


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
15.12.2006, 11:46
|
#1
|
-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-
Registriert seit: 22.12.2005
Ort: Oberbayern
Fahrzeug: BMW i8
|
Heckklappe hydraulisch?????
Ich kann meine Heckklappe per Schlüssel zwar öffnen aber sie geht nicht ganz auf. Sie zieht sich auch von allein wieder zu.
Muss dat so oder fehlt da nur Öl? Wenn das so gehört, kann man das umrüsten (mit anderen Dämpfern), dass sie von allein ganz hoch geht??
|
|
|
15.12.2006, 11:57
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.09.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: 750i FL, Individual // X5. 4,8 LPG
|
Das was du da hast ist die Zuziehautomatik und nicht die Hydraulische Heckklappe. Großer Unterschied!
Ich laube irgendjemand hier im Forum hat das mal nachgerüstet. Soweit ich weiß, war das aber ein mächtiger Aufwand.
|
|
|
15.12.2006, 12:49
|
#3
|
-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-
Registriert seit: 22.12.2005
Ort: Oberbayern
Fahrzeug: BMW i8
|
Schade ich dachte dass man da sowas wie nen Haubenlifter für Golf und Co einbauen kann.
|
|
|
15.12.2006, 13:32
|
#4
|
Frieden beim Fahren
Registriert seit: 24.08.2006
Ort: Ehlscheid
Fahrzeug: 760Li (02.03), 335i Cabrio (05.09), i3 (11.13)
|
Bei mir ist es auch so, man muss die Heckklappe hochheben, von allein - also nur durch die Kraft der Dämpfer - bewegt die sich nicht.
Ich frage mich schon länger, ob da alles mit rechten Dingen zu geht, wollte aber bis jetzt nicht einfach mal auf Verdacht neue Heckklappenlifte ordern.
Vielleicht bringt dieser Faden ja an's Licht, ob die Klappe aus eigener Kraft hochgehen sollte.
|
|
|
15.12.2006, 13:41
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.05.2002
Ort: Duisburg
Fahrzeug: BMW X3 30i 10/2020
|
Hallo zusammen,
man muss einfach unterscheiden:
Zwischen Zuziehautomatik und elektrisch betätigter Heckklappe.
Bei der zuziehautomatik springt die Klappe ein kleines Stück auf und muss von Hand wieder geschlossen werden. Da letzte Stück wird sie dann "angesogen".
Ein komplettes "Aufspringen" wie z.B. der E-Klasse von MB gibt es nicht !!! Bei MB wird die Klappe durch das Schloss unten gehalten und sobald das öffnet, ziehen 2 fette Federn die Klappe hoch.
Bei der elektrisch betätigten Heckklappe, wird die Klappe nach betätigen des Heckschlosses bis oben hin geöffnet. Dann hat man einen rot beleuchteten Knopf in der Unterseite der Klappe. Wenn man diesen kurz drückt, schliesst sich die Klappe wieder vollständig. Mann kann auch den Knopf der Fernbedienung nehmen. Allerdings muss dieser die ganze Zeit über den Schliesszeitraum gedrückt werden.
Also, keinen Knopf in der Heckklappe ( rot beleuchtet, links neben Schloss ), keine automatische öffnung und schliessung..
|
|
|
15.12.2006, 13:50
|
#6
|
Frieden beim Fahren
Registriert seit: 24.08.2006
Ort: Ehlscheid
Fahrzeug: 760Li (02.03), 335i Cabrio (05.09), i3 (11.13)
|
Danke Sascha,
endlich Gewissheit.
Aber was soll man davon halten, dass die Klappe nicht mal aus Federkraft hochschwingen kann.
Jedes um einiges billigere Auto schafft das auch, mein E30 zum Beispiel...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|