Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.02.2009, 15:28   #1
ello
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 26.12.2008
Ort: xxxx
Fahrzeug: xxxx 2222
Standard Nockenwellensensor - problem

Hallo,

bei meinen 7er E38 BJ96 735i V8 habe das Problem, dass der Motor unruhig läuft.
Besonders im Bereich 1200-1700upm merkt man das vibrieren auch während der Fahrt. Der 7er vibriert merklich. Egal ob mit oder ohne Belastung.
Auch im Stand merkt man beim Handauflegen :-) auf den Motor dass er nicht ruhig läuft (leichtes vibrieren).

Folgendes wurde schon gemacht (erfolglos):
-Kurbelgehäuse Entlüftungesventil getauscht
-neue Zündkerzen
-2 Zündkerzenstecker getauscht
-ganzen oberen Bereich gut mit Bremsenreiniger besprüht wegen Falschluft - nichts

Nun gings an den Nockenwellensensor:
Wenn ich den 'alten' Sensor abstecke, ändert sich im Laufverhalten des Motors nichts. - Sollte doch eigentlich was ausmachen, oder?

Habe mir einen neuen (replacement) bestellt.
Wenn ich diesen eingebaut und angesteckt habe - startet der Motor nur ganz kurz und geht sofort wieder aus. Wenn er eingesteckt ist, aber nicht im Motor drinsteckt - läuft der Motor. Sensor wieder in den Motor reinstecken - aus geht er.

Fehlerspeicherauslesen zeigt keine Fehler.

Wer kann mir noch Tips geben?

Kann der neue Nockenwellensensor (replacement) defekt sein?
Lässt sich eventuell mit dem Oszi was abgreifen, wenn ja wo und wie sieht das Signal am Sensor aus?
ello ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2009, 00:25   #2
mirza740
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mirza740
 
Registriert seit: 11.11.2008
Ort: Limburg a.d.Lahn
Fahrzeug: E38 740 07/98 stag300 E32 735i ac schnitzer
Standard

Morgen,ich würde das selbe wie du behaupten mit
dem NS.Lass dir ein Neuen geben er muß kaputt sein.
Ist die Motordrehzahl im Leerlauf normal?
Was ist mit der Ventildeckeldichtung?
__________________
mfG.Mirza
mirza740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2009, 09:00   #3
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Standard

... bei Replacement-Teilen bin ich inzwischen sehr vorsichtig geworden. Wenn nicht original, dann wenigstens Boschteile.

mfg Erich M.
__________________
... Jäger und Sammler
BRC-Autogasumrüster aus Leidenschaft ... (E46-330Ci Cab., E38: 735iL/740i-FL Indi/750iL-FL von den Twins, Mercedes: W108/126(+Stretch)/140 (sowie MB S500-Kombi), ML55, Corvette C4 Cab., GMC-Yukon XL Denali 6.0)
... nie war autogasfahren so sinn(wert-)voll wie heute.
...deutschlandweit 6.477 LPG-Tankstellen.
Interner Link) Meine Alben...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Emb-Pro-Autogas

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) KD-Maschinenbau + Emb-Pro-Autogas
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2009, 10:10   #4
ello
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 26.12.2008
Ort: xxxx
Fahrzeug: xxxx 2222
Standard

Habe ich befürchtet, werde den Replacement zurückschicken und mir ne Gutschrift geben lassen. Die paar Euros für den Originalen lege ich lieber drauf.

Motordrehzal liegt bei ca. 740 warm. Bleibt konstant und geht nicht rauf/runter. 'Bockt' nur leicht, spürbar wenn man die Hand drauflegt.
Die Ventildeckeldichtungen sind nicht mehr ganz dicht. Die sauen etwas. Auch gleich wechseln?
ello ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2009, 11:52   #5
mirza740
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mirza740
 
Registriert seit: 11.11.2008
Ort: Limburg a.d.Lahn
Fahrzeug: E38 740 07/98 stag300 E32 735i ac schnitzer
Daumen nach oben

Hallo,Ello,habe das selbe Problem mit der hohen Drehzahl.
Die Ventildeckeldichtung kannst du ruhig wechseln,den Unterschied
wirst du sehen.Die Rechte Seite Fahrtrichtung wirst du einen brauchen
der die Kabels weg hält,ist nicht so viel Platz?
Wunder dich nicht wenn du den Kleinen anmachst,wird er erst mal
richtig Qualmen,ist Normal.
Hast du den NWS gewechselt?
Viel Spaß und lass dir Zeit...
mirza740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E38-Teile: Nockenwellensensor Polska7er Suche... 1 05.08.2008 13:23
Nockenwellensensor arrif70 Suche... 6 19.05.2008 09:26
Nockenwellensensor runnerseven BMW 7er, Modell E32 0 15.04.2008 08:15
Nockenwellensensor Erich M. BMW 7er, Modell E38 26 20.11.2006 12:45
Nockenwellensensor anabolejelle BMW 7er, Modell E38 7 06.07.2005 16:10


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:34 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group