


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
18.01.2011, 17:34
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.12.2008
Ort: Kalsdorf/Graz
Fahrzeug: E38 M62 740iA (9/98)
|
Ist möglich, besser wären 2 Wagenheber mit gutem Stand damit die VA komplett entlastet ist.
Anzugsmomente => http://www.7-forum.com/forum/4/anzug...-136696-2.html
Natürlich ist die Arbeit ohne Bühne ungemein schwerer aber genauso machbar wie mit Bühne, am E32 damals hab Ich NUR mit Wagenhebern gearbeitet, ging immer.
|
|
|
18.01.2011, 18:49
|
#3
|
V8 Süchtling
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: Auto..schwarz...Leder beige
|
Vorderachse revidieren oder auch mal Federbein austauschen geht ohne Bühne. Ist aber ganz eindeutig was für Masochisten 
Also genau das richtige wenn man sich mit einfachen Mitteln das Leben richtig schwer machen möchte 
Aber geht. Und wie Amalbhalbe schon sagt, besser zwei Wagenheber. Und am besten Rangierwagenheber. Die stehen doch sehr viel vertrauenserweckender als die Originalen. Zumal man da schon mal etwas rabiater zufassen muss.
Gruß
Stefan
|
|
|
18.01.2011, 18:55
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.07.2008
Ort:
Fahrzeug: Audi S8 (01/01)
|
Wichtig: Ein fester Stand!
Hab auf die Art auch das Lenkgetriebe gewechselt.
|
|
|
18.01.2011, 19:36
|
#5
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Machbar isses, aber antun würde ich mir das ehrlich gesagt nicht.
Vergiss auch nicht, dass die Druckstrebenlager in Normallage angezogen werden müssen, also mit belastetem Federbein. Dann müsstest Du zusätzlich zum aufgebockten Wagen (den Du nicht ablassen kannst weil Du dann nicht mehr drunter kommst) jeweils ein Rad anbocken bis es voll eingefedert ist.
Also ich würde es so nicht machen.
Lieber warten bis Du ne Bühne zur Verfügung hast. Die benötigte Normallage simulierst Du dann mit einem Getriebeheber, mit dem du das jeweilige Rad hochdrückst bis Du merkst dass die Bühne entlastet wird, und dann das Druckstrebenlager festziehst.
Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
|
|
|
18.01.2011, 19:39
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.12.2008
Ort: Kalsdorf/Graz
Fahrzeug: E38 M62 740iA (9/98)
|
Zitat:
Zitat von Jippie
weil Du dann nicht mehr drunter kommst...
|
Na, wenn er die Luft gut anhält 
|
|
|
18.01.2011, 19:47
|
#7
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Zitat:
Zitat von Jippie
Die benötigte Normallage simulierst Du dann mit einem Getriebeheber, mit dem du das jeweilige Rad hochdrückst bis Du merkst dass die Bühne entlastet wird, und dann das Druckstrebenlager festziehst.
|
Abgesehen davon, dass sowas sehr gefährlich ist, ist eine Simulation so nicht nahe genug an der Realität, weil schwer einschätzbar.
Besser auf die Bühnenarme fahren und dann hochfahren oder - noch bessere - eine 4-Säulenbühne nutzen.
Und um es für diesen Fall noch idealer und preisgünstiger zu machen: Auffahrrampen kaufen 
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|