Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32 > E32: Tipps & Tricks



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.02.2003, 06:25   #1
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard Austausch Waermetauscher

Link geht nicht mehr

Geändert von Erich (17.01.2009 um 17:51 Uhr).
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2006, 18:33   #2
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Neuer Link mit Bildern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.homeofsbc.com/Fixes/Heate...k1/quick1.html

Ich glaube allerdings, das das Armaturenbrett nicht mehr ab muss fuer diese Aktion. Dies ist eine der ersten Anleitungen ueberhaupt dafuer.
Wenn es jemand schon gemacht hat, bitte entsprechend weitere Infos dazu geben.

Von Imanuel:

Der Austausch des Wärmetauschers ist kein Horror,
nur eine Fleißarbeit.
Das Armaturenbrett muß nicht raus.

Mal ein grober Überblick:
Lenkrad raus, weil dann mehr Platz zum schaffe da ist. ( Achtung Airbag ! )
Handschuhfach ausbauen.
Teppichverkleidung links und recht vom Getriebetunnel in den Fußräumen abbauen.
Holzverkleidungen links und rechts von Mittelkonsole abbauen.
Radio, Bordcomputer, Navi Heizungs- Klimabedienteil
und was sonst noch in der Mittelkonsole ist rausbauen.
Mittelkonsole um den Handbremshebel ausbauen.
Mittelkonsole um den Getriebeschalthebel ausbauen.
Das Rohr, das rechts vom Getriebetunnel senkrecht nach oben
und dann rechts unter dem Armaturenbrett zur A-Säule läuft, abbauen.
Jetzt hat man Zugriff auf den schwarzen Kasten, der da unter dem
Armaturenbrett auf dem Getriebetunnel sitzt.
Da drin ist dieses obskure Objekt der Schrauber-Begierde.
Noch ein paar Stecker und Stellmotoren abgenabelt, die Metallklippse
des Deckels weggehebelt (Lappen drüber) und Zack, nach kaum 5 Stunden
Flucherei kann man die Rohre und den Wärmetauscher in voller Pracht sehen.
Wer nicht das Kühlwasser abgelassen, die Schläuche im Motorraum entfernt
und den Heizungskühler mit Druckluft ausgeblasen hat,der legt jetzt
Plastikfolie unter dem Wärmetauscher und in den Fußräumen aus, legt
irgendwas saugendes wie Zeitungen, Haushaltspapier oder Sägemehl darauf
und kann dann die Rohre demontieren während die Brühe überall hinläuft,
wo man sie nicht haben will.
Was die Sache so lästig macht ist, daß man beim ersten Mal nicht weiß,
wo und wie die vielen Teile befestigt sind und daß an jedem noch Schalter,
Kabel oder Lüftungsrohre dranhängen.

Aber, mit Geduld und Spucke ... !

Und, wie heißt es immer so schön:
Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge !

Wenn man alles wieder schön zusammensteckt, klippst und schraubt,
ist hinterher auch alles absolut ruhig.

Viel Spaß !

Gruß Manu
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://hometown.aol.de/Imamark/E32Heizung.jpg
Es ist nicht immer der Waermetauscher selbst defekt.
Manchmal sind es auch die Plastik-Rohre. ( Haarrisse )
Oder die Dichtungs O-Ringe.
Oder die Aluminium-Rohre, die von den Heizventilen
im Motorraum kommen und an den Plastikrohren
angeflanscht sind.


Gruss Manu

noch ein Tip von Dutch740


Speaking of tips...
That picture pretty much indicates how you have to get your car to look to get the core out. The instrument cluster and steering wheel don't need to come out though.

But a good tip I'd like to share is to place a plastic cup underneath the connection with the o-rings. It will fit snugly in the corner with the black metal support bar (will be obvious by the time you get to this stage)
I had drained the coolant before, but about 2/3 cup of coolant still came out.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.xs4all.nl/~rpvdk/auto/740heatercup.jpg

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/showthr...waermetauscher

Geändert von Erich (20.07.2006 um 18:40 Uhr).
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2007, 07:44   #3
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

mehr Bilder, server ist allerdings sehr langsam
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.tntcomp.com/tim%20s/heatercore.htm
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bimmerboard.com/forums/posts/427855/
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bimmerboard.com/forums/posts/418296/

Englische Beschreibung:

heater core replacement DIY
didn't document with photos but in case anyone wants to tackle the heater core replacement, here are some instructions. Perhaps it will be good for the archives at any rate. I, of course imply no guarrantees of success and take no responsibility for your peril (I'm not a lawyer). But seriously, it's not too hard.
Tools: Philips #1 and #2. Socket or wrench 8 or 9mm and 13mm. Small straight blade screwdriver for prying. Flashlight.

1. Pry off vertical black strips to right and left of center black console housing the radio, etc to reveal screws.
2. Pry off wood dashboard strips below instruments to reveal screws.
3. Remove drivers lower dash panel via 6 screws
4. Open/lower glovebox (can keep attached by straps).
5. Remove shifter knob, leather boot surround, wood surround (reach hand in and pop up forward edge, slide forward and up (towards ash tray) to clear tabs at edge of wood closest to you).
6. Remove rubber and foam around shifter rod.
7. Pry off color-coded cap from screw at junction of front and rear consoles (where center recess is between arm rests).
8. Unscrew said screw.
9. Pry off leather parking brake surround and lift up a little.
10. Unscrew screw at bottom of opening around parking brake which holds down driver's side of front console to rear console.
11. Pry off rear black panel where rear airducts are located.
12. Use 8 or 9mm socket to unscew two side bolts holding rear console in place (I couldn't easily budge the 2 phillips screws but this is an alternate).
13. With rear console free, slide it back 5 inches but don't need to lift up.
14. Using 8-9 mm socket, unscrew black plastic bolt holding rear of front console in place on a ridged plastic tab.
15. Up front, unscrew single phillips screw holding small carpet piece along right and left sides of transmission tunnel (e.g. near accelerator pedal) and slide piece of carpet forward and lift off.
16. Unscrew black phillips screw holding front bottom of center console to a brass metal tab on both sides.
17. Unscrew any of the four remaining screws at black plastic console holding radio, climate control, etc., revealed in step #1
18. Attempt to free the front center console. The window switches need to be pried up and disconnected along with the hazard switch. I don't have ASC but this switch, if present, should be disconnected. Un plug white connector holding wires to cigarette lighter.
19. Try to swing upper center black console containing radio to the right. As you do so, disconnect radio wires, climate control cables, and climate control wires. Look at how connectors come off carefully; one has a small lever that needs to be pulled which helps eject it. I didn't disconnect the computer but this could also be done.
20. Swing this assembly to the right and balance on open door of glove box (don't scratch your wood - use a protective paper, cloth, etc.
21. Revealed is now a big black plastic enclosure to the heater core. Disconnect temperature wires at white connectors on each side.
22. Unscrew two phillips screws at front base of enclosure.
23. Un-bolt two shock absorbing mounts at base of front enclosure.
24. Remove 10 clips holding enclosure back (facing you) to the front half. The clips at driver's side may be tough to spot and access due to the obvious wires and metal support rod, but this is "do-able".
25. Clip tie wraps holding t-shaped wire loom in front of enclosure and push this and climate control cables up, out of your way.
26. Remove enclosure panel. Start at passenger side and pull towards you, then slide to passenger side and free driver's (left side) from behind wiring etc.
27. Now you see heater core!
28. Un-screw each of three pipes slowly and make sure paper towels are on hand. I didn't drain coolant and did lose 1/4 cup from top of core and pipes, but that's all. Make sure towels soak up any draining coolant and not your carpeting.
29. carefully bend/move passenger element pipe torwards you to make room for removing core (just a little).
30. Core is only held in place by the three pipes. Pull top of core forward torwards you and lift out of dashboard.
31. Clean plastic box well.
32. Have three new washers on hand for attaching new core and pipes.
33. Test the new core to rule out leakage by reattaching the climate control and running the car.
34. Assembly, is, well reverse of above.
35. Bleed the coolant system.
I hope I haven't missed anything. Good luck.

Using these instructions, and putting everything into its own numbered plastic bag took me only 2h 15 mins to get to the core, and about the same amount of time to put everything back together.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2007, 12:31   #4
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Neueste Ausfuehrung, ohne Radio und BC Ausbau, es geht immer schneller
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bimmerboard.com/forums/posts/454565
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2008, 05:38   #5
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

der Link zu Stefan Borch geht nicht mehr, hier mal ueber die wayback machine
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Replacing the heater core
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2009, 17:56   #6
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

kann man jemand die Seite von Stefan Borch absichern? Hab ihn schon angeschrieben, anscheinend hat er keine Lust mehr, die Seite weiter zu machen.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2009, 08:21   #7
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

also die Seite von Stefan Borch ist weg, nun hier alles gesammelte dazu auf meiner Seite, viele Bilder



Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) FIXES - CLIMATE
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Austausch - Bremskraftverstärker-Problem-Hilfe! felice34 BMW 7er, Modell E32 7 19.02.2004 19:56
Austausch Bordmonitor Ingozini BMW 7er, Modell E38 3 22.06.2003 11:13
Austausch MK1 in MK 2 Thomas Schmalz BMW 7er, Modell E38 3 11.03.2003 10:24
740 - rentiert sich Austausch der Steuerkette ? hbumberger BMW 7er, Modell E32 5 26.02.2003 12:02
Austausch Wasserpumpe - Kosten? Gertschi BMW 7er, Modell E38 0 28.08.2002 15:28


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:55 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group