


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
21.02.2011, 20:43
|
#1
|
!!! BREIT statt lang !!!
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Nordheide bei Hamburg
Fahrzeug: BMW E63 635D, Porsche 911 Turbo Cabrio, Porsche 944, Golf II , ehemals 3x E38, 2x E65/E66
|
Kleine Bremsproblematik.....
Sodele  ,
kurz und knapp zusammen gefasst:
1.) vor ca. nem halben Jahr Bremsflüssigkeit & Schläuche neu gemacht
2.) vor einigen Tage erscheint im Kombi die "Bremsenuhr"
3.) am Samstag fängt das Gaspedal bei der leichtesten Berührung mit dem ABS-Gerappel an.
Anschl. wurde vom Dicken das ABS deaktiviert und entsprechend leuchtete dann das gelbe Lämpchen im Kombi
4.) Punkt drei wiederholt sich nun entsprechend nach jedem Neustart
Was kann das sein, besteht zwischen Punkt eins, zwei und drei ein kausaler Zusammenhang  ????
Wat nu, FS auslesen, wird ein def. ABS Sensor angezeigt ???
|
|
|
21.02.2011, 21:31
|
#2
|
Gast
|
Großer, jetzt kommen wohl langsam die kleinen Wehwehchen...
Hoffe es nichts dolles.
Sent from my iPhone using Tapatalk
|
|
|
21.02.2011, 21:48
|
#3
|
V8-Flüsterer
Registriert seit: 02.10.2010
Ort: Scheßlitz
Fahrzeug: E38-735i (04.2000) + Öcotec Digigas
|
Wie hast du den Dicken denn entlüftet?
__________________
|
|
|
21.02.2011, 21:56
|
#4
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
1 und 2 haben mit 3 nix zu tun - wurde halt vergessen, den Zählet zurückzusetzen.
Entweder Abs-Sensor oder STG defekt...Auslesen und Posten.
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
21.02.2011, 22:08
|
#5
|
!!! BREIT statt lang !!!
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Nordheide bei Hamburg
Fahrzeug: BMW E63 635D, Porsche 911 Turbo Cabrio, Porsche 944, Golf II , ehemals 3x E38, 2x E65/E66
|
@ Swiss: Also von mir aus kann er ruhig bissl was haben,
bis dato hat er sich toll verhalten und ich hatte Anfangs mit schlimmerem gerechnet  .
@ big-joe: ich hab den nicht entlüftet ....
@ Lex & dansker:
Das waren auch meine Vermutungen, bedeutet also, das beide Fehler im FS
abgelegt werden ? Können die Muschi's von Bosch den Dicken auslesen  ,
bei meiner NL hier ums Eck, werd ich wohl morgen kein Spontandate bekommen  .
|
|
|
21.02.2011, 22:35
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Wenn es sich zeigen sollte, das es an einem ABS-Sensor liegt, dann sollte der Fehler wieder verschwinden, sobald der Sensor Getauscht ist, und der Wagen ein paar Meter Gefahren wurde.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
21.02.2011, 22:01
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Ich Fahre zwar keinen E38, aber ich habe an meinem E32 ein Ähnliches Problem gehabt. Es begann damit, das bei Ampelstopp und leichtem Druck auf der Bremse, das ABS anfing "Rabatz" zu machen(Hörte sich wie eine Pumpe an, die Druck Aufbauen will). Abhilfe schaffte hier ein Tausch des Steuergerätes. Ein paar Wochen später, leuchtete ganz Unmotiviert die ABS-Warnlampe. Hier zeigte es sich, das ein Vorderes ABS-Sensorkabel, vom "Zeitlichen Gesegnet" war. Nach Austausch des Sensors, war dann wieder Ruhe. Könnte aber sein, das es bei Deinem Wagen eine Ähnliche Ursache ist.
Gruss dansker
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|