


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
10.06.2012, 14:17
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Oberbayern
Fahrzeug: 750i 09/99; 730i 10/93
|
Zylinderkopfdichtung kaputt?
Hallo Zusammen,
bei meinem 750 ist vergangene Woche leider ein Wasserschlauch gerissen, der Motor kam kurzzeitig in den roten Bereich, ehe sich eine Gelegenheit bot, den Wagen sicher zum Halten zu bringen.
Gestern habe ich das Auto wieder aus der Werkstatt abgeholt, der Schlauch wurde gewechselt und das Kühlsystem auch noch auf eventuelle Undichtigkeiten abgedrückt, jedoch wurde nichts gefunden.
Der Wagen fährt sich normal, allerdings bemerkte ich heute feine Kondenströpfchen am Öldeckel, zusätzlich lagerte sich dort ein geblicher "Schleimfilm" ab.
Nun habe ich die Suche bereits bemüht, einige sprechen davon, dass dies bei Kurzstreckenbetrieb normal sei, ich bin gestern aber eine längere Strecke von ca. 50 km gefahren, weitere Anzeichen einer defekten Zylinderkopfdichtung konnte ich bisher nicht ausmachen, die Temperatur blieb im normalen Bereich und Qualm am Auspuff konnte ich auch nicht feststellen.
Im Ausgleichsbehälter sammelt sich bei einer defekten ZKD angeblich Öl, hat jemand eventuell ein Foto, wie das ausschaut?
Außerdem sind im Falle einer defekten ZKD Wasserspuren am Ölpeilstab zu sehen, wie genau sieht das denn aus?
Gibt es noch weitere Anzeichen für einen ZKD-Schaden?
Viele Grüße und einen schönen Sonntag!
Wolfgang
|
|
|
10.06.2012, 17:18
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Oberschwaben
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
|
Hallo,
diese Symptome mit dem Schleim hatte ich auch und anfangs war der ZK-Schaden nicht wirklich zu bemerken. Nach und nach wurde er dann in der Kaltlaufphase unruhiger und rauer im Motorlauf. Beim Öffnen des Ausgleichsbehälters im abgekühlten Zustand konnte ich ein Zischen vernehmen, sprich es war ein Überdruck im System. Öl hatte ich allerdings keines gesehen und auch bei einer entnommenen Probe gab es keine Anzeichen. Irgendwann hatte ich dann beim Beschleunigen ein weiße Wolke hinter mir und schließlich Wasser im Zylinder, sodass sich der Motor nicht mehr starten ließ.
Gruss Martin
|
|
|
10.06.2012, 17:24
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Schlammablagerungen müssen nicht Automatisch Bedeuten, das ein ZKD-Schaden, oder ein Defekter Zk vorliegt. Bei einem so grossen Motor, wie dem V12, hast Du sicherlich auch mehr Schlamm in den Ventildeckeln, und es braucht da schon etwas mehr Zeit und Km, diese Verunreinigungen Loszuwerden. Solange sich die Temperatur nicht in den Roten Bereich auf Dauer hält, und kein Übermässiger Weißer Rauch am Auspuff zu Erkennen ist, würde ich das ganze erst mal Beobachten. Wird es im Laufe der Zeit schlimmer, dann Konstatiere nochmals die Werkstatt, die den Wagen Repariert hat.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
10.06.2012, 19:53
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Wettenberg
Fahrzeug: E34-525tds
|
Um sicher zu gehen, mache einmal einen CO-Test (im Kühlwasser) in einer Fachwerkstatt.
Der Motor muss betriebswarm sein, das stellst Du schon sicher bei der Herfahrt.
Der CO-Test ist eine Indikatorflüssigkeit, die ihre Farbe von Blau nach Grün, wenn kein CO im Kühlwasser ist, von Blau über Grün nach Gelb, wenn CO im Kühlwasser ist. Das geht mit einer Wasserprobe aus dem Kühlwasser.
Ein anderes Anzeichen ist auch pralle Druck auf den Wasserschläuchen und damit Kühlwasserverlust.
Weißer Schleim insbesondere bei Kurzstrecken im Winter kann ebenfalls Kondenswasser sein. Deshalb nicht gleich in Panik ausbrechen. Nach einer Strecke von 50 km sollte dies jedoch nicht mehr vorkommen. Abwischen, noch einmal beobachten.
|
|
|
11.06.2012, 12:20
|
#5
|
ist entspannt
Registriert seit: 27.07.2011
Ort:
Fahrzeug: E38-740i 1996 - 4.4V8 || Ford Mondeo B5Y
|
Soweit ich mich erinnere steht sogar im Handbuch, dass eine Fahrt im roten
Bereich nicht zwangsläufig tödlich ist. Solange dein BC noch nicht "bing" macht
und dir Sagt das er zu warm ist, sollte sich der schaden in Grenzen halten.
Prinzipiell kann es für solche Ablagerungen viele Ursachen geben.
Minderwertiger Sprit kann ähnliches verursachen.
Das einzige was du machen kannst um es auszuschließen, da geb ich meinen
vorpostern recht, es messen lassen.
Erstmal ruhe bewahren und uns auf dem laufenden halten.
Gruß
|
|
|
11.06.2012, 13:03
|
#6
|
Münchner im Exil
Registriert seit: 28.12.2009
Ort: Bad Herrenalb
Fahrzeug: E38-740iL (BJ 03.99) Vin DD38858
|
Zitat:
Zitat von Dieselfrank
Ein anderes Anzeichen ist auch pralle Druck auf den Wasserschläuchen und damit Kühlwasserverlust.
|
Den Hinweis mit dem harten, unter Druck stehenden Kühlwasserschlauch als Anzeichen für einen Fehler/Beschädigung habe ich schon öfter hier gelesen. Aber: wenn ein Kennfeldthermostat verbaut ist (dürfte beim TE ja der Fall sein), ist ein harter Kühlwasserschlauch doch der Normalzustand und nicht als Bedenklich anzusehen.
Korrigiert mich bitte, wenn ich mich irre.
|
|
|
11.06.2012, 19:17
|
#7
|
- remember the 90´s -
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
|
Zitat:
Zitat von saiklor
noch nicht "bing" macht...
|
Naja, auf die Meldung sollte man auf keinen Fall vertrauen, die kann auch mal ganz sporadisch loslegen, ohne ersichtliche Gründe...
Plötzlicher Wasserverlust kommt meist von kaputter WaPu, ist der Schlauch einfach so gerissen? Oder warst du schnell unterwegs, Klima an, draussen war es warm etc.? Und vor allem, wie lange war der Motor im roten Bereich?
Wenn die Werkstatt den wirklich abgedrückt hat, dann sollte zumindest wasserseitig nichts kommen, die gehen ja auf knapp 15bar zeitweise...
Ob die Schmiere aber vorher schon da war, weisst du nicht, oder?
__________________
Lo chiamavano Bulldozer - Sie nannten ihn Mücke
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|