


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
19.09.2008, 14:46
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 29.04.2008
Ort: Wuppertal
Fahrzeug: E38 730i V8 ( 1996 )
|
Ölwechsel steht an, welches Öl soll ich nehmen ???
Hallo,
möchte mit meinem Thema hier kein Chaos provozieren, hab ja schon viel hier gelesen aber das ist ja alles totales durcheinander.
Also mein *dicker* hat jetzt 240 Tkm auf der Uhr und laut Aussage meines Mechanikers ( freie Werkstatt ) auch Vollsynthetik-Öl drinne, kann es aber selbst nicht nachvollziehen da kein Flyer von der letzten Werkstatt bzgl. des Öls drinne hängt.
Hab jetzt gelesen das das Mobil1 0W-40 sowie das Shell Helix Super 10 W - 40 gut für die V8 Motoren geeignet wäre.
Zu meinem Fahrverhalten kann ich nur sagen das ich wochentags ca. 30 km fahre, Autobahn und Landstraße, also Kurzstrecke und gemütlich.
Wochenends sinds dann schonmal so 400 - 600 km, Autobahn mit so ca. 210 km`h - 230 km`h. Also schon in höheren Drehzahlen.
Also welches Öl wäre für meinen Motor am geeignesten ??? Will Ihn ja nicht kaputt fahren ;-)
Marc
|
|
|
19.09.2008, 14:49
|
#2
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Zitat:
Zitat von Marc Luby
möchte mit meinem Thema hier kein Chaos provozieren, hab ja schon viel hier gelesen aber das ist ja alles totales durcheinander.
|
...und damit meinst Du jetzt, dass es nun vorbei ist  ?
Such Dir eines der beiden aus...Mobil1 ist so ziemlich das Beste und vor allem auch sehr preisgünstig zu bekommen - falsch machst Du damit nichts.
Das Shell ist halt ein normales, gutes Öl - 30 km ist für mich zwar keine Kurzstrecke, aber wenn Du wirklich öfters mal kürzere Routen fährst, dann nimm ein 0er-Öl und damit das Mobil1!
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
19.09.2008, 14:54
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 29.04.2008
Ort: Wuppertal
Fahrzeug: E38 730i V8 ( 1996 )
|
Ja da hast Du vielleicht recht, aber ich fahre morgens sofort auf die Autobahn ( Motor noch kalt ) und wenn er warm ist laut Anzeige hab ich noch so ca. 5 km Landstraße zu fahren. Deswegen schrieb ich ja auch gemütlich und * Kurzstrecke * . Hab den Wagen jetzt seid ca. 4 Monaten und kann nicht nachvollziehen welches Öl er gerade fährt. Der Verkäufer ist ausgewandert :-(
Und bei BMW darfst du ja garnicht fragen : Mein alter BMW E 30 Touring hatte für 340 € einen Ölwechsel bekommen und danach ging das Theater los mit Dichtungen und Ölverlust . . . . . .
|
|
|
19.09.2008, 17:16
|
#4
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
also wenn vorher ein vollsynthetik drin war, würde ich bei dem bleiben -> 0wxx Mobil-1 ist sehr gut, ich persönlich hab mit dem 0w40 von Shell (Mr. Wash für 60€ komplett mit filter) seit gut 30000 km keine probleme, und mein fahrprofil ist ähnlich deinem.
Wurde der 7er bei BMW gewartet? Vorbeifahren, und fragen was beim letzten mal verwendet wurde. Wenn nicht. das 0w40 von Mobil rein, 3000 kilometer fahren, nochmal wechseln dann evtl. wieder nach 3000 wechseln (je nach wie dunkel..) und dann normale ölwechsel weiter machen. So löst du ggf. die reste vom Vorbesitzer wenn der was billiges/mineralisches hergenommen hat.
__________________
if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
|
|
|
19.09.2008, 18:50
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.01.2003
Ort: Ellerstadt
Fahrzeug: BMW 750i E38 Bj.03.1995
|
Hallo,
also ich habe mich lang und breit damit befasst und möchte jetzt nicht alles aufzählen. Ich finde das 5W-40 Öl ist optimal für die E38 V8. 0 er ist zu dünn für die "alten" Motoren und 10 er ist nur ein teilsynt. Öl. Ich habe Mobil
Special X 5W-40 gefahren und hatte bis 200tkm keinerlei Probleme mit dem Wagen. Habe Ihn auch bis 200tkm im warmem Zustand voll ausgefahren.
das ist mein Tipp!!!
Gruss
|
|
|
19.09.2008, 20:46
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
ow40 ist glaub das beste, was rein machen kannst
__________________
|
|
|
19.09.2008, 20:55
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.01.2003
Ort: Ellerstadt
Fahrzeug: BMW 750i E38 Bj.03.1995
|
ABER
kann jemand beschreiben, warum die dünne Brühe optimal sein soll?
Ich kenn keine Vorteile. Außer das der Wirkungsgrad vom Motor etwas höher ist durch Verringerung der Reibung durch das niedrig Viskose Öl. Allerdings ist auch der Schmierfilm dünner.
Desshalb - zu dünn is nix und zu dick is auch nix (meine Meinung)
Gruss
|
|
|
19.09.2008, 21:01
|
#8
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Zitat:
Zitat von Eisenherz
Hallo,
also ich habe mich lang und breit damit befasst und möchte jetzt nicht alles aufzählen.
|
Ich wollte mich erst zurückhalten, aber Du hast es ja ein zwetes Mal geschrieben
Du hast Dich ganz bestimmt mit dem Thema nicht auseinander gesetzt, denn sonst würdest du nicht solch unfug schreiben.
Das kalte 0er-öl ist annährend so "dünn" wie ein 10er-Öl im heißen Zustand...und da liegt der entscheidende Vorteil - es schmiert schneller in der Kaltstartphase!
Und ist im heißen Zustand fast genauso "dünn" wie bei alle Öle bei Betriebstemperatur.
Nur wird das gerne mit Horrorstorys in Foren "belegt", dass der Motor dann aus allen Ecken und Enden pisst...klar, Dreck verschließt ja auch alle Dichtungen
Höherer Ölverbrauch nach dem Umölen ist übrigens oft normal und legt sich nach bis zu zwei Ölwechseln erst...so die Erfahrung.
Von den besseren Additiven bei den teureren Ölen (was die 0er i.d.R. sind) mal ganz abgesehen....ist aber eher nebensächlich zu betrachten, weil Markenöle fast durchweg gute Additivpakete intus haben.
|
|
|
19.09.2008, 21:05
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.01.2003
Ort: Ellerstadt
Fahrzeug: BMW 750i E38 Bj.03.1995
|
OK,
wollte nur meine Erfahrungen hier schreiben. Klar Jeder hat seine eigenen gemacht.
Gruss
|
|
|
19.09.2008, 21:06
|
#10
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Du hast eine Meinung beschrieben, nicht Deine Erfahrung zu 0er-Ölen - ist ein kleiner, aber feiner Unterschied 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|