Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.09.2025, 17:06   #1
Babynsk76
Mitglied
 
Registriert seit: 06.05.2022
Ort: Landsberg a. Lech
Fahrzeug: E38 740d Individual (2000), E32 750i (1990), E39 525i Touring (2003), Ford Mustang 351 (1971)
Standard Öl im Kühlwasser

Servus allerseits!

Habe vor ca. 2, 3 Wochen endlich einen E38 740d gefunden, der nach der Anzeige schön da stand, laut Beschreibung ein top Auto, seit 2013 in seinem Besitz, Wackeldackel und Klorolle, immer bei BMW in Bielefeld gewartet, nur an Liebhaber abzugeben, etc etc.
Wie mit meinem 730i auch habe ich den 7er zu (jetzt BMW) Götz in München gebracht.
Dort wurde das Fzg wie gewohnt in Detail untersucht und natürlich genauer, als ich es vor Ort konnte...
Die Mängelliste ist lang:
Bfl fällig
Fahrzeug vibriert beim fahren auch bremsen
Fsp Seitenairbag VL
Diverse Motorfehler
Dreieck abdeckung VR gebrochen
Automatikgetriebe undicht
Ladeluftleitung rechts unten undicht
Ladeluftkühler links undicht
Dichtung Ölmessstab undicht
Beide Reinluftrohre undicht
Zugstrebenlager rissig
Manschette Zugstreben rissig
Manschette Spurstangen rissig
Federunterlage HA unten falsch verbaut
Beide Motorhaubenauawerfer defekt
Diverse Motorabdeckungen gebrochen
Beide Turbolader stark verölt
Ladedrucksteller B2 ohne Funktion
Fsp Glühanlage

Aber leider am allerwichtigsten: "Motoröl in Kühlwasser-Ausgleichsbehälter".....

Wurde ich leider wohl sauber über den Tisch gezogen, wie es aussieht...Verkäufer meinte erst, sein penibel ausgedrucktes Inserat von mobile de "bereits entsorgt" zu haben (merkwürdig, den Kaufvertrag und meine Ausweiskopie hat er ja vermutlich behalten ). Seit ich die umfangreiche Mängelliste präsentiert habe, ist natürlich abgetaucht.

Interessanterweise bin ich mir fast sicher, kein Wasser im Öl gesehen zu haben. Habe ich Chancen, dass es nur ein undichter Ölkühler oä ist? Wäre davon ausgegangen, dass ein Riss im Block oder eine defekte ZKD zumindest ordentlich Wasser ins Öl drücken würde.
Natürlich hat hier keiner eine Kristallkugel, wenn sowas aber ein gängiges Problem am M67 wäre, wäre das ja schon mal "beruhigend".
Babynsk76 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2025, 20:50   #2
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Nun... ich hatte erst einen M67N in den Fingern bei dem Wasser durch den Brennraum flüchtete... damals waren beide Zylinderköpfe mit einem Riß versehen. Beim "normalen" M67 habe ich weder Kopfdichtung noch Kopf-Riß erlebt. Ich gehe von der Dichtung des Ölfiltergehäuses mit Ölkühler im V aus. Mit Glück reicht eine neue Dichtung, mit Pech muß das Gehäuse erneuert werden... da gab es mal einen Thread dass dies eben nicht mehr lieferbar war...
Aber laut Leebmann ist alles wieder lieferbar...
Die Dichtung die ich meine ist die pos 10 Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Klick

Ach ja... kannst Ray auch nen Gruß sagen, mein M67 war auch schon vor Jahren bei ihm
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2025, 21:31   #3
Babynsk76
Mitglied
 
Registriert seit: 06.05.2022
Ort: Landsberg a. Lech
Fahrzeug: E38 740d Individual (2000), E32 750i (1990), E39 525i Touring (2003), Ford Mustang 351 (1971)
Standard

@PacificDigital danke für die schnelle Antwort!
Hab mich zwischendurch auch weiter schlau gemacht Getriebeöl dürfte es jedenfalls mal keines sein, das ist offenbar luftgekühlt. Motoröl: Teile sind verfügbar, 50eu für die Dichtung und 300 für den Wärmetauscher. Die gewöhnungsbedürftige Platzierung vom Ölfilter im V wollte ich mir schon immer mal näher anschauen... Unter Umständen tausche ich das einfach auf gut Glück, für den Fall, dass es dann doch was anderes war, ist an der Front zumindest mal Ruhe.

Werde mal auf Antwort vom Verkäufer warten, aber jetzt schon mal das System Spülen lassen und dann wieder heim fahren. Vermutlich lasse ich davor das mit dem Ladedrucksteller noch näher diagnostizieren, kläre ich morgen am Tel. In einem anderen Thread hab ich schon was zu einem VNT-Testprogramm gelesen und vom Abstecken eines einzelnen LMM Nur den Ladedrucksteller tauschen ist ja hoffentlich möglich? (Falls die Ursache nicht sowieso eine Andere ist) BMW baut in so einem Fall vermitlich nur einen kompletten Ersatzlader ein. Fehlerbilder sind hier äußerst amüsant, von abgefallenen Gestängen habe ich jetzt schon mehrfach gelesen (habe selber aber sporadisch volle Leistung, ist also vermutlich eher etwas Anderes und hängt evtl. gleich mit den diversen Ladedrucklecks zusammen).

Wenn ich den 7er bald abhole und Ray vor Ort ist, richte ich liebe Grüße von PacificDigital aus dem 7er Forum aus

Gute Nacht!
Babynsk76 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2025, 23:21   #4
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

einen einzelnen Ladedrucksteller erneuern ist zwar möglich, nur wirst du nirgends einen zu kaufen finden... Die Teile sind nur komplett am Lader in Neu zu bekommen, es gibt die nicht mal repariert... ich hatte Glück und die Lader sind noch die ersten, lediglich die Sicherungen der Regelstangen sind neu... aber mein Dicker hat ja auch erst 331.000km runter, ist quasi gerade mal eingefahren Das Öl an den Ladern kann auch von defekten Ventildeckeldichtungen stammen... ist auch eine nette Fummelei die zu erneuern.
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2025, 10:25   #5
Babynsk76
Mitglied
 
Registriert seit: 06.05.2022
Ort: Landsberg a. Lech
Fahrzeug: E38 740d Individual (2000), E32 750i (1990), E39 525i Touring (2003), Ford Mustang 351 (1971)
Standard

Hm, also meiner steht aktuell bei 288tkm.

Habe gerade noch mal mit der Werkstatt telefoniert und mich etwas schlau gemacht, werde mich vermutlich damit an einen Fachmann für Turboindstansetzung wenden, auch überholte Lader scheint es im Netz zu geben.

Der Ölfilm im Ausgleichsbehälter ist alt und schwarz, damit also kein versehentlich eingefülltes Frischöl.

Mit einer potentiellen ZKD oder gar Riss im Block und dem Turbo ist der Schaden preislich ein "open ender"... Verkäufer meldet sich selbstverständlich weiterhin nicht zurück.
Babynsk76 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2025, 12:28   #6
Harry Kraus
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 31.08.2014
Ort: Schwandorf
Fahrzeug: e38 -750i (04.2000)
Standard

Hallo , haste einen Rechtschutz ? 6Monate Gewährleistung ist für Privatleute Gesetz ? Name Adresse haste ja , Anwalt einschalten ! Kost doch nichts wen man einen Rechtschutz hat !
LG Harry
Harry Kraus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2025, 14:12   #7
niedl
BMW Motorsport Klassik
 
Benutzerbild von niedl
 
Registriert seit: 26.12.2015
Ort: Nähe 91522 Ansbach
Fahrzeug: ein e65 750i ist auch dabei
Standard

Hallo auf ein 30 Jahre altes Auto mit knapp 300tsd Km da gibt es doch keine Private Gewährleistung das sind Bastler Fahrzeuge so wird das auch Verkauft ....man muss da halt immer Glück haben wenn man sich sowas zulegt jetzt muss halt geschaut werden das der 740er sich Zeitgemäß und Wirtschaftlich reparieren lässt das ist das wichtigste das Auto hat man und muss da halt jetzt durch aber viel Glück dabei
niedl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2025, 14:15   #8
uli07
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.05.2020
Ort: Bad Oeynhausen
Fahrzeug: 640ix GT / E24 - 635-/-79
Standard

Dann muß es aber auch im Kaufvertrag stehen das das ein Bastelfahrzeug ist bzw. der Verkäufer keine Garantie/Gewährleistung gibt.
uli07 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2025, 14:44   #9
Marks
Mehr als 20 Jahre dabei
 
Benutzerbild von Marks
 
Registriert seit: 12.12.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio (Bj. 2024), 740iA VFl (Bj. 1998) R 1200 RT (Bj. 2017) Golf TSI (Bj. 2024)
Standard

Bevor nur Falsches zur Rechtslage durcheinander geschrieben wird:

1.
Ob Gewärleistung besteht, entscheidet sich nach dem Vertrag. Ist dort die Gewährleistung ausgeschlossen, sieht es schlecht aus, es sei denn man kann dem Verkäufer falsche Anpreisungen im Verkaufsinserat, arglitige Täuschung oder zugesicherte, aber nicht vorhandende Eigenschaften im Kaufvertrag nachweisen.

2.
Ist die Gewährleistung nicht im Vertrag ausgeschlossen, kann man die üblichen Gewährleistungsansprüche geltend machen. Dabei gilt eine Beweislastumkehr innerhalb des ersten Jahres nach Verkauf. Da wird vermutet, dass der Mangel schon bei Verkauf vorlag. Der Verkäufer müsste nachweisen, dass der Mangel später eingetreten ist.

3.
Wer nun selbst repariert und dann vom Verkäufer was ersetzt bekommen möchte, begeht einen fatalen Fehler. Denn man muss dem Verkäufer zwingend die Gelegenheit zur Nachbesserung geben. Macht man das nicht und repariert, geht man leer aus. Auch vernichtet man damit die einzigen Beweise, die man hat.
Marks ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2025, 16:29   #10
Babynsk76
Mitglied
 
Registriert seit: 06.05.2022
Ort: Landsberg a. Lech
Fahrzeug: E38 740d Individual (2000), E32 750i (1990), E39 525i Touring (2003), Ford Mustang 351 (1971)
Standard

Hätte nicht gedacht, dass der rechtliche Aspekt hier so viel Antworten erzeugt.

Eine Gewährleistung von 6 Monaten besteht selbstverständlich nicht! Bei einem privaten Autokauf mit Vordruck von ADAC, TÜV und co. ist grundsätzlich die Sachmängelhaftung ausgeschlossen, es sei denn, es handelt sich um einen vorsätzlich verschwiegenen Mangel und diesen Nachzuweisen, ist kaum möglich.
Die Moral von der Geschichte ist eben leider, dass man, auch wenn man noch so sorgfältig prüft, einfach nicht alles finden kann und sich auch auf die scheinbare Seriösität eines Verkäufers nicht verlassen kann.
In diesem Fall machte der ältere Herr einen äußerst respektablen und sortierten Eindruck, Unterlagen sorgfältig dokumentiert aufbewahrt. Dass auf Nachfrage sofort jegliche Beweise "vernichtet" werden, ist ja schon mal ausschlaggebend. Ob man es im Rentenalter noch nötig hat, jungen Erwachsenen so eine Baustelle als Liebhaberfahrzeug anzudrehen, sei mal dahingestellt, der üblen Nachrede will ich mal nicht verfallen, ich kann eben nur an sein Gewissen appellieren.

Gehe persönlich stark davon aus, dass ihm die Lage bewusst war. Nach 12 Jahren Besitz (und nachdem man eigener Aussage zufolge religiös das Kühlwasser prüft) kann ihm das kaum entgangen sein. Spätestens sein Mechaniker wird ihn darauf hingewiesen haben, zumal die Schaltfehler vom Getriebe in der Mängelliste gar nicht aufgeführt sind.

Jedenfalls wird es wenig bringen, hier über juristische Fragen, oder über die Persönlichkeit des Verkäufers zu grübeln, zumal ein öffentlicher Thread sowieso der falsche Ort dafür ist. Wenn jemand hier zufällig Rechtsanwalt ist und mich kostenfrei vertreten will, bitte eine U2U Realistisch gesehen, sehe ich schlicht und ergreifend keinen Cent vom Kaufpreis wieder, es sei denn, der Verkäufer hätte den Anstand, mir wenigstens mal zu antworten.

Werde nun Nachricht von der Werkstatt abwarten, womöglich einfach so heimfahren und mich dann mal gleich um den Wärmetauscher kümmern. Falls jemand eine Idee bzgl. dem Lader hat, freue ich mich.
Babynsk76 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hilfe !! wo ist Ablassschraube für Kühlwasser?? subway47 BMW 7er, Modell E32 9 12.12.2008 12:31
Wird das Kühlwasser zu langsam warm? 730iA V8 BMW 7er, Modell E38 11 15.12.2003 03:50
Kühlwasser..............Kopfdichtung???? Tony BMW 7er, Modell E32 14 13.12.2003 09:45
Kühlwasser Coro BMW 7er, Modell E32 7 11.12.2003 09:54
das Kühlwasser-Geruch-Problem cerb BMW 7er, Modell E32 8 18.02.2003 17:45


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:31 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group