


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
13.04.2005, 22:55
|
#1
|
der mir dem Horn
Registriert seit: 30.04.2004
Ort:
Fahrzeug: 740IA
|
Bremsweg
Mich würde mal interessieren ob mir hier jemand was über den Bemsweg eines Serien 7er´s E38 sagen kann.
Heut zu Tage gelten doch 40m mit 100 km/h als das Sicherheitsmaximum.
Kann unser "Alter" da noch mithalten?
Um wieviel wird der Bremsweg durch Tunigbremsen verkürzt?
Tests habe ich online nicht gefunden
Danke
Konstantin
__________________
|
|
|
14.04.2005, 06:55
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.11.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: F02 730D
|
Hi,
"Heut zu Tage gelten doch 40m mit 100 km/h als das Sicherheitsmaximum."
Du meinst bestimmt Sicherheitsminimum!
Jemand aus dem forum hat dieses gepostet:
Alpina B12 6.0 - „ein Maßstab für perfekte Automobile“
Testwerte von auto, motor sport:
0-100 km/h: 5,8 Sekunden; Testverbrauch: 16,3 Liter; Innengeräusch bei 100 km/h: 63 dB(A), bei 200 km/h: 75 dB(A); Bremsweg aus 100 km/h warm, beladen: 39,4 m (Verzögerung 9,8 m/sec2)
Glaube aber der normale e38 liegt knapp über 40m wegen seine rund 2 tonnen gewicht.
gruß,
tom
|
|
|
14.04.2005, 16:26
|
#3
|
der mir dem Horn
Registriert seit: 30.04.2004
Ort:
Fahrzeug: 740IA
|
Zitat:
Zitat von ToM-Immobilien
Hi,
"Heut zu Tage gelten doch 40m mit 100 km/h als das Sicherheitsmaximum."
Du meinst bestimmt Sicherheitsminimum!
|
 Ich meinte das (Sicherheits-)Maximum sind 40m, aber Du hast recht
Ich hatte mich unglücklich ausgedrückt
|
|
|
14.04.2005, 17:46
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.11.2002
Ort: Iserlohn
Fahrzeug: BMW 735i E 38 (10/00) bis 09/2010, BMW 318 i touring (05/05), ab 09/10 DB 250 CDI W212
|
Hallo,
ich will nicht rumstänkern gegen unseren geliebten E38. Aber in puncto Bremsen war meine letzte E-Klasse deutlich besser, ohne dass ich dies jetzt mit konkreten Messergebnissen belegen könnte. Beim E38 merkt man deutlich das größere Gewicht, man muss stärker drauflatschen, um zum Stehen zu kommen.
__________________
Gruß
Max
|
|
|
14.04.2005, 19:24
|
#5
|
.Net Softwareentwickler
Registriert seit: 21.12.2004
Ort: Brienzwiler
Fahrzeug: BMW 740d xDrive F01 2010
|
Servus...
Ich hatte mal das Vergnügen von 120 km/h eine Vollbremsung hinzulegen, kamm auch noch rechtzeitig zu stehen, allerdings war die Bremsleistung am Anfang okay, in der hälfte des Bremsvorgang ging diese aus meiner Sicht zurück (Erhitzung??) und am Schluss quitschten dann die Reifen wieder.
Und gestern hatte bremste ich bei einer Ampel (ohne quitschen) und musste dann noch mal aufs Gas gehen, damit mein Hintermann mir nicht in den Hintern fuhr, er hat eine Vollbremsung (schwarze Streifen, rund 4 Meter lang) hingelegt kam rund 50 cm hinter mir zum stehen, ich bin allerdings noch einmal ein bis anderhalb Meter nach vorne gefahren. War da allerdings recht überrascht wie die Bremsen gezogen haben.
Reiner Subjektiver Eindruck, bei tiefen Geschwindkeit greift die Bremse Optimal, bei hoher Geschwindkeit nicht mehr so....
|
|
|
14.04.2005, 20:06
|
#6
|
Gast
|
Hallo Leute,
Zitat:
Reiner Subjektiver Eindruck, bei tiefen Geschwindkeit greift die Bremse Optimal, bei hoher Geschwindkeit nicht mehr so....
|
Korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber irgendwo habe ich das mal aufgeschnappt.
Die Bordelektronik prüft regelmässig den Fahrzustand und leitet dieses an den BC.
Es werden auch die Geschwindigkeiten, mit der das Bremspedal betätigt wird, gemessn und entsprechen reagiert das Fahrzeug.
Bei einer echten Vollbremsung greift der BC ein und versucht den Wagen mit der größtmöglichen Kraft zum Stehen zu bringen.
Alles aber unter der Berücksichtigung auf Sicherheit der Technik um ein Versagen zu verhindern.
Gruß Severin
|
|
|
14.04.2005, 07:23
|
#7
|
V8 Orientblau was sonst
Registriert seit: 11.05.2003
Ort: Lubitown
Fahrzeug: E38 740iA 4.4L (07/2000), E46 318i Touring 2,0L (04/2002)
|
Zitat:
Zitat von rienzi
Mich würde mal interessieren ob mir hier jemand was über den Bemsweg eines Serien 7er´s E38 sagen kann.
Heut zu Tage gelten doch 40m mit 100 km/h als das Sicherheitsmaximum.
Kann unser "Alter" da noch mithalten?
Um wieviel wird der Bremsweg durch Tunigbremsen verkürzt?
Tests habe ich online nicht gefunden
Danke
Konstantin
|
Hi konstantin
entscheident hierfür dürfte auch die Wahl der Reifen/Wetter etc. sein ... es sind viele Faktoren die für den Bremsweg ausschlaggebend sind
__________________
mit Besten Grüßen Martin
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|