


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
01.12.2012, 18:41
|
#1
|
Die verflixte 7
Registriert seit: 10.09.2006
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E38 740i verkauft, jetzt E38 735ia Bj. 04/2000, 987
|
Klemme 10 Zündungsplus Anhängerdose
Hallo,
ich habe heute von meinem Wohnwagen den Stecker von 7 auf 13 pol. gewechselt. Jetztn habe ich festgestellt das aus dem FAhrzeug nur Dauerplus aus Klemme 9 kommt, aber ich brauche noch Zündungsplus/Ladeplus an Klemme 10. Da liegt aber leider nichts an.
Haben die das vergessen? :-(
Wenn ja , gibt es da einen Verteiler oder so etwas beim E38? Dann könnte ich es ja nachrüsten. Gibt es da einen speziellen Abgreifpunkt?
__________________
-----------
Gruß aus Dortmund
Michael
|
|
|
01.12.2012, 19:01
|
#2
|
Mit links Bremser
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
|
Klemme 10 ist lt BMW WDS bei den vFl Modellen nicht belegt.
Das Anhängermodul hat dafür keinen Ausgang.
Auch nur Eingänge vom Lichtmodul und Kl 30.
Die KL 15 wirst dir wohl selber nach hinten ziehen müssen.
Im Gepäckraum hinten re, also über der Batterie ist ein Entlastungsrelais Kl 15, da könntest ran.
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder? 
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
|
|
|
01.12.2012, 19:16
|
#3
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
für klemme 10 ist nicht zündungs-strom (15) gemeint, sondern ladestrom!
dieser wird normalerweise, wie die ladekontroll-leuchte, über den d+ kontakt (+ relais) der lima gesteuert... da es aber zu umständlich/aufwändig ist, die leitung von vorne bis in die anhängersteckdose zu ziehen, wird im normalfall einen schwellwertschalter benutzt, der ein relais schaltet... bzw ein komplettes schwellwert-relais. dies ist so ausgelegt, dass bei erreichen einer spannung, zB. 13,5V, die batterie auf klemme 10 gelegt wird. somit wird sicher gestellt, dass der anhänger nicht die batterie während des startvorganges zusätzlich schwächt. derartige fertig aufgebaute relais gibt es zB. von thule oder westfalia 
|
|
|
01.12.2012, 19:37
|
#4
|
Mit links Bremser
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
|
Bei der Erweiterung für die 13pol AH Dose war damals nur ein Unterbrechungsrelais bei, das einen Anschluss für KL 50 hatte, also nur während dem Startvorgang die Verbindung unterbrochen hätte. Die Versorgung ansich wäre normale Kl 15 gewesen.
So bietet das zB Rameder auch nach wie vor an.
Die Idee mit dem Schwellwertrelais ist nicht schlecht. Bei Rameder aber nix dahingehend zu finden.
|
|
|
13.12.2012, 20:09
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
|
Zitat:
Zitat von PacificDigital
Schwellwert-Relais... 
|
... kosten nicht die Welt und sind schnell nachgerüstet. Zumal sie ihre Ausgabe reingeholt haben, wenn du kein ADAC-Abo hast und die WoWa-Batterie bei einer Raucherpause deine Batterie killt...
|
|
|
05.04.2013, 14:23
|
#6
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
ich bin gerade über die einbauanleitung gestolpert:
bei google suchen mit folgenden stichworten bringt viele shopangebote zum nachrüstsatz mit schwellwert-relais: Jaeger Ladeleitung Erweiterungssatz
leider gibt es von der firma Jaeger keine internetseite... der komplette satz kostet um die 35€... ist also die investition sicher wert 
|
|
|
07.04.2013, 08:11
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
|
Hmm.... nur so als Denkanstoss...
Warum nicht ein simples Relais mit z.B. Kennzeichenleuchte ansteuern ???
Wenn ich das Licht anmach, Lade ich die WW-Batterie!!!!
Sollte relativ einfach zu Verkabeln sein.
Kosten im einstelligen € Bereich *gg*
Licht allerdings erst einschalten wenn der Motor läuft!!!!
__________________
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten
It´s better to burn out, than to fade away
|
|
|
01.12.2012, 20:26
|
#8
|
Die verflixte 7
Registriert seit: 10.09.2006
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E38 740i verkauft, jetzt E38 735ia Bj. 04/2000, 987
|
Hi danke.
Mir wuerde es reichen wenn ich Zündungsplus für den Küehlschrank hätte.
Ich würde die WW Batterie über ein Relais trennen, solange Zündungsplus anliegt.
Muss ich denn dann das Zündungdpluskabel wenn ich es dann über der Batterie finde, direkt an der Anhängerbuchse anschliessen?
Ich hab mich noch nicht druntergelegt. Wo fuehrt man das Kabel genau nach draussen?
Gruss von unterwegs
Michael
|
|
|
01.12.2012, 20:32
|
#9
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
nun... der kabelstrang für die AHK-steckdose kommt unterhalb der rückleuchte aus dem fahrzeug und von dort unter der stoßstange bis zur ahk. da eine weitere leitung zu verlegen ist kein problem.... sofern man die stoßstange abbaut  ist ja kein so akt... für klemme 15 ist man also eh genau da wo man hin muss 
|
|
|
02.12.2012, 13:41
|
#10
|
Die verflixte 7
Registriert seit: 10.09.2006
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E38 740i verkauft, jetzt E38 735ia Bj. 04/2000, 987
|
Es kommt unter dem rechten Rücklicht durch oder links? Muss mich Di mal drunterlegen.
Aber was mir nicht klar ist, wenn ich Zuendungsplus nehme hab ich ja grschaltetes 12,5 Volt.
Aber um die WW Batterie zu laden wuerde das ja nicht reichen.
Ich brauchte ja mindestens 13,5-14 Volt.
Wie kann man das einfach loesen?
Gruss von unterwegs
Michael
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|