


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
09.04.2013, 10:11
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.10.2006
Ort:
Fahrzeug: BMW 7501
|
Radio/Boardcomputer E38 austauschen
Hallo,
ich habe eine BMW7 E38 mit Klimaautomatik.
Ich habe nun bei meiner Werkstatt mal nachgefragt, ob es möglich ist dort das alte Radio (Boardcomputer/Navi/TV/Kassettenrecorder) gegen etwas neuartiges auszutauschen. Am Anfang war man auch ganz begeistert und guter Dinge, aber das legte sich dann mit der Zeit, als man nach einem passendem Radioeinbau sucht. Es gab wohl eine schweizer Firma, die hier etwas anbot, aber als es zum Einbau kommen sollte, stellte man fest, dass die Stellmotoren der Klimaautomatik von links so weit in den Einbauchschacht des Radios reinreicht, dass das Radio nicht einzubauen ging.
Jetzt zwei Fragen:
Ich würde schon gern auf ein moderneres Teil umsteigen, da ja CD Wechsler und das alte Navi vollkommen überholt sind und somit nicht mehr zeitgerecht sind.
Kennt jemand ein Radio mit Navi und allem Schnickschnack was da rein geht. Ich denke da nicht an ein Radio welches den Bildschirm ausfährt, denn dann hängt mir der Bildschirm vor den Lüftungsschlitzen.
Sollte es wirklich keine Möglichkeit geben, das alte zu ersetzen, benötigte ich mal eine Adresse, die den Monitor zuverlässig von Pixelfehlern befreit, da der Bildschirm relativ viel Streifen zieht und manchmal auch ganz ausfällt.
|
|
|
09.04.2013, 10:24
|
#2
|
ist grün hinter den Ohren
Registriert seit: 23.05.2010
Ort: Minden
Fahrzeug: E91, W115 230.4 Bj. 75, Yamaha SR 500 Bj. 83
|
Moin,
jap, das ist eine leider bekanntes Problem, dass die Doppel-DIN-Radios nicht passen.
Es gibt hier jemanden, der sich den Umbauaufwand mit dem Klimakasten gegeben hat. Aber das steht meiner Meinung nach nicht wirklich in Relation zum Aufwand.
Ein ohne basteln passendes und in entsprechender Qualität gefertigtes Teil ist mir nicht bekannt. Wenn es billig und bunt geht, such mal nach "Dynavin".
Könntest du "Streifen" genauer definieren? Vielleicht ein Foto posten?
Denn die Bordmonitore sind, wenn man von Pixelfehlern redet, hier eigentlich nicht gemeint. Es geht um die Anzeigen des Klimabedienteils und des Instrumentenkombis.
Mein Vorschlag, wenn es auf Geld nicht so ankommt: CarPC und auf 16:9 (oder hast du den schon?) umrüsten.
Gruß
Schwarzfahrer
__________________
Der Text versteckt sich!!!
|
|
|
09.04.2013, 10:55
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.07.2012
Ort: Langelsheim
Fahrzeug: E38-740i (10.2000)
|
Was heißt hier, wenn es nicht so aufs Geld ankommt?
Im moment bin ich dabei einen Car-PC in meinen e38 einzubauen.
Wenn es nun nicht auf die absoluten high-end PC komponenten aus ist, was ja auch nicht nötig ist, geht der Spaß bei einem Materialwert von ca 100€ los.
Wer hier mehr nachlesen will kann ja HIER weiterlesen.
|
|
|
09.04.2013, 11:09
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.10.2006
Ort:
Fahrzeug: BMW 7501
|
Danke für die schnelle Antwort.
Leider kann ich mit dem Begriff "CarPC und auf 16:9" nichts anfagen und der Link von Feuervogel läuft ins Leere.
Ichbin schonbereit etwas mehr zu investieren. Habe schon an 1000 Euro gedacht.
Hier das Display:
Diese Firma soll angeblich solche Fehler beheben.
Bordcomputer Pixelfehler Reparatur – BMW 7er E38 | Endera Digitaltechnik
|
|
|
09.04.2013, 11:31
|
#5
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
also du hast einen kleinen 4:3 monitor verbaut...
diesen gegen einen 16:9 austauschen ist eigentlich problemlos durchführbar...
der link den feuervogel666 meint, der führt wohl ins e39-forum zum raspberry pi der als car-pc eingesetzt werden kann... irgendwie eine geniale idee, nur eben auf ubuntu mit sehr viel manuellem eingriff, zum laufen zu bringen...
wobei die letzte idee mit dem openbm incl. dem raspberry im bundle sicher das nonplusultra werden kann
hier der link
Geändert von PacificDigital (09.04.2013 um 11:34 Uhr).
Grund: link mal korrigiert
|
|
|
09.04.2013, 11:52
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.10.2006
Ort:
Fahrzeug: BMW 7501
|
Das hört sich aber doch alles nach sehr viel Arbeit an.
Irgendwie kann ich es wirklich nicht glauben, dass er keine Autoradio/Navi/TV Kombination gibt, die in dieses große Loch nicht reinpassen will.
Aber scheinbar habt ihr recht....
|
|
|
09.04.2013, 12:10
|
#7
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
natürlich gibt es eine Autoradio/Navi/TV Kombination... die wirst du ja bereits verbaut haben... nur eben eine veraltete version. diese auf die neuste, passende, version um zu rüsten geht natürlich auch: - umbau auf 16:9 ca. 350,-€
- wechsel auf mkIV je nach vorhandenem navirechner mit adapterkabel (mkI) ca. 400,-€
- videomodul für 16:9 monitor ca. 100,-€ (dann externes dvbt gerät) oder hybrid-videomodul für dvbt empfang ab ca. 800,-€
- neuste navi-dvd ca. 150,-€
und eingebaut muss es dann auch noch werden... du siehst, mit den 1.000,-€ geplanten investitionen wirst du hier nicht aus kommen... aber du fährst ja auch keinen golfII 
|
|
|
09.04.2013, 15:29
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.01.2007
Ort: Minden
Fahrzeug: E38-750i (1.98), Volvo 850 (6.95)
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|