


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
03.05.2018, 17:42
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 08.08.2012
Ort: Boitin-Resdorf
Fahrzeug: E38-740i (10.00)
|
Stottern beim beschleunigen
Moin Leute,
ich habe einen 740i M62 und heute morgen habe ich bemerkt, dass der Wagen beim leichten beschleunigen stottert, so als würde er die Abgase nicht loswerden. Wenn man stärker beschleunigt oder von Hand hoch und runter schaltet geht es etwas besser aber ganz leicht merkt man das stottern auch und ich habe das Gefühl das ihm Leistung fehlt. Vor ca. einer Woche hatte ich die Halterungen an den Endtöpfen neu gemacht und dabei habe ich festgestellt, dass der Rechte Endtopf um einiges kälter war als der Linke.
Eben bin ich ca. 50km gefahren und kurz vor zu hause ging die Motor / Abgaskontrollleuchte an und die beiden Endtöpfe waren wieder unterschiedlich kalt.
Hat jemand eine Idee? Dichte Kats, Gebtriebe, NWS oder KWS, LMM, Zündung?
Gruß Tobi
|
|
|
03.05.2018, 17:58
|
#2
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Wie siehts mit auslesen aus?
Ansonsten kann es gut sein, das ein Kat zerbröselt ist. Einfachste währe, Kats vom Hosenrohr lösen und ne kurze Runde drehen-> ist es besser sinds die Kats. Alternative ist ne Endoskopkamera und mit der reinschauen
Geändert von Ich e32 (03.05.2018 um 18:05 Uhr).
|
|
|
03.05.2018, 18:04
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 08.08.2012
Ort: Boitin-Resdorf
Fahrzeug: E38-740i (10.00)
|
ich müsste morgen mal rumfragen, ob mir das einer auslesen kann. Mein Schrauber ist im Urlaub bis zum 14.
|
|
|
03.05.2018, 18:18
|
#4
|
Au revoir, n’est plus là
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Dormagen
Fahrzeug: F01 730d (01.12)
|
Halte bei doch mal bei laufendem Motor die Hand hinten an die Auspuffrohre, dann merkst du schon ob was rauskommt.
Mein 740i M62 ruckelte damals auch und brachte keine Leistung, bei mir waren beide Kat's fast zu.
Grüße
Wolfgang
__________________
Mit weiss-blauen Grüßen
31.03.2004 - 31.03.2025 - 21 Jahre Forum
|
|
|
03.05.2018, 18:38
|
#5
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
So als Tipp:
Wenn Kats dicht sind und du trotzdem fährtst können die Ventile verbrennen.
Dann gut Nacht.
Besser nicht mehr fahren bis klar ist was abgeht.
|
|
|
03.05.2018, 18:47
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 08.08.2012
Ort: Boitin-Resdorf
Fahrzeug: E38-740i (10.00)
|
Ich habe das gerade mal getestet. Meine Frau hat bis ca. 2500rpm hoch gedreht und hinten kam an beiden Endtöpfen nichts raus. Ich werde mich morgen unter das Auto werfen, die Kats ausbauen und dann das Ganze ohne Kats probieren.
Vielen Dank schonmal für den Denkanstoß. 
|
|
|
04.05.2018, 19:17
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 26.07.2016
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 728 i Baujahr 1999
|
Moin, Stottern beim Gasgeben, Leistungverlust, ein Endtopf kälter (ein oder mehrere Zylinder arbeiten nicht) , ich tippe mal auf Fehlzündungen. Hatte ich auch mit fast der gleichen Symtomatik. Bei mir waren zwei Zündkerzen durch eine undichte Ventildeckeldichtung im Öl abgesoffen.....
|
|
|
04.05.2018, 19:23
|
#8
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Auch die Zwischenstecker zu den Kerzen nicht vergessen; die werden im Alter gerne porös, und dann suchen sich die Funken den Weg des geringsten Widerstandes zum Motorblock.
Hatte ich jetzt erst... 
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|