


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
24.01.2012, 07:45
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.12.2006
Ort: Celle
Fahrzeug: 633CSi (e24) & 740iA (e38) BJ6/99 Prins-VSI
|
Langzeiterfahrung EBC Redstuff+Turbo Groove
Moin,
hat jemand Erfahrung über längere Zeit mit der Kombination?
Wenn ich dann schon neu machen muss, dann vielleicht auch mal was neues probieren.
Ist die Kombination langlebiger als Original-Bestückung?
Bzw Greenstuff mit Original-Scheibe?
Deutlicher Bremsleistungszuwachs?
Die roten sollen ja viel weniger Bremsstaub abwerfen als die grünen?!
__________________
Cheers,
Igor
|
|
|
24.01.2012, 10:47
|
#2
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Die roten EBC sind keramisch und damit die einzigen keramischen die bei der Fuffibremse vorne passen - daher würde mich auch brennend interessieren wie die Erfahrungen damit sind. Quietschen habe ich schon mal gelesen...
|
|
|
24.01.2012, 10:54
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2008
Ort: Spechtshausen
Fahrzeug: E38 740iA FL
|
Nur zur Info.
Vorsicht hier... Viele haben Zimmermann Scheiben und dazu schön teure EBC Beläge mit wenig Bremsstaub. Aber wundern sich später das die Scheiben reißen oder verglasen. Die Farbkennung der EBC Beläge unterscheidet die Bremstemperatur. Das heist du kannst nicht jeden Belag auf der Original Scheibe fahren. Bitte hier mit dran denken. Temperaturen stehen bei den Belägen mit dabei. Es gibt auch so eine schöne Übersicht welche Scheiben man mit welchen EBC Belägen fahren kann.
EBC Beläge+Bremscheiben "Liste"
Wie man sieht hält zum Beispiel eine Zimmermann Bremsscheibe nicht viel aus wenn sie von einem guten Bremsbelag gestreichelt wird.
Ach so ansosnten habe ich nur Erfahrungen mit EBC auf dem E32. Das Bremsgefühl war etwas kräftiger, aber etwas rauer...
|
|
|
24.01.2012, 11:21
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.12.2006
Ort: Celle
Fahrzeug: 633CSi (e24) & 740iA (e38) BJ6/99 Prins-VSI
|
sollte eigentlich klar sein, dass die serienscheibe den redstuff nicht standhält.
deswegen ja auch meine frage nach der turbo groove.
Aber ein Preisunterschied von 200,- gegenüber den serienteilen von cuntz sollte auch gerechtfertigt sein. nicht nur in bremsleistung, sondern auch in langlebigkeit
....nur mal grob überschlagen 280,- für Serie und 480,-für redstuff/TG (nur VA)
|
|
|
24.01.2012, 11:36
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.06.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32 730i (DA83056) 09/1991
|
Du kannst ja auch die normalen EBC Scheiben nehmen. Die sind auch etwas günstiger.
Ich werde beispielsweise bei meinem demnächst Greenstuff und EBC Scheiben (normal) nehmen. Ich glaube das ist ne gute Kombination.
Ist nur die frage, ob du den Unterschied zw. Green- und Redstuff wirklich brauchst. Sind ja auch nochmal nen stück teurer.
|
|
|
24.01.2012, 11:44
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.12.2006
Ort: Celle
Fahrzeug: 633CSi (e24) & 740iA (e38) BJ6/99 Prins-VSI
|
ob ich jetzt die EBC scheibe nehme oder die originale, wird kaum nen unterschied machen, außer dass sie bei cuntz noch günstiger is.
aber genau DAS möchte ich doch hinterfragen, kann der preis durch langlebigkeit wieder eingeholt werden.
laut ebc:
greenstuff bremsstaubentwicklung normal
redstuff bremsstaubentwicklung gering
also das ist ja schonmal ein vorteil.
greenstuff auf serienscheiben bin ich jahrelang gefahren, das kenn ich
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|