


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
02.05.2008, 14:29
|
#1
|
Muss noch viel lernen!
Registriert seit: 22.03.2007
Ort: Taufkirchen bei München
Fahrzeug: 730i (27.9.1988),M3O,Schalter, Ohne alles..
|
Wieso quitschen Bremsen???
Hallöle.......
meine Frage ist zwar nicht so dramatisch, aber wieso quitschen meine Bremsen
mit richtig nervenden hochfrequenten Tönen???????
Ich habe sie jetzt mal geölt..........
Nein Schmarn..........
mfG
Robert
__________________
Daten:
BMW e32 730i, M30 Eisensau, BJ: 27.9.1988, Linkslenker, Schalter,
keine Klima, kein Niveau, keine Extras, keine Servotronic, kein PDC, kein EDC, keine Extras
|
|
|
02.05.2008, 14:35
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Hambühren
Fahrzeug: E65 745i, F 650, K1, GSX 500E,
|
Bremsenquietschen
Die Beläge schwingen. Aubauen, Schächte reinigen, Kanten der Beläge mit Feile brechen. Die Rückseiten wo die Kolben anliegen mit Antiseize (von BMW) oder Kupferpaste (Bosch o.ä.) einstreichen. Es kann auch sein dass die Beläge und die Scheiben vom Reibverhalten nicht zueinander passen. Dann hilft nur tasuchen oder ignorieren bis sie verschlissen sind.
|
|
|
02.05.2008, 14:37
|
#3
|
Muss noch viel lernen!
Registriert seit: 22.03.2007
Ort: Taufkirchen bei München
Fahrzeug: 730i (27.9.1988),M3O,Schalter, Ohne alles..
|
Hi
die Bremsbeläge sind eine Woche alt...
Aber schon davor haben sie immer gequitscht!
Könnte des daran liegen, dass die Bremsscheiben auch nicht mehr die neuesten sind??
mfG
|
|
|
02.05.2008, 14:52
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32, 735 i, Bj. 03/88-211 PS/ R6 Schalter
|
das wird schon mit den Scheiben zu tun haben. Wenn sie eingelaufen sind und dann neue Klötze kommen liegen die Klötze nich glatt auf, verkanten am Grad der Bremsscheibe. Ich weis nicht ob es ratsam ist, aber bei meinen früheren Autos, habe ich den Grad der Bremsscheibe mit einer Flex weggeschliffen und die Klötze mit Feile die Kanten gebrochen. Hat immer funktioniert.
P.S. hat die andere Sache (unser Anruf gestern) geklappt ?
Gr. Jürgen
|
|
|
02.05.2008, 15:02
|
#5
|
Muss noch viel lernen!
Registriert seit: 22.03.2007
Ort: Taufkirchen bei München
Fahrzeug: 730i (27.9.1988),M3O,Schalter, Ohne alles..
|
Zitat:
Zitat von Jürgen7er
das wird schon mit den Scheiben zu tun haben. Wenn sie eingelaufen sind und dann neue Klötze kommen liegen die Klötze nich glatt auf, verkanten am Grad der Bremsscheibe. Ich weis nicht ob es ratsam ist, aber bei meinen früheren Autos, habe ich den Grad der Bremsscheibe mit einer Flex weggeschliffen und die Klötze mit Feile die Kanten gebrochen. Hat immer funktioniert.
P.S. hat die andere Sache (unser Anruf gestern) geklappt ?
Gr. Jürgen
|
MMhh..ich versuche es mal mit des Kupferpaste vorrübergehend und dann heb ich ihn in 2 wochen mal hoch....
Die AHK ist noch dran, da muss ich mir noch nen gescheiden Hammer besorgen, meiner ist 25cm lang  ..Und dann entroste ich den Anschluss mal und versuche es mit jemandem , der mir hilft, zu klopfen...
Danke nochmal!!
mfG
@Jesna124:
Also die Scheiben sollten original sein.
Die Beläge sind (konnte es nicht genau lesen) von ner Firma mit A...Alte Ate oder sowas (nicht ATU )...
mfG
|
|
|
02.05.2008, 15:12
|
#6
|
Heizölverleiher
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
|
Manchmal hat man zwischen Bremskolben und -belag ein Kupferblech. Das fängt auch einen Teil der Schwingungen auf.
Die ATE-Beläge sind in Ordnung. Fahre die auch.
Meines Wissens sind die aber hinten mit irgendsonem Zeug beschichtet. Das soll gegen das Quitschen wirken..
Hast du die Auflägeflächen etwas mit ner Feile bearbeitet?
Es kann sein das die Beläge zu stramm in den Führungen laufen und sich daher nicht richtig von der Scheibe lösen.
Carsten
__________________
Der Umwelt zuliebe:
Meine Nachricht werde mit wiederverwertbaren Buchstaben geschrieben
Sie sind somit voll digital recyclebar
|
|
|
02.05.2008, 14:54
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.02.2008
Ort:
Fahrzeug: BMW E32 740iA BJ 5/92 (Doppelglas, PDC, Niveau)
|
Hast du Serie Beläge/Scheiben ?
__________________
So nochmal für alle... Ich fahre nen E32 740iA BJ 5/92 Lazurblau Met. / PDC / Leder Schwarz / Elektr. Sitze mit Heizung und Memory / Niveau / vorn KAW Federn mit Koni (gelb) / hinten KAW Federn mit Niveau (serie)
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|