


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
24.09.2012, 17:45
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.11.2011
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: 750i E32 Drifttool
|
Chiptuning: Bin in der Planung..
..des neuen Motors.
Wenn der fertisch ist soll die Motorsteuerung angepasst werden, aufm Prüfstand.
Wer kann helfen ?
Noch besser: Wer hat Software und Lust mir einiges hierzu zu erklären ?
Ich versteh noch nicht ganz warum ich für sowas über 1000Eur zahlen soll ?
LG Mark
|
|
|
24.09.2012, 18:23
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Entwicklungsarbeit ist leider teuer, dabei ist es fast egal was man da anfängt. Als Beispiel, ich hatte überlegt eine kleine Serie aufzulegen, damit man das Problem von Gandalf mit den pfeifen/brummen im Audioeingangs beseitigt. Da wäre bestimmt auch noch 10 andere interessiert.
Wenn man das professionell anfängt und einen Prototypen baut, sind schnell drei Tage vergangen. Im Endeffekt kann man dann keinen günstigen Preis erzielen zumal Chinaadapter für 15€ existieren. Die wenigsten würden für 50% bessere Qualität den doppelten Preis zahlen.
Bei den Motorsteuergeräten ist es ja noch viel schlimmer. Programmiergeräte, passende Software, elend lange Zeit fürs Reengineering, lange Zeit für das Tuning selber, Zeiten auf den Prüftständen kosten auch Geld, das wird eine endlos lange Liste.
Dann geht auch mal was in die Hose, neuer Motor und weitere Tests. Dann verkauft man einen Chip und gibt dann noch Gewährleistung.
Oder man experimentiert ewig und erarbeitet sich aufwändig ein allgemeines Optimierungsverfahren auf einem Prüfstand. Dann kann man als professioneller Anbieter in Verbindung mit frei programmierbaren Steuergeräten ein Tuning anbieten. Wie manche das für nur 1500€ anbieten können ist mir ein Rätsel.
Wenn Du dann aber was an der Luft oder Abgasführungs änderst, kannst Du wirder dorthin fahren und neu optimieren.
Wenn dann noch das Verfahren der Zulassung dazu kommt…
Software ist eben teuer.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
24.09.2012, 19:18
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.11.2011
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: 750i E32 Drifttool
|
Schmarn Software muss nicht teuer sein, auch gute nicht..
..gute Programierer gibts ab 25td/Jahr - und das zu Hauf - oder Studis...teilweise für "fast" Lauf im Praxissemester.
Oki: wer bietet frei program. Steuergeräte fürn E32 an ?
Ich mag mich ja mächtig täuschen, aber so viele Parameter werden kaum eingestellt werden können bei nem E32 (wenn ich falsch liege büdde, ich hab keine Ahnung davon).
Das Entwicklung Geld kostet, ok, aber ich brauche ja kein neue Motorelektronik, ich brauche nur die Abstimmung meines mechanischen Motortunings aufm Prüfstand.
LG Mark
|
|
|
24.09.2012, 19:47
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Zitat:
Zitat von Mark Steier
..gute Programierer gibts ab 25td/Jahr - und das zu Hauf - oder Studis...teilweise für "fast" Lauf im Praxissemester.
Ich mag mich ja mächtig täuschen, aber so viele Parameter werden kaum eingestellt werden können bei nem E32 (wenn ich falsch liege büdde, ich hab keine Ahnung davon).
|
Dann finde mal einen an der FH-Köln Fahrzeugtechnik - wenn er clever ist macht er es … nicht!
Du täuscht Dich, so ein Motor hat zwar nur ein paar Sensoren, aber alle Betriebszustände sauber abzudecken ist nicht einfach. Du darfst auch nicht vergessen, dass das z.B. Automatikgetriebe mit der DME spricht. Wenn es so wäre hätte Alpina, Hartge etc sich nicht so schwer getan. Eine gute DME hat genau so etwas Voodoo, wie eine Kopf oder Kolbenform. Ein 25k€pa-Jobber macht das nicht. Der es machen könnte macht es, aber dann in die eigene Tasche oder für ein paar Euro mehr.
Im Netz findet man zuhauf Firmen, die kopieren die alte DME in ein frei programmierbares Steuergerät und passen sie auf dem Prüfstand an.
Wenn Du mit einem VW 1.8T, 1.6, VR6 oder irgend einem üblichen Motor M20, M30, M52 etc verfährst ist das nie ein Problem. Die wurde sehr häufig getunt. Wenn Du die Haube von deinem TwinR6 aufmachst, wird die ganz schnell wieder geschlossen.
|
|
|
24.09.2012, 19:50
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.11.2011
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: 750i E32 Drifttool
|
Du, an der FH brauch ich keinen zu finden...
..hab da einen "Fertigen" un dich treffe mich ab und an noch mal mim Jordan. Aba leider ham beide auch keine Ahnung davon.
Hab aba da was gefunden:
k-data.org
Aber ich kenn mich echt nicht aus damit *grrrr*
LG Mark
|
|
|
24.09.2012, 19:52
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.11.2011
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: 750i E32 Drifttool
|
Was ist DME ?
....Was ist DME ? - LG mark
|
|
|
24.09.2012, 19:55
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
|
|
|
24.09.2012, 20:27
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.11.2011
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: 750i E32 Drifttool
|
Soderle, gerade mit dem Ing. von der FH tel...
..und sein Kollege baut gerade einen E30 auf...BMW Spezi...mit Erfahrung mit der DME...
...bin mal gespannt was rum kommt.
Folgende Fragen hab ich offen:
-> Wieviel Leistungsteigerung bei X Gramm Gewichtsabnahme der Kolben/Pleuelstange/Kurbelwelle
-> Wuchtproblem bei Reduktion der Kolben/Pleuelstangengewichte
-> Auslesen - Programmierung des Steuergerätes
-> Welche Änderung and ESD - Benzindruck-Pumpe ?
Bin mal gespannt was rum kommt.... würde Deutz doch mal Benzinmotoren bauen.....
..LG Mark
|
|
|
24.09.2012, 20:56
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Zitat:
Zitat von Mark Steier
Folgende Fragen hab ich offen:…
|
Das funktioniert so (leider) nicht. Ich erinnere mich gerne an meine ersten Tuningversuche bei Motorrädern.
Ich habe den Eindruck, dass dein Schwerpunkt eher beim Teilevertrieb anstatt auf den Motorbau liegt. Mein Tip, es gibt dann zwei Möglichkeiten, entweder man gibt den Motor ab und sagt: "Hier sind 5k€, mach mal mehr Leistung." oder man investiert Stunden seiner Freizeit plus Kohle. Und lernt nach und nach selber. Leider gibt kein pauschales drehe hier und Du hast x PS mehr. Es gibt sehr gute Literatur für das Tuning von Motoren und ist ein Anfang.
|
|
|
24.09.2012, 21:19
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.11.2011
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: 750i E32 Drifttool
|
Ich glaube Du brauchst mich nicht über Literatur zu belehren..
...während der Ing. vor meinen Maschinen wie ein "Ochs vorm Berg steht" kann ich sie bedienen, rechnen kann er aber besser als ich, jedenfalls was den Motorenbau angeht.
Ich hab halt nicht an der FH sondern an der Uni studiert und auch keine Ing. Wissenschaft sondern ich bin Kaufmann.
Aber bring doch mal Fakten zu meinen Fragen und nicht son larifari....
...wenn de helfen kannst ok, wenn nicht dann auch gut..aba Deine Postings bringen mich ganz ehrlich kaum weiter.
LG Mark
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|