heute morgen (-25°) hat sie keine Mucken gemacht anzuspringen. Ich hab sie geflissentlich ignoriert - Zicke

Ich bin gegen 10 Uhr wieder losgefahren - nach Standheizung - und sie wollte sofort auf Gas umschalten. Da ich aber erst noch rangieren musste, hab ich sie ausgemacht. Sobald ich auf der Bundesstraße war, hab ich sie wieder eingeschaltet und sie hat auch gleich auf Gas umgeschaltet. Seitdem läuft sie wieder, hat allerdings an einer Kreuzung beim Abbiegen "keine Gasversorgung/Tank leer" signalisiert. Abbiegen, einmal aus- und wieder einschalten und sie lief wieder.

Es waren erst -16°, später nur noch -13, also vermute ich tatsächlich, dass die Gasmischung mistig ist. Ich werde mal versuchen, bei der anderen Tankstelle das Mischungsverhältnis in Erfahrung zu bringen.
Morg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2009, 13:57   #5
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Ich glaube erst mal nicht, daß es bei Dir am LPG-Gemisch liegt. Die LPG-Tankstelle bestimmt nämlich nicht selbst über das Gemisch P/B, deshalb kann/will sie Dir dazu auch nichts sagen (a) weil sie es nicht weiß und b) weil es sie offensichtlich überfordert/nicht interessiert.

Über die LPG-Mischung wird bereits bei der Befüllung des LPG-Tankzugs an der Raffinerie entschieden. Und bei den derzeit herrschenden Temperaturen ist das ganz sicher keine Sommermischung mehr, sondern Wintermischung 60/40, 70/30 oder gar 80/20 P/B-Gemisch. Mit keiner dieser Mischungen solltest Du (Druck-)Probleme haben.

Deine Probleme dürften demnach eher ihre Ursache in der verbauten Fahrzeugtechnik haben. Ich könnte mir vorstellen, daß es an Deinem außenliegenden Multiventil liegt, das frei unter dem Fahrzeugboden die Kälte voll abbekommt. Vielleicht ist das einfach nur zugefroren? Halt doch mal einen Bunsenbrenner dran. Nein bitte bloß nicht, war nur ein Scherz.

Ich bin gestern auch bei bis zu -20°C im Sauerland unterwegs gewesen, sogar der Scheibenreiniger fror an der Frontscheibe außen fest. Null Probleme beim Umschalten auf LPG oder beim LPG-Fahren. Halt innenliegendes Multiventil.

Greets
RS744

Geändert von RS744 (07.01.2009 um 14:02 Uhr).
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2009, 14:10   #6
Morg
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Morg
 
Registriert seit: 26.10.2006
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

Was mich dabei etwas verwundert:

Der Wagen stand heute vormittag draußen bei < -20° bis -16°. Das Ventil kann sich dabei ja nicht wesentlich erwärmt haben.

Die Standheizung lief vorher - in der Folge waren Innenraum, Scheiben, Kühlwasser im Heizkreislauf und Verdampfer (und Thermosensor) warm.

Bei niedrigen Drehzahlen (~ Leerlauf) hat er auf Benzin zurückgeschaltet, bei höheren Drehzahlen (und höherem Gasdurchsatz!) ging es.

Das klingt für mich mehr nach einem zu kaltem Gasgemisch, das nur bei entsprechender Verdampferleistung verdampft werden kann, aber nicht nach einem zugefrorenen Ventil... aber vielleicht täusche ich mich auch.

Wo ist denn Erich M. - der könnte bestimmt was vermuten?

Und zur Tankstelle - natürlich haben die keinen Einfluss, das ist mir klar. Aber wenn die sich nicht mal die Mühe machen wollen, den Fahrer vom Tanklastzug zu fragen und ich weiß, dass ich woanders was "Besseres" kriegen kann, könnte ich mir das schon überlegen.

Warten wir mal ab, wie sich die Symptome - und die Temperaturen! - entwickeln
Morg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2009, 14:21   #7
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Deine Standheizung dürfte mehr zu den Probs beitragen als sie zu verringern. Denn wie Du schon schreibst erwärmt sie nur den Heizkreislauf, und damit eben nur einen kleinen Teil des Kühlwassers. Der Motorblock und das Motoröl bleiben kalt, der größere Teil des Kühlwassers ebenso. Und jetzt kommt noch der LPG-Verdampfer, wahrscheinlich aufgrund seines Temp.Sensors zu früh (wo sitzt der Temp.Sensor eigentlich bei Deinem?), und entzieht dem Kühlwasser weitere Wärme. Kann schon sein, daß es in dem Moment Deinem LPG-Verdampfer zu kalt wird, und er den notwendigen Durchsatz nicht schafft.

Das ganze ist ein Härtetest für's System. Wo ist denn Deine Standheizung eingebunden?

Meiner hat auch Standheizung, und ich habe sie gestern 2x vor dem Start benutzt. Keine Probs mit dem automatischen Umschalten auf LPG.

Greets
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2009, 15:22   #8
Morg
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Morg
 
Registriert seit: 26.10.2006
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

Ich hab die "serienmäßige" Standheizung. Von den Problemen mit zu frühem Umschalten nach Standheizungsbenutzung habe ich aber vorher auch hier schon gelesen.

Wobei ich sagen muss, dass mich dass nicht allzusehr stört - vorher aus- und dann wieder einzuschalten ist für mich vertretbar.
Morg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2009, 15:34   #9
Nussibmw
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 02.11.2008
Ort: Bayern
Fahrzeug: Mini One, warte auf G30
Standard

mal ne andere frage. wo wohnt ihr überhaupt? -20 bis -25°C also das ist schon extrem kalt. Mein 7er ohne standheizung könnte ich mir da gar nicht vorstellen. einfach ekelhaft kalt.
Nussibmw ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2009, 15:49   #10
Morg
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Morg
 
Registriert seit: 26.10.2006
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

Steht links im Profil...
Morg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Kühler eingefroren Bjoern112 BMW 7er, Modell E32 13 03.06.2009 06:22
Elektrik: S-A Anzeige eingefroren logo BMW 7er, Modell E32 3 03.10.2008 19:35
Elektrik: Scheibenwaschanlage eingefroren rudi007 BMW 7er, Modell E38 13 24.02.2008 13:54
Fahrwerk: Stossdämpfer eingefroren Mongoman BMW 7er, Modell E38 5 26.01.2006 09:37
Türe eingefroren! 7er fahrer BMW 7er, Modell E32 8 06.01.2003 14:59


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:50 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group