Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.06.2017, 10:05   #1
bro
Mitglied
 
Registriert seit: 07.05.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740d (09.01)
Frage Türen innenleben/ Ausbau/ Zusammenbau

Hallo Leute,

habe mir fest vorgenommen meinen e38 komplett zu entrosten und ihm trotz der hohen Laufleistung einen Neulack zu spendieren.
Wie schon erwähnt hat die hohe Laufleistung, verbunden mit dem Zahn der Zeit (BJ 2000) doch etwas an der Karosse genagt - genauer gesagt: Motorhaube, Türen und hintere Kotis

Unterboden war nahezu rostfrei, gleiches galt für Schweller - dennoch haben wir jegliche nur ein wenig angerostete Stellen am Unterboden und den Schwellern beseitigt und neu versiegelt.

Derzeit könnte ich günstig an 4 Türen kommen, welche offensichtlich von einem nie zu ende gebrachten Projekt über geblieben sind. Diese würde ich dann komplett entkernen, entrosten, versiegeln und lackieren.

Nun meine Frage:
Ich weiss zumindest schon aus dem ETK, dass alle Türen (bis auf den Unterschied Lang und Kurz Version) in allen Modellen (egal ob VFL oder FL) gleich waren, lediglich das Innenleben, Dichtungen, etc unterscheiden sich.
Da meiner schon etwas mehr an Ausstattung hat würde ich gerne wissen wie schwer ein kompletter Umbau des Innenlebens ist (meiner hat auch beispielsweise Doppelverglasung)

Danke für die Antworten

BTW: Suche noch eine gut erhaltene Motorhaube, Farbe egal, da sie ohnehin neu lackiert wird.
bro ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2017, 10:26   #2
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard

Vielleicht gibst mal noch an, wo Du haust.

Die Türen unterscheiden sich je nach dem, ob Airbags drin sind.

Es heisst, Türen vom VFLwürden weniger zu Rost neigen.

Umbau ist machbar, hab ich als Laie auch selber gemacht.
__________________

Sei kein Penner, fahr Verbrenner!

Mein Filmtipp:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=x6_n6B8PNHo
Endlich dicht!

Habe Gutachten für Styling 176 auf E38 inkl. Traglastbescheinigung.
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2017, 10:34   #3
bro
Mitglied
 
Registriert seit: 07.05.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740d (09.01)
Standard

Also die Türen, welche ich bekommen könnte sind - so denke ich vom VFL und haben keine Airbags, meine Türen (FL) haben Airbags.

Ist es nicht so, dass die Airbags direkt in den Türpappen verbaut sind? Oder ist die "Sprengladung" an der Türe selbst verbaut und kann/ sollte somit nicht entfernt werden?
bro ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2017, 11:47   #4
flummi100
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
Standard

Die Windbeutel sind an einer Aussparung in der Tür angeschraubt. Über der Schaumstoffdämmung. Irgendwer schrieb hier irgendwo, daß er das schonmal erfolgreich bi einer Nicht-Airbag-Tür ausgesägt hat.
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/23/foto...el-213606.html
flummi100 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2017, 11:52   #5
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard

Die Airbags sind ins Blech geschraubt.

Es gibt hier im Forum wo ne ANleitung von einem, derohne Airbag" zu "mit Airbag" umgebaut hat.

Er hat aus der alten Tür im Wesentlichen die Airbagaussparung und die Halterung ausgeflext, in der neuen Tür n entsprechendes kleineres Fensterchen geschnitten und dann das Airbagblech rundrum mit 40 Nieten angetackert.
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
türen innenleben ausbauen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Zusammenbau Nummer e38 735->740 winniban BMW 7er, Modell E38 6 02.07.2016 14:45
Zusammenbau Xenon Scheinwerfer tobinase BMW 7er, Modell E38 8 10.04.2014 13:16
Zusammenbau 4HP22-XX Hekmatjar BMW 7er, Modell E32 10 09.01.2011 13:59
Karosserie: !!bilder!! zusammenbau 730i:-) BMW 7er, Modell E32 0 25.01.2008 13:56


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:47 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group