


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
22.09.2014, 12:41
|
#1
|
Schalker Junge
Registriert seit: 21.09.2014
Ort: Bulmke-Hüllen
Fahrzeug: E38-740i (04.2000)
|
Getriebe schaltet automatisch zurück...
Hallo in die Runde,
ich habe hier schon mal gesucht, aber nichts gefunden, was gut auf mein offensichtliches Getriebeproblem passt... oder ich habe es überlesen, sorry.
Opa's alter E38 und jetzt mein 740i, mit knapp über 180tkm gelaufen, habe ich vor kurzem zu einem Getriebeöl- und -filterwechsel gebracht. Allerdings nicht bei ZF, sondern bei der freien Meisterwerkstatt, die sich auch immer um meinen 5er, auch Automatik, gekümmert hat. Da war ich bisher immer zufrieden... den Wechsel vom Getriebeöl ab circa 175tkm, den hat der Meister ja auch beim 528 gemacht. Alles gut, dachte ich...
Bin schon rund 1500 Kilometer gefahren seitdem, auch in Urlaub, es war alles gut, das Getriebe schaltete gut, zügig und weich. Aber auf einmal, vor über zwei Monaten, schaltete der 7er bei knapp 140 mal kurz vom 5. in den 4. Gang zurück und dann vor einer Baustelle, nochmal..., dann vom 4. in den 3. Gang..., bevor er normal weiter lief. Das kam dann einige Tage später noch einmal vor, ganz genau so, dann war wieder wochenlang Ruhe... Ich habe mir dann nichts weiter dabei gedacht, ist ja auch ein altes Auto.
Aber vorgestern kam es ganz dicke! Auf dem Hinweg nach Lüdenscheid zum Fischen war noch alles okay, aber auf dem Rückweg... schaltete der Wagen auf der Autobahn immer wieder zurück. Auch als ich mal auf Steptronic umgeschaltet habe, immer ging nach dem Hochschalten direkt es einen, oft auch zwei Gänge, wieder zurück...
Zum Glück war auf der A45 fast dauerhaft Baustelle, so dass ich nie schneller als 60 oder 80 km/h gefahren bin... War wohl auch besser so, denn über den zweiten oder maximal dritten Gang bin ich dann gar nicht mehr hinaus gekommen.
Am Westhofener Kreuz habe ich dann die Notbremse gezogen, den Wagen ausgestellt und mich von den gelben Engeln zur Werkstatt bringen lassen, den 7er Huckepack...
Der Meister ist aber leider im Urlaub und die zwei Altgesellen haben nur recht ratlos geguckt... Habt ihr einen Tip, was mal konkret zu überprüfen wäre!?...
lieber Gruß, Sebi
Geändert von BimmerRookie (22.09.2014 um 13:59 Uhr).
|
|
|
22.09.2014, 12:59
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
Heißt also dass der 4.und 5. garnicht mehr geschaltet werden?
|
|
|
22.09.2014, 13:08
|
#3
|
Gesperrt
Registriert seit: 25.08.2014
Ort:
Fahrzeug: 730i V8 94er E38
|
Meinem Bruder sagte man damals, das man Getriebeölwechsel immer bei ZF machen soll. Das wird da zusätzlich noch gespült usw. Normale Werkstätten machen das nicht. Bei ZF hat es glaub ich 280,- gekostet.
|
|
|
22.09.2014, 13:22
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.09.2011
Ort: Birmenstorf CH
Fahrzeug: E38 750i (09.99)
|
Hallo Sebi
Ich hatte das gleiche Problem.
Das Getriebeöl wird zu heiss.
Um mehr Öl durch den Kühler zu pumpen erhöht er die Drehzahl und schaltet somit Gänge runter.
Ich habe hier die Nr. 1 und 2 getauscht.
Seit dem ist Ruhe
Es kann aber auch sein, dass einfach zu wenig Öl im Getriebe ist.
Dies sollte man zuerst überprüfen.
Vielleicht wusste deine freie Werkstatt nicht genau wie das mit dem Auffüllen geht. Man muss einiges beachten.
Gruss Reto
|
|
|
22.09.2014, 13:57
|
#5
|
Schalker Junge
Registriert seit: 21.09.2014
Ort: Bulmke-Hüllen
Fahrzeug: E38-740i (04.2000)
|
Zitat:
Zitat von Fimonchen
Heißt also dass der 4.und 5. garnicht mehr geschaltet werden?
|
es scheint so..., ich habe es ja nicht weiter probiert... An der Werkstatt bin ich nur im 1. bzw. 2. Gang von der Strasse auf den Hof rauf gefahren...
Gruß, Sebi
|
|
|
22.09.2014, 14:02
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
1.auslesen wäre eine Möglichkeit @TE
2.ZF spült keine Getriebe und schon garnicht für 280,- Der Preis is Geschichte
3.Thermische Probleme auf der Bahn bei geschlossener WÜK sind eher unwahrscheinlich. Zumindest sollte dann der Automat im ausgekühlten Zustand erst mal wieder richtig funzen. Die Info is aber noch offen 
|
|
|
22.09.2014, 15:41
|
#7
|
seven till heaven
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
|
AGS hatten alle. Meinst du die Ausstattungsliste anhand der VIN? Die ist in i.d.R. sehr genau. Was da nicht drinsteht ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nachgerüstet oder wenn es fehlt, schon ausgebaut 
|
|
|
22.09.2014, 15:42
|
#8
|
Schoppetrinker
Registriert seit: 02.10.2006
Ort: Meckenheim/Pfalz
Fahrzeug: E36 M3/B 3,2 Cabrio Bj.1996. E38 740i Bj.02.1998, VIN:DK68388
|
Ist ja auch nicht das Getriebe das "speichert" sondern das verbaute
Getriebe- Steuergerät, oder? 
__________________
Das M3/B Cabrio Der E34 Touring Der E38
|
|
|
22.09.2014, 16:56
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Zitat:
Zitat von M3-Atze
Ist ja auch nicht das Getriebe das "speichert" sondern das verbaute
Getriebe- Steuergerät, oder? 
|
Jep,das EGS Speichert ab nicht das Getriebe.
|
|
|
22.09.2014, 15:51
|
#10
|
Schalker Junge
Registriert seit: 21.09.2014
Ort: Bulmke-Hüllen
Fahrzeug: E38-740i (04.2000)
|
Zitat:
Zitat von Fimonchen
Thermische Probleme auf der Bahn bei geschlossener WÜK sind eher unwahrscheinlich...
|
WÜK!?!?... Mal schauen, welche Info morgen aus der Werkstatt kommt. Den Fehlerspeicher auslesen, das bekommen die ja sicher auch ohne den Meister hin...
Gruß, Sebi
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|