Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.11.2016, 12:49   #1
Franky_728
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 11.08.2013
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-728i (06.99) & E31-850Ci (10.92) & Audi A6 C4 (94er, Winterauto)
Standard M70 unrunder Leerlauf während Start in der Saisonpause

Hallo liebe 7er Fangemeinde!

Das ist mein erster Forumseintrag. Daher möchte ich mich kurz vorstellen. Ich bin Frank aus Berlin, 42 Jahre, beruflich entwickle ich Mobilfunktechnik von daher mit Elektronik ganz gut vertraut. Ich habe einen BMW 728 E38 Bj. 99, Automatik mit ca. 144Tkm. Das Auto fährt wunderbar. Man kann ziemlich gut damit rumcruisen und muß manchmal aufpassen, dass das Auto einen nicht in den Schlaf schaukelt, weil er einfach so wunderbar leise und unaufgeregt fährt, wie ich finde. Ich habe das Auto nun 3,5 Jahre und bisher bis auf einen Leck am Getriebeölkühler keine Probleme gehabt.

Dieses Jahr habe ich mir dann einen lange ersehnten Traum erfüllt und mir einen BMW 850 Ci gekauft. Bj. 92 (inkl. Modellpflege), glaubhafte 133Tkm (TÜV Berichte der letzten 16 Jahre lagen vor). Den 7er habe ich deswegen natürlich nicht verkauft. Beide Autos sind über Saison nicht im Winter zugelassen. Am Wochenende habe ich nun den 8er nach 9 Wochen Pause zum ersten mal wieder gestartet. Vorab, ich hatte schon im Sommer festgestellt, dass die Batterien nicht mehr die besten sind. Der Vorbesitzer hatte offenbar mal nur eine getauscht. Es sind 2 verschiedene drin. Ich wollte mir daher im Frühjahr 2 neue kaufen. Nach den 9 Wochen mit abgeklemmten Batterien war die als schwach verdächtige auch komplett runter. Die andere war in Ordnung. Ich habe mich dann entschieden, nur die gute (65Ah) anzuschließen, sie nochmal nachzuladen und den Wagen nur mit einer Batterie zu starten. Er sprang allerdings sehr schlecht an. Ich brauchte 5 Versuche. Er ging immer wieder nach ca. 1 sec Leerlauf wieder aus. Letztlich klappte das Starten nur, als ich während der Anlasser drehte etwas Gas gegeben habe. Er lief dann aber sehr unruhig. Kein Vergleich zum 6 Zylinder 728. Was mir auch auffiel ist, dass eine Auspuffseite deutlich mehr rauchte (Kondenswasser, schätze ich, es waren ca. 2 °C).
Daher mal meine Fragen:

Ist das mit der einen Batterie, statt 2, wirklich so ein Problem? Der Anlasser lief auch beim 5. mal noch recht zügig durch. Allerdings ist während des Startens die Kraftstoffanzeige immer auf 0 gesprungen. Das war mir im Sommer auch gelegentlich schon aufgefallen und ich hatte da schon den Verdacht auf Unterspannung während des Startens.

Kann es sein, dass nur eine Bank richtig lief?

Woran erkennt man zuverlässig, dass beide Bänke laufen? Die Anzeigen waren alle brav ausgegangen nachdem der Motor lief. Mir war auch im Sommer schon aufgefallen, dass der Motor gelegentlich erst richtig rund läuft, wenn er warm ist.

Der 8er hat auch eine Standheizung, die aber nicht richtig funktioniert, wie ich festgestellt habe. Ich wollte den Wagen vorm Starten vorwärmen. Die Heizung machte auch die typischen Geräusche, heizte aber nicht und ging dann aus. Kann das unterschiedliche Qualmen am Auspuff auch von der gelaufenen, aber nicht funktionierenden Standheizung kommen? Geht die eventuell nur auf eine Auspuffseite (die Beifahrerseite qualmte deutlich mehr)?

Hat jemand einen Tipp für ne gute Werkstatt in Berlin/Brandenburg, die sich mit dem V12 wirklich auskennt?

Wie macht ihr das mit der Saisonpause? Gar nicht starten? Ich dachte, so alle 2 Monate mal anlassen, warm laufen lassen, die Klima an und paar Meter vor und zurück bewegen. Den Reifendruck hab ich erhöht, voll getankt und ich lasse die Scheiben etwas offen in der Garage. Das Auto lief dann gestern ca. 20 Minuten (ja ich weiß, die Umwelt, aber ich fahre auch wirklich recht viel öffentliche Verkehrsmittel ;-)


Danke schon mal und einen schönen ersten Advent!

Frank
Franky_728 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wieder unrunder Motorlauf nach Start halwe BMW 7er, Modell E32 6 01.10.2013 13:14
Unrunder Motor während Ölschlammspülung marcel850Ci BMW 7er, Modell E32 30 04.08.2012 06:03
Motorraum: M70 hat während der Fahrt Aussetzer Tony BMW 7er, Modell E32 21 05.05.2010 13:04
Motorraum: Unrunder Motorlauf kurz nach dem Start Alsterperle BMW 7er, Modell E38 4 22.01.2010 11:04
Motorraum: zu niedriger leerlauf nach start UBE BMW 7er, Modell E32 2 02.09.2005 20:13


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:31 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group