


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
28.12.2004, 08:10
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 13.12.2004
Ort:
Fahrzeug: BMW 730d (E65) und BMW 740 iA (E38)
|
Batterie + Stossdämpfer???
Hallo Leute,
bei meinem E38-740iA (185T KM) sind die Stossdämpfer fällig.
Meine Werkstätte hat mir MONROE Stossdämpfer angeboten.
Sind die OK oder sollte es doch das Original sein?
Meine Batterie hat auch vor ein paar Wochen den Geist aufgegeben. Es war eine mit 110 Ah eingebaut. Leider war kurzfristig nur eine mit 100 Ah verfügbar und da ich am Weg in Urlaub war sollte mir das auch Recht sein.
Wie wirkt sich der Unterschied in der Praxis aus und sollte ich besser eine mit 110 Ah besorgen oder ist das eher egal. Der 7er ist fast voll ausgestattet.
Viele Grüße!
|
|
|
28.12.2004, 08:36
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
|
Hallo Magister !
Ich kenne keinen, der im 7er Monroe Dämpfer fährt.
Nimm Boge, Bilstein oder Fichtel&Sachs.
Ob 100 oder 110 Ah ist nicht so gravierend.
Wichtiger ist der innere Aufbau der Batterie.
Welche hast Du den genommen ?
Gruß Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
|
|
|
28.12.2004, 09:30
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 13.12.2004
Ort:
Fahrzeug: BMW 730d (E65) und BMW 740 iA (E38)
|
Hi,
es ist eine Batterie von BANNER.
War die einzige die der Pannendienst vorrätig hatte und ein BMW Händler war weit und breit nicht zu finden.
Bzgl. der Stossdämpfer:
Kennst Du niemanden der MONROE Dämpfer hat weil sie mies sind oder weil die Leute eben andere gekauft haben?
Monroe wurde von meiner BMW-Werkstätte empfohlen. Weis aber nicht was ich davon halten soll!?! Weder vom Hersteller noch davon, dass meine Werkstätte einen "Nicht-BMW" Teil empfiehlt....
Viele Grüße!
|
|
|
28.12.2004, 16:02
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
|
Hallo Magister !
Banner-Batterie ist in Ordnung.
Monroe sind eigentlich so eine Art 'Billigmarke'
Ich kann aber nicht sagen,
ob die für den 7er gut oder schlecht sind.
Billig muß ja nicht unbedingt schlecht sein.
Ich geh' auf Nummer sicher und mach'
mir wieder Bilstein rein.
Gruß Manu
|
|
|
28.12.2004, 23:32
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.04.2002
Ort: Bobenheim-Roxheim
Fahrzeug: BMW 740i E 38,Kawasaki Z 1000
|
Also Monroe ist ersten keine Billigmarke, ist erst Ausrüster bei Porsche.
Wenn Du den Sensatruck oder Reflex von Monroe nimmst ist der 100 mal besser als orig BMW Dämpfer.
Habe schon 100te Monroe verbaut und noch nie eine Reklamation gehabt.
Gruß Peter
|
|
|
29.12.2004, 00:09
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.06.2002
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: F01
|
btw: MONROE ist der ERFINDER des Stoßdämpfers!!
so schlecht und billig wird er nicht sein - die bauen seit den 1920er Jahren Stoßdämpfer
|
|
|
29.12.2004, 07:21
|
#7
|
iss schon Frühling ?!?
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: mierlo
Fahrzeug: kein 735er mehr,nun Buell 1125R
|
moin moin,
also mit Monroe hat ich noch nie schlechte Erfahrungen gemacht, außer manchmal im Preis,denn von billig konnte da eigentlich nie die Rede sein, hab da in der Regel Luftgefederte gekauft (Hijacker) ,war für meine Wägelchen eigentlich immer beste Wahl....
Grüße Ralle
__________________
"Wenn Gott gewollt hätte, dass Frauen zur See fahren, dann hätte er das Meer rosa gemacht und nicht blau" http://www.schnip.de
|
|
|
29.12.2004, 07:31
|
#8
|
Doppelvergaser
Registriert seit: 02.07.2003
Ort: Schortens
Fahrzeug: E320CDI T, S211 (05/2003), 520i touring (09/98, LPG/Prins), Kawasaki ZRX 1100
|
Moin Moin,
also ich hatte in meinem E32 Monroe eingebaut und war bestens zufrieden, mein E38 hat letzte Woche Sachs bekommen, ebnfalls sehr gutes Fahrgefühl.
Ich denke wenn Du einen der bekannten Hersteller (Monroe, Sachs, Bilstein oder Boge) nimmst machst Du nichts falsch, preislich liegen die eh immer ziemlich gleich.
Gruß
Olaf
|
|
|
10.01.2005, 11:31
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: 08.10.2004
Ort:
Fahrzeug: 740i (E38) 6Gang EZ 12/95, DDE 3.3, Schwarz
|
Hi
nur mal so am Rande, was kosten den die Dämpfer genau ? (ohne einbau)
Sollte man Dämpfer und Federn gleichzeitig wechseln ?
Domlager was kostet das ?
danke
gruß
Chief23
|
|
|
10.01.2005, 13:00
|
#10
|
Senior- Moderator
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Braunau/Inn
Fahrzeug: 911 992
|
Hi,
Domlager ca. 100 Euro, Dämpfer von 100 Euro (Zubehör) bis ca. 250 Euro orig. je Stück.
Die Federn kannst drin lassen, halten in der Regel ein Autoleben lang.
Chris
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|