Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.04.2008, 18:34   #1
kaylo257
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: mercedes E 350 Cdi und Bmw 740
Breites Grinsen 740 d!!!!!

Hallo meine 7er.com Freunde,

leider musste ich mich von meinem 740i trennen. Doch trotz allen bleibe ich einem 7er immer Treu. Daher will ich mir einen neuen E38 anlegen und bitte euch um einen Rat und zwar:
Will ich mir einen 740 d kaufen.Habe schon eins gesehen was mich interessiert
Bj 2000 181 TKm Gelaufen grün metallic und innen Beiges Leder mit einer Kompletten Vollausstattung.So der Besitzer hat ihn regelmäßig gewartet und der Wagen ist in einem top zustand. Der Wagen kostet 11900€ Vb.Ich habe bisschen im Forum geguckt und konnte mich jetzt nicht entscheiden.

1. Ist der Preis für so einen Wagen in Ordnung?
2. Ist der 740 d wirklich so anfällig und macht der immer Probleme?

Bitte um euren Rat

Mfg Kaylo
kaylo257 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2008, 19:23   #2
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

wenn alles so top ist, wie du schreibst....

DANN KAUFEN, ich jedenfalls will nichts anderes mehr fahren und schon gar keine benziner-drehorgel ...

gruss,
transporter
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2008, 19:34   #3
modtta4455
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
Standard

Turbos mal gewechselt worden ?
Sonst Leistung da?
Keine Späne im Tank ?
Ansonsten hat der die gleichen Krankheiten wie alle E38er, und das sind
ja nicht wenig.

Ich finde ja großvolumige Benziner doch irgendwie besser,als Diesels, obwohl
wir auchn Diesel haben.
__________________
BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD .
modtta4455 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2008, 20:09   #4
ach
Fahrendes Mitglied
 
Benutzerbild von ach
 
Registriert seit: 27.01.2007
Ort: Hannover
Fahrzeug: E38-728iA VFL, E 53 X5, Bj. 2006
Standard

Zitat:
Zitat von modtta4455 Beitrag anzeigen
Turbos mal gewechselt worden ?
Sonst Leistung da?
Keine Späne im Tank ?
Ansonsten hat der die gleichen Krankheiten wie alle E38er, und das sind
ja nicht wenig.

Ich finde ja großvolumige Benziner doch irgendwie besser,als Diesels, obwohl
wir auchn Diesel haben.
Hallo modtta 4455,
verstehe Deine ewige Miesmacherei des E38 langsam nicht mehr.Akzeptiere
doch einfach mal,dass nachweislich eine ganze Menge E 38 durch die
Gegend fahren,deren Besitzer u. a. wegen der geringen Reperaturanfälligkeit
mit ihren Wagen sehr zufrieden sind. Du solltest aufgrund der offensichtlichen
Anfälligkeiten Eures Montagsautos nicht immer wieder solche
Verallgemeinerungen von Dir geben!
Wünsche Dir trotzdem ein schönes Wochenende!
Uwe
ach ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2008, 20:21   #5
modtta4455
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
Standard

Also, wie ich bereits mehrmals kundgetan habe, ist meine Meinung nicht
repräsentativ, und wir haben halt inzwischen ein wenig Galgenhumor
entwickelt, weggeben würden wir den E38 trotzdem nicht, ist einfach
immer noch ein super schöner Wagen .
Nur sowhl unser Fuffi als auch der damals von meinem Großvater neu
gekaufte 730i waren kein Musterbeispiel an Zuverlässigkeit, ebenso wars
mit den E23 und E32ern.

Und das Sachen wie Tanks reissen... Tut mir Leid, sowas darf nicht passieren.
Beide E38 die wir hatten/haben hatten das Problem.

Grüße

hfh
modtta4455 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2008, 20:29   #6
Rigo
Langschläfer
 
Benutzerbild von Rigo
 
Registriert seit: 22.02.2005
Ort: Langenbach
Fahrzeug: BMW 740d 12/2000
Standard

Hallo Kaylo,

ich fahre einen 740d seit 3 Jahren. Ich habe mit ihm 72 TKm runtergespult und hatte keine Probleme. Ich hab alle 15 bis 20 TKm einen Ölwechsel machen lassen. Ich bin sehr zufrieden mit meinem Auto

Sven
__________________
Rigo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2008, 01:21   #7
kaylo257
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: mercedes E 350 Cdi und Bmw 740
Standard

hallo rigo,
danke für deine info, bin jetzt schon ewas beruhigt und aufgeregt.
Kannst du mir sagen wie viel deiner schluckt stadt und autobahn???

danke

mfg
kaylo257 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2008, 01:33   #8
Rigo
Langschläfer
 
Benutzerbild von Rigo
 
Registriert seit: 22.02.2005
Ort: Langenbach
Fahrzeug: BMW 740d 12/2000
Standard

Hallo Kaylo,

das kommt wie immer auf die Fahrweise an. In der Stadt ca 11 Liter. Überland bei ca 120 Km/h solltest du ihn sogar auf ca 9,5 Liter bekommen und Autobahn hab ich ca 10,5-11,5 Liter. Ich fahr aber meist sehr zügig.
Hab aber noch vergessen. Ich hatte bei 167 Tkm 2 defekte Injektoren. Rep-Kosten waren 700 Euro, Sonst aber wie gesagt keine Sorgen Aber überlege dir das wirklich gut, denn ich bin gerade an der Tanke vorbei und hab nicht schlecht gestaun das der Liter Diesel jetzt schon 1,37€ kostet Steuern zahl ich 665€. Nur so als kleine Info zu den Kosten.

Sven
Rigo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2008, 01:46   #9
modtta4455
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
Standard

Diesel kostet inzwischen fast das gleiche wie Sprit, von daher...
WIR würden uns keinen Diesel mehr holen, zumal der 740D glaub ich ne Rote
Plakette bekommen wird, und es keine Nachrüstungen gibt.
modtta4455 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2008, 05:21   #10
Rigo
Langschläfer
 
Benutzerbild von Rigo
 
Registriert seit: 22.02.2005
Ort: Langenbach
Fahrzeug: BMW 740d 12/2000
Standard

Nein er bekommt ne gelbe Zumindest die mit 180kW sollten alle die gelbe bekommen.

Geändert von Rigo (27.04.2008 um 05:22 Uhr). Grund: Böser Rechtschreibfehler :)
Rigo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
740 Individual Scheckheft BMW 7er, Modell E38 12 04.02.2016 07:20
Ak-xx 740 AngelIce Mitglieder stellen sich vor 0 16.04.2008 15:03
740 vs 745 z3mcoupe BMW 7er, Modell E38 9 27.07.2003 19:54
Standheizung im 740 muscle.hasi BMW 7er, Modell E38 1 15.02.2003 12:07


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:53 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group