


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
28.01.2009, 22:47
|
#1
|
Gast
|
Standheizung: Gebläse bläst nicht
Hallo,
gleich vorweg: ich habe die Suchfunktion benutzt, habe aber mein Problem so noch nicht beschrieben gesehen.
Also ich kann meine Standheizung derzeit nur über Fernbedienung ein- und ausschalten. Sie startet meines Erachtens ganz normal, erreicht nach zwei, drei Minuten ihren maximalen Geräuschpegel, wird dann wieder leiser und nach zehn Minuten wird sie dann ganz leise, werkelt aber noch immer vor sich hin. Zu keinem Zeitpunkt surrt ein Lüfter oder strömt warme oder kalte Luft aus irgendeinem Lüftungsgitter.
Wenn ich versuche die Standheizung über den Bordmonitor zu starten, erscheint für drei Sekunden ein Häkchen, verschwindet dann aber wieder, beim zweiten mal bleibt das Häckchen, aber die Standheizung denkt immer noch nicht daran irgendetwas zu machen. Außerdem blinkt zu keinem Zeitpunkt das Standheizungslämpchen am Bordmonitor, selbst wenn ich sie per Fernbedienung starte.
Ich vermute daher, das es sich um ein Software-Problem handelt. Standheizungs-Resets waren erfolglos, ebenso ein Löschen des Fehlerspeichers (50,- EUR bei der NL-Düsseldorf, man hat aber gleich zu Anfang kund getan, dass man ungerne an zehn Jahre alten Autos arbeitet).
Hat irgendjemand noch Vorschläge für mich? Außerdem bin ich auf der Suche nach einer neuen Werkstatt in Düsseldorf, Timmermanns-Düsseldorf schein einen guten Ruf zu haben.
|
|
|
29.01.2009, 02:36
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.08.2002
Ort:
Fahrzeug: .................
|
Ich vermute daher, das es sich um ein Software-Problem handelt. Standheizungs-Resets waren erfolglos, ebenso ein Löschen des Fehlerspeichers (50,- EUR bei der NL-Düsseldorf, man hat aber gleich zu Anfang kund getan, dass man ungerne an zehn Jahre alten Autos arbeitet).
Hallo !
Welcher Fehler ist den im Fehlerspeicher gestanden oder hat der den einfach gelöschst ohne auslesen 
__________________
Gruß Franz
|
|
|
29.01.2009, 09:49
|
#3
|
Gast
|
Also zumindest hat er mir nicht gesagt, was in dem Fehlerspeicher stand. Ich habe auch nicht danach gefragt, da "Fehlerspeicher löschen" öfters als Mittel der Problemlösung genannt wurde.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|