Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.03.2016, 18:02   #1
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard KWS so oft kaputt

Geschätzte Kollegen

Warum um alles in der Welt gehen die KWS so oft kaputt? Hab mir grad auch einen bestellen müssen und wo ich den Gleiter übermnommen hatte auch schon .

Das ist ein komplett eingegossenes Teil ohne jede Mechanik - ne Spule wohl und bissl Draht...

Ist das extra so konstruiert, dass es rasch verfault?

Gruss Gasi
__________________

Sei kein Penner, fahr Verbrenner!

Mein Filmtipp:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=x6_n6B8PNHo
Endlich dicht!

Habe Gutachten für Styling 176 auf E38 inkl. Traglastbescheinigung.

Geändert von gasi (05.03.2016 um 18:57 Uhr).
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2016, 20:42   #2
Difficulty
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Difficulty
 
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: Ebstorf
Fahrzeug: e38 728i BJ96 E65 735i MX5 Na
Standard

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 




1 Dauermagnet, 2 Induktivgebergehäuse, 3 Motorgehäuse, 4 Weicheisenkern, 5 Induktionswicklung 6 Luftspalt, 7 Zahnlücken
Difficulty ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2016, 21:54   #3
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard

Gute Illustration. Doch wo ist denn nun die Schwachstelle?
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2016, 22:06   #4
Difficulty
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Difficulty
 
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: Ebstorf
Fahrzeug: e38 728i BJ96 E65 735i MX5 Na
Standard

Die Unterseite, wo die weich teile sind^^ da ist es ja gepresst also die Seite die auf der Kurbelwelle ist .Durch Wasser Rost u.s.w geht das schnell im argen sonst eigentlich nicht? Hast Wasserverlust?
Difficulty ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2016, 22:13   #5
Difficulty
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Difficulty
 
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: Ebstorf
Fahrzeug: e38 728i BJ96 E65 735i MX5 Na
Standard

Muss ich korrigieren ich meine es kann ja die wapu tropfen oder anders wo sonst würde ich mal messen was da ankommt

Also unten sind ja zwei Brücken (gehört zur Induktionswicklung ) und die gammeln. .

Geändert von Difficulty (05.03.2016 um 22:20 Uhr).
Difficulty ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2016, 06:53   #6
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Ich vermute es liegt am Kabel wo es in den Sensor rein geht.
Durch Vibrationen entsteht ein Kabelbruch.
Die Sensoren die statt Kabel direkt einen Steckeranschluß haben (wie beim 750er), halten ewig.
Hab meine 20 Jahre alten erst vor kurzem nur vorsichtshalber getauscht, waren aber noch voll funktionstüchtig.

PS: Was mir noch einfällt. Beim 728i hängen die in der heißen Luft vom Kühler. Das ewige Warm/Kalt mögen sie bestimmt auch nicht so gerne.

Geändert von Olitschka (06.03.2016 um 08:38 Uhr).
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2016, 03:15   #7
730SN
nur ölich fröhlich..
 
Benutzerbild von 730SN
 
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: Schwerin M/V
Fahrzeug: E32 740 iL 01.94 // E39 523i AT 04.98 // E39 523iT 06.00 // E30 335i in Bau..
Standard

bei Mutters E39 523, den ich Ende Dezember erwarb, stand beim Kauf im Fehlerspeicher auch der KWS - neuen gekauft, der hielt ganze 1000 km.

Fehler war im Endeffekt der Anschlussflansch des Kühlsystem am Motorblock, der linksseitig undicht war und unter Last bzw bei warmen Motor fröhlich rausdrückte - genau auf den darunter liegenden Kurbelwellensensor.

Schau mal bei dir ob da was in der Richtung im Argen liegt
__________________
leb dein Leben,bevor das deine Erben übernehmen

E32 740iL :Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Ich suche:

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/21/dive...se-198328.html

Rinderwahn. Schweinegrippe. Vogelgrippe. Geflügelpest. Dioxin-Skandal. EHEC. - und ich leb immer noch....
730SN ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2016, 17:01   #8
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard

Da haste was gesagt.

KWS erneuert.
Anschlussflansch undicht hat nen Riss.
Neuer KWS (ein teurer vom leebmann!!!) meldet schon wieder Fehler und Karre läuft ensprechend.

Was musstest Du denn machen? Nur Anschlussflansch neu und dann warten oder muss der KWS auch nochmal neu?
Gasi
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2016, 23:35   #9
730SN
nur ölich fröhlich..
 
Benutzerbild von 730SN
 
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: Schwerin M/V
Fahrzeug: E32 740 iL 01.94 // E39 523i AT 04.98 // E39 523iT 06.00 // E30 335i in Bau..
Standard

Ich hab den Anschlussflansch samt Dichtungen erneuert und dann den neuen KWS eingebaut , seit dem alles top. Wenn der Sensor durch das eindringende Kühlwasser schon wieder einen weg hat wirst den zwangsläufig erneuern dürfen - musste ich ja bekannterweise auch
730SN ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: NWS und KWS tauschen Rennsemmel BMW 7er, Modell E38 22 13.10.2015 22:49
Motorraum: NWS und KWS vertauschen was sind die Auswirkungen? 740 flo BMW 7er, Modell E38 1 07.07.2015 07:39
Motorraum: Nws ,Kws. Was ist zu beachten ? Jermaine-2011 BMW 7er, Modell E38 60 19.08.2012 20:09
E38-Teile: Kws OSL-XX-279 Suche... 10 21.07.2012 13:22
Motorraum: 728 springt nicht an. KWS? printer BMW 7er, Modell E38 10 11.08.2010 21:21


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:42 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group