


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
20.11.2015, 17:48
|
#1
|
eingefahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Gelsenkirchen
Fahrzeug: BMW 735i E65 11.2003
|
Stand der Dinge und ein paar Fragen zu meinem "neuen"
Hallo zusammen,
Mitte Juli hatte ich mir als Ersatz für meinen verunfallten 728iA einen schicken 735iA gekauft, der aber leider vom Vorbesitzer ziemlich vernachlässigt worden war (Typ "Jüngelchen ohne Kohle, der mal mit nem V8 auf dicke Hose machen wollte").
Das Auto hatte zwar frischen TÜV, aber es standen natürlich dennoch einige Arbeiten an, von denen ich einen großen Teil mittlerweile erledigt habe, bzw. erledigen lassen habe.
Folgendes wurde bisher erledigt:
- Vorne beide Querlenker, beide Spurstangen und der Lenkhebel neu
- Hinten beide Querlenker neu
- Spur einstellen lassen
- Heckklappe: Gasdruckfeder ersetzt, Hydrauliköl aufgefüllt
- Ersatzrohre wieder durch originalen Mittelschalldämpfer ersetzt
- Bremsflüssigkeit gewechselt
- ein PDC-Sensor ersetzt
- neue Reifen
- beide VDD ersetzt
- Ölwechsel (incl. Ölwanne runter und Ölpumpenschrauben kontrollieren, mit neuer Dichtung und neuen Schrauben wieder verschraubt)
- Keilrippenriemen ersetzt
Geplant ist jetzt noch:
- neue Kofferraumdichtung
- Getriebewartung bei ZF
- Besuch beim Beulendoc (diverse kleine Dellen sowie Klarlackmängel auf dem Dach)
- Lederreinigung/Pflege
Und jetzt zu den Fragen/Problemen, bei denen ich Hilfe brauche:
- BC meldet "Rücklicht prüfen", obwohl hinten alles ordnungsgemäß leuchtet. Was kann das sein? Wo sollte ich mit der Fehlersuche ansetzen?
- Wer kann mir meine RDC rauskodieren? Hab keine Sensoren in den Rädern und will das auch in Zukunft so lassen.
Würde mich über konstruktive Vorschläge sehr freuen. Ich meine es sehr ernst mit diesem Auto, da es mein Traumauto ist (E38 FL ohne Schiebedach in Oxfordgrün/Pearlbeige -> ein TRAUM!)
Vielen Dank schonmal im Voraus!
Grüße aus dem Ruhrpott
der Jogibär
__________________
Wer langsam fährt wird länger gesehen ;o)
|
|
|
20.11.2015, 18:27
|
#2
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Motzt er ständig wegen dem Rücklicht oder nur gelegentlich?
Evtl. sind LED Mopeds drin  ?
Mal Birnen wechseln und Kontakte reinigen schon versucht?
|
|
|
20.11.2015, 18:59
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Oft ist es ein Wackelkontakt an der 3ten Bremsleuchte.
|
|
|
20.11.2015, 19:17
|
#4
|
eingefahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Gelsenkirchen
Fahrzeug: BMW 735i E65 11.2003
|
Motzt ständig, keine LED-Moppeds drin, Birnen wechseln hatte ich noch nicht probiert, weil ja alles leuchtet. Werd ich die Tage mal testen. Einfach mal alle neu.
Dritte Bremsleuchte würde die Meldung "Bremslicht prüfen" hervorrufen, hatte ich letztens, als dort tatsächlich die Birne durch war.
Danke schonmal für die Eingebungen!
|
|
|
20.11.2015, 19:23
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Zitat:
Zitat von Kalsi
.
Dritte Bremsleuchte würde die Meldung "Bremslicht prüfen" hervorrufen, hatte ich letztens, als dort tatsächlich die Birne durch war.
|
Ja na klar 
Hatte mich verlesen...
|
|
|
20.11.2015, 20:54
|
#6
|
12-Topf-Zerknalltreibling
Registriert seit: 29.09.2007
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38-750i (09.96)
|
Rücklicht prüfen sind aber auch ein paar andere Lampen!
Schau dir die Birnen genau an, vorallem wenn es Philips sind!
Die Kontakte innen oxidieren minimal zwischen dem Wolfram Draht,
dass genügt um einen höheren Übergangswiderstand zu erzeugen.
Dass LCM heult sofort los
RDC Könnte ich dir machen.
|
|
|
22.11.2015, 16:48
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 26.11.2011
Ort: Lawitz
Fahrzeug: E38-735iL(05.98)
|
Hallo an den Jogibär. Mich hat diese Meldung auch noch graue Haare gekostet, weil alle Glühlampen io waren und der Fehler im BC immer wieder angezeigt wurde. Meine "Intensivsuche" ergab folgende Lösung :
komplette Heckleuchte ausgebaut - die Platine für die Stromführung genau untersucht - DA lag der Fehler ! Ein Kontakt der Glühlampe (Bremslicht) hatte sich in die Platine gebrannt und ein wirklich sehr kleines Loch verursacht.
Einfach ordentlich zu gelötet, die gleiche Glühlampe mit dem selben Sockel wieder eingebaut ....Fehler wird nicht mehr im BC angezeigt und Bremslicht funktioniert auch. Hoffe, ich konnte etwas helfen. Gruß Bernd 
|
|
|
23.11.2015, 11:38
|
#8
|
eingefahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Gelsenkirchen
Fahrzeug: BMW 735i E65 11.2003
|
Aaaaaah, super, danke, auf genau solche Tipps hatte ich gehofft.
Gut, sobald ich Zeit hab, baue ich beide Rückleuchten aus und nehm sie mir mit nach oben. Dann schau ich mir die mal sehr genau an.
|
|
|
23.11.2015, 17:50
|
#9
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 26.11.2011
Ort: Lawitz
Fahrzeug: E38-735iL(05.98)
|
Ich noch einmal  Sei beim Ausbau aber bitte vorsichtig mit den ganz hinten sitzenden Muttern. Mir ist eine beim wieder anbauen runter gefallen - die findest Du nie wieder. Da hilft dann nur noch eine neue 
|
|
|
23.11.2015, 18:13
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|