Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.02.2011, 12:27   #1
Evo500
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort:
Fahrzeug: Elise S2, Evo500 4.0, 735?(7.96)
Standard Tipps zum Motorwechsel 735iA

Hallo 7er Forum, da ich ganz frisch im Bereich BMW 7er bin möchte ich gerne den einen oder anderen Tipp Trick oder Kniff von euch haben. Ich bin sonst eher in der Opel Lotus - Schiene zu Hause, komme auch aus dem Kfz-Bereich. Ich habe zwecks Nachwuchs nach einen gescheiten Kinderwagen gesucht und günstig einen 96 735iA mit Motorschaden und Austauschmotor für 1200€ gekauft. Der Motor soll nächstes WE gewechselt werden. Da ich sonst eher 4 oder selten mal 6 Zylinder von Opel ausgetauscht habe ist der V8 ein etwas anderes Kaliber.

Frage: Motor mit Getriebe oder Motor ohne Getriebe ziehen, ist genug Platz um das Getriebe zu lösen (Spritzwand), gibt es irgendwo bekannte Schwierigkeiten beim Ausbau, kann die Front (Kühler etc.) in eine Art Servicestellung gebracht werden (ähnl. VW teils Opel).
Zum Motor ist noch zu sagen der stammt aus einen 535I, hab hier schon gelesen das der Ölfilter umgebaut werden muss, wie sieht es mit dem Kabelbaum aus, der ist komplett am ATM.
Kran Hebebühne Grube alles vorhanden.
Bin für jede Hilfe / Tipps dankbar.

Gruß Hans
Evo500 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2011, 08:54   #2
Evo500
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort:
Fahrzeug: Elise S2, Evo500 4.0, 735?(7.96)
Standard

an der Menge der Antworten, kann ich davon ausgehen, dass es keine großen Erschwernisse gibt und das Ganze recht easy ist, oder last ihr eure Motoren nur tauschen bzw. hat das noch keiner selber gemacht?

Hans

PS würde hier nicht fragen wenn ich das Fahrzeug bzw. den Motor schon gesehen hätte, denn das Fahrzeug kommt Donnerstag auf einem Hänger erst an...
Evo500 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2011, 09:41   #3
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Du bist seit gestern hier angemeldet und erwartest innrhalb 20,5 Stunden eine Antwort auf Dein erstes Posting im Forum, bei dem es nicht mal eben um eine Kleinigkeit geht.

Garandios

Die Suchfunktion hast Du sicher auch nicht bemüht. Und sich zuvor einfach mal Fahrzeug und Motor der rein soll anschauen wäre sicher auch ne Übung die man vollziehen sollte bevor man sich an´s Forum wendet.
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2011, 10:18   #4
7er Bmw freund
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.03.2008
Ort: 40KM Nördlich vom Bodensee
Fahrzeug: 740d,730d f02
Standard

Wilkommen im Forum!
Ich kann nur soviel sagen, weil ich hab meinen vorletzte Nacht ausgebaut und davor auch schon, ich würde das Getriebe drin lassen, von unten in deiner Grube kannst du die 4 Schrauben am Wandler wegmachen dann Um die Getiebeglocke alles lösen bzw. rausdrehen An deiner stelle den Wasserkühler schnell rausziehen dann haste mehr PLATZ
Gruß und viel spass
7er Bmw freund ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2011, 11:11   #5
Evo500
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort:
Fahrzeug: Elise S2, Evo500 4.0, 735?(7.96)
Standard

Besten Dank,

man hat also um die Glocke noch genug Platz die Schrauben zu lösen, das ist gut so in etwa hatte ich mir das gedacht, Wasserkühler raus auch ok, aber die Front ist wohl nicht zu demontieren, hatte am Freitag einen W8 Passat zum Tausch und da ist das echt gut mit der entfernbaren Front....

aber egal mir ging es nur um die kleinen Kniffe, was man auf alle Fälle oder auch nicht machen sollte (Fahrwerk absenken um an die oberen Glockenschrauben zukommen oder so..)

so long

Hans
Evo500 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2011, 11:22   #6
17er Schlüssel
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.06.2006
Ort: Holzgerlingen
Fahrzeug: AUDI RS6 + 87er B12 Klon
Standard

Der einfachste Weg den V8 aus zu bauen ist:
Motor komplett mit Getriebe nach unten auf eine Palette ablassen.
(Motor bleibt dazu auf den VA-Träger verbaut)
Dazu einfach alle Versorgungsleitungen lösen.
Motorkabelsatz verbleibt auch am Motor.
Ist recht einfach.BMW macht es genau so.
Habe schon öffters so V8 Motoren ausgebaut.
Geht schnell,und man kann nacher bequem daran arbeiten.
Einbau geht dann genau in umgekehrter Reihenfolge.
alex
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg ebay Bilder 1 170.jpg (104,2 KB, 71x aufgerufen)
Dateityp: jpg ebay Bilder 1 169.jpg (116,7 KB, 71x aufgerufen)
17er Schlüssel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2011, 11:18   #7
Evo500
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort:
Fahrzeug: Elise S2, Evo500 4.0, 735?(7.96)
Standard

Zitat:
Zitat von Andimp3 Beitrag anzeigen
Du bist seit gestern hier angemeldet und erwartest innrhalb 20,5 Stunden eine Antwort auf Dein erstes Posting im Forum, bei dem es nicht mal eben um eine Kleinigkeit geht.
Die Suchfunktion hast Du sicher auch nicht bemüht.
Ja


Zitat:
Die Suchfunktion hast Du sicher auch nicht bemüht.
Doch
Zitat:
Und sich zuvor einfach mal Fahrzeug und Motor der rein soll anschauen wäre sicher auch ne Übung die man vollziehen
PS würde hier nicht fragen wenn ich das Fahrzeug bzw. den Motor schon gesehen hätte, denn das Fahrzeug kommt Donnerstag auf einem Hänger erst an...

Zitat:
sollte bevor man sich an´s Forum wendet.
dachte dafür wäre es
Evo500 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Brauche Tipps zum Ansaugbrückenausbau V8 Butch98 BMW 7er, Modell E32 7 01.06.2012 22:49
Tipps zum 730d jak BMW 7er, Modell E38 5 25.01.2010 18:23
Elektrik: 735iA springt nach Motorwechsel nichtmehr an! DD BMW 7er, Modell E38 10 04.11.2007 18:29
Tipps zum Gebrauchtkauf 7erfan BMW 7er, Modell E32 3 15.02.2004 09:59
Tipps zum Computerspielkauf ?? dotech Computer, Elektronik und Co 23 19.06.2003 11:14


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:59 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group