


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
03.01.2018, 18:14
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 02.01.2018
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: e38 750i
|
750i Leerlauf unruhig ?!
Servus,
ich bin neu hier im Forum und werde mich, sobald mein 7er endlich anständig läuft auch nocheinmal korrekt vorstellen.
Ich habe einen 750i bj 95 mit originalem 180 tkm übernommen mit folgendem Motoren Problem:
Leerlauf ist unruhig/ d.h. es vibriert im leerlauf leicht und unter LAST Sprich auf "D" oder "R" merkt man beim losrollen, wie er stottert.
Es ist im Leerlauf an den Endtöpfen ein ganz leichtes aussetzen
zu hören , dh. er ploppt ganz ganz leise im endtopf beim genauen hinhören
im leerlauf.
Wie gesagt er dreht ansonsten sauber hoch ohne aussetzer, man kann nichts
feststellen beim gas geben, es geht nur um den Leerlauf.
Sobald ich GAS gebe zieht er sauber über das gesamte Drehzahlband hinweg durch und erreicht zügig seine Endgeschwindigkeit ohne jegliche Aussetzer.
Kühlwasser und Ölverbrauch ist nicht zu messen, bin seit dem kauf zwecks Überführung 500 km gefahren Stand unverändert.
er steht wegen genau diesem Fehler bei BMW und ich möchte kurz erläutern was gemacht wurde in der Hoffnung jemand kann mir helfen bei der weiteren vorgehensweise, da der Fehler nicht eindeutig diagnostiziert werden kann:
Fehlerauslese ergab:
Kühlmmitteltemp sensor (oder so ähnlich)
Zündaussetzer Zylinder 4
Daraufhin durchgeführte Arbeiten:
12 Zündkerzen ( JA WIRKLICH ALLE 12)
sowie einige der Zündkabel wurden nach Sichtprüfung erneuert.
Verteiler und Finger zerlegt und Gereinigt
Kühlmitteltempsensor erneuert
dannach war der Fehlerspeicher zwar leer nach einer Probefahrt.
Aber der Leerlauf ist genau so beschissen wie vorher!!!
absolut unverändert.
es wurde mit irgend so einem Smoker getestet ob falsch Luft gezogen wird,
aber es wäre nichts eindeutig zu erkennen.
ich überlege nun ihnen mitzuteilen dass sie eine Kompressionsprüfung durchführen sollen, damit ich sicher bin , dass die Maschine von ihrer HARDWARE ( Kopf, Kolben etc) auch i.O ist.
Und ich nicht in ein Grab investiere.
Nur das Problem ist, dass dieser TEST knapp 350 Euro kostet und ich mich frage ob es die Richtige Entscheidung ist...
Ich hoffe mir kann jemand helfen die Richtige Entscheidung zu treffen
|
|
|
03.01.2018, 18:49
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Ich tippe trotzdem auf Nebenluft 
Das mit dem Kompressionstest kannst Dir sparen, finde 350,-€ eh ein bischen zu teuer dafür.
Die Zündverteiler waren doch bestimmt auch noch die ersten oder ?
Hätte ich ja gleich neu gemacht, wenn man die schon mal ab hat.
Sind bei ebay günstig zu bekommen, so um 50,-€ komplett mit Finger (Bremi).
Achte doch mal drauf ob Du im Motorraum ein Zischen hörst.
Normalerweise sollte da nix zu hören sein.
Lüftung ausschalten ! Sonst hört man nur die.
Unterdruckschläuche und KGE mal anschauen.
Siffen die Ventildeckedichtungen ?
Ich bin mir zu 95 % sicher das da was undicht ist.
|
|
|
03.01.2018, 19:05
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 02.01.2018
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: e38 750i
|
Bitte begründe mal deine Ansicht , weswegen es unsinnig ist die Kompression zu prüfen???
Ich investiere nur in etwas wenn ich mir sicher bin die HARDWARE ist in Ordnung.
Das Fahrzeug steht wie beschrieben bei BMW,
und ich will es auch dort machen lassen.
da ist nix mit ebay etc .. der KV für
KGE/ beide LMM/ Dichtungen für Ansaugbrücke und Einspritzventile/
sowie die gesamte Zündanlage sind ca 2000 Euro.
ich werde diese nur investieren wenn ich sicher bin,dass die Maschine
nicht nen Schaden hat.
PS.
eigentloch hätte ich den Wagen stehen lassen aber aufgrund dessen, dass er wirklich komplett im Originallack steht, ein AT Getriebe verbaut wurde auf rechnung vor 10tkm und er gänzlich Rostfei (d.h. kein ersichtlichen Rost)
ist. habe ich ihn günstig gekauft, mit dem Risiko natürlich , dass hohe investitionskosten folgen in die Technik.
NUR zur info, dass nicht jemand denkt " was ist das denn für ein Idiot der einen 750i kauft , welcher einen unruhig laufenden Motor hat" =)
|
|
|
03.01.2018, 19:06
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 02.01.2018
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: e38 750i
|
achso das zischen,
mir ist nichts aufgefallen aber vielleicht habe ich es nicht als
störend bzw auffällig empfunden und somit nicht wahrgenommen.
müsste es laut und deutlich zu hören sein??
|
|
|
03.01.2018, 19:14
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Es ist nicht immer deutlich zu hören.
Normalerweise sollte da aber garnichts zischen, auch nicht leise.
Halt mal Dein Ohr hinten an die Ansaugbrücken, ist vielleicht eine KGE kaputt.
Und auch sonst mal abhorchen mit Ohr übern Motor.
|
|
|
03.01.2018, 19:35
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 02.01.2018
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: e38 750i
|
Was ich gerne noch hinzufügen möchte :
das Kerzenbild ist "schwarz" und
es ist ab und an beim starten eine leichte schwares "wölkchen"
ganz leicht zu erkennen.
was ja ein Indiz daür ist, dass er zu fett läuft oder ?
leider sind die Jungs dort was die alten Mühlen angeht nicht so fit
und wissen auch nicht so wirklich eine antwort
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|