


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
29.05.2009, 00:58
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: e32-730i(03.88) Automatik / e36-316i Touring(02.98)
|
Böse böse.Also nur nen neuen Propeller und ne Pumpe,und fertig?
Glück im Unglück gehabt was?Passiert auch nicht alle Tage.
Aber wie kann denn die Wasserpumpe blockieren?Da müssen doch dicke Fremdkörper im Kühlkreislauf gewesen sein.
|
|
|
29.05.2009, 02:18
|
#3
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Pumpenlager festgefressen. Das passiert schon oefter mal, auch hier im Forum schon geschehen, und wenn das festsitzt oder dann so schief haengt ist halt Haengen im Schacht.
Eventuell zuerst ein Fluegel am Luefter abgebrochen, dadurch kommt eine Unwucht, und dann ist das Lager dran.
Normalerweise sollte ein Lager ja nicht fressen, aber gibt viele Moeglichkeiten dafuer.
Reinkommen in dem Fluegel sollte 'normalerweise' ja nichts, von unten sollte die Plastikabdeckung sein, aber einige haben sie ja nicht drin.
Hab auch schon mal ein Lager gesehen von dem Riemenspanner, also diese Plastikrolle, das sehr rauh gelaufen hat.
Er hat Glueck gehabt, habe in USA schon Hauben mit Loechern gesehen, speziell von den alten Luefterfluegeln aus Metall.
Ich wuerde Visko, Propeller, Pumpe und auch die Spannrolle tauschen. Und natuerlich eine neue Abdeckung fuer den Propeller.
|
|
|
29.05.2009, 16:04
|
#4
|
SEMPER FI
Registriert seit: 17.10.2004
Ort: Germanien
Fahrzeug: BMW 735iA (E32) ~457xxx km Bj.11/1989 VIN:DA41416
|
Kurze Frage , da es ja auch dieses Bauteil betrifft:
Ich will morgen meine Keilriemen wechseln,
Kriege ich den Lüfter ab , ohne die Viskokupplung abzubauen ?
bzw. hat jemand ne Anleitung ?
__________________
________________
Gruß Rico
Zuerst mal überlegen oder ne Nacht drüber schlafen,
bevor man sich laut äußert, hat unser Spieß immer gesagt !
Meine Lady & Ich
|
|
|
29.05.2009, 16:21
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2002
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: 750iA E32 (08/93), Opel Sintra 3.0 (12/98), BMW 320er Cabrio E36 (=Mausi seins, 04/99), BMW KidsBike (08/08) :-)
|
Ja, solche Bilder kenne ich auch. Mir hat es mal nachts um 3 im Winter auf der Autobahn von Linz nach Wien erst einen Eisbrocken an den Kunststoffschutz unter dem Kühler geknallt. Der Schutz hin einseitig nach unten und schliff auf dem Boden: also wegmachen und in den Kofferraum. Dann hat es vermutlich einen Eisbrocken nach oben geschleudert, genau in den Lüfter hinein. Es hat Schläge getan als ob Motor mit Getriebe unten rausfallen...
...und da lt. Instrumente alles i. O. war nachts weiter nach Hause nach Stuttgart. Am Folgetag fragte mein Nachbar "was hat Deine Motorhaube für Dellen" und dann habe ich die erstmal geputzt: zig Dellen von innen nach aussen !!!, so richtig kleine Hügelchen. Motorhaube auf und nachgeschaut...
...nicht ein einziger Lüfterflügel hing noch am Metallrahmen. Es hat also den Kunststoffteil des Lüfters komplett zerbröselt und in alle Winde verstreut, sowohl große als auch kleine Bruchteile. Das beste war aber: nicht ein Schlauch war kaputt oder angenagt und deswegen kam ich bei eisiger Aussentemperatur hunderte von Kilometern weit nach Hause: von der AB Linz/Wien bis nach Stuttgart...
Zitat:
Zitat von Goliath
Kriege ich den Lüfter ab , ohne die Viskokupplung abzubauen ?
|
Theoretisch ja wenn Du die 3 Inbus-Schrauben löst. Die sind aber normal so fest dass Du den Lüfter festhalten musst wenn Du keinen 32er Maulschlüssel für den Visko hast. Dann aber wird Dir sehr wahrscheinlich ein Lüfterflügel abbrechen. Diese Dinger werden mit der Zeit hart und brechen schnell.
Also: nimm besser einen ich glaube 32er Maulschlüssel und löse den Visko. ACHTUNG Linksgewinde!
Gruß von einem der es schon hinter sich hat.
|
|
|
29.05.2009, 20:07
|
#6
|
SEMPER FI
Registriert seit: 17.10.2004
Ort: Germanien
Fahrzeug: BMW 735iA (E32) ~457xxx km Bj.11/1989 VIN:DA41416
|
Zitat:
Zitat von Antenne 1
Ja, solche Bilder kenne ich auch. Mir hat es mal nachts um 3 im Winter auf der Autobahn von Linz nach Wien erst einen Eisbrocken an den Kunststoffschutz unter dem Kühler geknallt. Der Schutz hin einseitig nach unten und schliff auf dem Boden: also wegmachen und in den Kofferraum. Dann hat es vermutlich einen Eisbrocken nach oben geschleudert, genau in den Lüfter hinein. Es hat Schläge getan als ob Motor mit Getriebe unten rausfallen...
...und da lt. Instrumente alles i. O. war nachts weiter nach Hause nach Stuttgart. Am Folgetag fragte mein Nachbar "was hat Deine Motorhaube für Dellen" und dann habe ich die erstmal geputzt: zig Dellen von innen nach aussen !!!, so richtig kleine Hügelchen. Motorhaube auf und nachgeschaut...
...nicht ein einziger Lüfterflügel hing noch am Metallrahmen. Es hat also den Kunststoffteil des Lüfters komplett zerbröselt und in alle Winde verstreut, sowohl große als auch kleine Bruchteile. Das beste war aber: nicht ein Schlauch war kaputt oder angenagt und deswegen kam ich bei eisiger Aussentemperatur hunderte von Kilometern weit nach Hause: von der AB Linz/Wien bis nach Stuttgart...
Theoretisch ja wenn Du die 3 Inbus-Schrauben löst. Die sind aber normal so fest dass Du den Lüfter festhalten musst wenn Du keinen 32er Maulschlüssel für den Visko hast. Dann aber wird Dir sehr wahrscheinlich ein Lüfterflügel abbrechen. Diese Dinger werden mit der Zeit hart und brechen schnell.
Also: nimm besser einen ich glaube 32er Maulschlüssel und löse den Visko. ACHTUNG Linksgewinde!
Gruß von einem der es schon hinter sich hat.
|
Dankeschön für den Tip !
Muß mal sehen ob ich ne 32er Nuss habe
|
|
|
29.05.2009, 20:22
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Boppard
Fahrzeug: 525iT 4.94/735i 1.91/735ial 3.89
|
Hi Goliath
Mit ner Nuß kommst da nicht ran,brauchst nen 32iger Maulschlüssel.
Gruß
Claus
|
|
|
29.05.2009, 21:25
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.06.2004
Ort: MTK
Fahrzeug: 730iA (E38), SL300-24 & DA-42 Twinstar
|
Das tue ich mir nicht an. Habe Wapu und Thermostat rechtzeitig wechseln lassen und weiter gehts ... kein Bock auf Neujahrsnacht und dann fliegt einem auf der AB alles um die Ohren und niemand weit und breit ... 
|
|
|
30.05.2009, 09:15
|
#10
|
SEMPER FI
Registriert seit: 17.10.2004
Ort: Germanien
Fahrzeug: BMW 735iA (E32) ~457xxx km Bj.11/1989 VIN:DA41416
|
okay dann einen 32er Maulschlüssel, könnte sogar sein das ich so einen noch habe, aber das ist ja nichts wildes
Ach ja noch ne Frage, muß ich irgendwie die Welle blockieren oder brauche ich keine Sorge haben das die sich mittdreht ??
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|