Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.12.2007, 17:51   #1
Ulli
V8 Mitglied
 
Registriert seit: 20.05.2005
Ort: Alsleben
Fahrzeug: BMW E23 728 und 732
Standard Kühler 740 M62 Motor

Guten Abend,

jetzt habe ich meinen 744 gerade mal eine Woche und keine 500km gefahren da steigt heut an der Ampel weißer Qualm aus dem Motorraum auf.
Nach dem öffnen der Haube sofort das austretende Kühlwasser aufgefallen.

In der Plaste rechts am Kühler ein ca. 8cm langer Riss nach unten . Hab den Wagen ja mit Händlergarantie gekauft aber ich glaube da trift ihn kein Verschulden. Scheint ja ein BMW Problem zu sein.

Nach dem Studium diverser Forumbeiträge zur Kühlerproblematik habe ich mich nicht für FLICKEN sondern für einen neuen Kühler enstscheiden.

Beim Auktionshaus sind diverse Angebote dazu drinn. Teilweise sogar unter 100 Euro.

Netzmaß 650mmx435mmx42mm OE Nummer:1737813 für 744 mit Klima u.Automatik


Hier die Artikelnummer:

120200372694

120196292003

Was haltet Ihr davon? Kann man da zuschlagen??

In den Beiträgen haben die KÜHLERGESCHÄDIGTEN immer um die 170 EURO gezahlt??? Jetzt bin ich etwas verunsichert .


Gruß

Ulli
Ulli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2007, 17:54   #2
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Warum willst Du das selber bezahlen?
Das geht in jedem Falle auf Garantie, wenn nicht sehr sicher auf Gewährleistung...
500 KM und 1 Woche, das ist ja nix....
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Classic Allgäu
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2007, 18:03   #3
Ulli
V8 Mitglied
 
Registriert seit: 20.05.2005
Ort: Alsleben
Fahrzeug: BMW E23 728 und 732
Standard

Hallo,

na zum Zeitpunkt des Kaufes hat dieser Schaden ja nicht bestanden. Bin damit 250km heimgefahren. Ohne Probleme. Kam aus heiterem Himmel. Vorher war da nichts. Hat er mir auch nicht verheimlicht oder so.

Klar kann ich beim Gebrauchtwagenhändler (Meisterwerkstatt) jetzt anrufen und ihm das Problem schildern und auf mein die gesetzliche Händlergarantie pochen. Nur meinst du das bringt was?

Und wie gesagt sollte man das (BMW Verschleiss)-Teil echt für 100 Euro bekommen und man hat 10 Jahre Ruhe würde ich das (um Zeit und Nervern zu sparen) verauslagen mit dem Gewissen einen NEUEN drinn zu haben.


Gruß

Ulli
Ulli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2007, 18:10   #4
altbert
Moderator
 
Benutzerbild von altbert
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
Standard

Wenn Du den Wagen mit Händlergarantie gekauft hast, dann soll der auch bitteschön für den Schaden geradestehen.
Natürlich darauf pochen, dafür ist die Garantie doch da!!

Mehrere solcher Kunden wie Du, und ich werde Autohändler...

Es ist ja nicht nur das Ersatzteil. Rechne mal die Arbeitszeit hinzu, dann bist Du schnell bei mehreren Hundert Öcken.
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
altbert ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2007, 18:18   #5
Ulli
V8 Mitglied
 
Registriert seit: 20.05.2005
Ort: Alsleben
Fahrzeug: BMW E23 728 und 732
Standard

Hallo,

bitte bitte keine Grundsatzdiskussionen wegen der Garantie. Kann den Meister ja morgen mal anrufen was er sagt. Der war ja ganz zugänglich. Vielleicht kann ichs ja hier irgendwo machen lassen und er übernimmt die Rechnung...bis dahin fahren kann ich auf jeden Fall nicht. Werde das morgen mit 2K Kleber flicken und zur Werkstatt fahren.

Ich habe keine zusätzlich abgeschlossene Gebrauchtwagengarantie. Sondern nur die normale Händlergewährleistung. Falls das was ausmacht.

Was sagt ihr nun zu den Kühlern? (Im Fall der Fälle das der sich sträubt)

Danke

Gruß Dirk
Ulli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2007, 18:42   #6
kasi22
Edelmetall Fahrer
 
Benutzerbild von kasi22
 
Registriert seit: 28.09.2005
Ort: Erlangen
Fahrzeug: 740i (02/00)
Standard

Kauf einen original Kühler und Du hast eine Zeit lang Ruhe ,aber ganz sicher keine 10 Jahre

Ich würde sagen so ca 3 Jährchen ....

Gruß Christian
kasi22 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2010, 09:22   #7
Madeus
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Aachen
Fahrzeug: BMW 118i (Bj. 2007)
Standard

Hallo, die Marke AURADIA wurde übernommen von AVA Quality Cooling. AVA ist die Marke eines deutschen Kühlerhersteller der Kühler und Klimaanlagenersatzteile herstellt auch für die Erstausrüstung. Die Qualität entspricht den Originalteilen. Behr kauft offensichtlich auch bei AVA ein und umgekehrt - die OE Hersteller scheinen Produkte untereinander auszutauschen. Mein Bekannter hat einen Kühler-Reparaturbetrieb und Ihm fällt dies regelmäßig auf. Bei AVA gibt's offensichtlich das beste Preis/Leistungs Verhältnis. Grüsse Amadeus
Madeus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2010, 11:02   #8
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

deswegen gräbst du einen 3 jahre alten thread aus?

Eigentlich geht nichts über den Behr Tropenkühler, der kostet nicht soo viel, und bietet reserven für die kühlung. Wenn man dann noch (zumindest beim fL) das thermostat pimpt, dann sollte man die nächsten jahre von problemen verschont bleiben.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2010, 22:12   #9
Doktor M.
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: Hofbieber
Fahrzeug: E38-735i EZ:01/1997
Standard

Hallo,
ich bin auch schon mehrere Tage hier am lesen und stöbern!
Ich hatte auch das Problem, das mir vor 2 Wochen der Kühler geplatzt ist.
Habe dann auch so ein günstiges Schmuckstück für 90€ vom Auktionshaus eingebaut und er hat sage und schreibe genau 9 Tage und 873 km gehalten.
Habe nun gestern meinen neuen von Behr-Hella für 173€ eingebaut, ist qualitativ schon ein Unterschied wie Tag und Nacht!
Bin jetzt aber noch am suchen, wo mein eigentliches Problem liegt, habe irgendwie recht viel Druck auf dem System.
Wollte dann gleich mein Thermostat(wie hier im Forum beschrieben) auf Dauermasse legen, dabei habe ich festgestellt, das ich bei laufendem Motor auf dem einen Kabel 13,8 Volt und auf dem anderen 7,6 Volt habe!?
Kann mir vielleicht jemand sagen ob das normal ist, das Thermostat macht nämlich nicht immer auf, habe ich festgestellt.

Gruß Dr.M.
Doktor M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2010, 22:38   #10
Werner04
Mitglied
 
Benutzerbild von Werner04
 
Registriert seit: 24.01.2006
Ort: Coesfeld
Fahrzeug: 740il e38 EZ:99 / Honda CBR 1000 F / Opel Frontera /
Standard

Zitat:
Zitat von Doktor M. Beitrag anzeigen
Hallo,
ich bin auch schon mehrere Tage hier am lesen und stöbern!
Ich hatte auch das Problem, das mir vor 2 Wochen der Kühler geplatzt ist.
Habe dann auch so ein günstiges Schmuckstück für 90€ vom Auktionshaus eingebaut und er hat sage und schreibe genau 9 Tage und 873 km gehalten.
Habe nun gestern meinen neuen von Behr-Hella für 173€ eingebaut, ist qualitativ schon ein Unterschied wie Tag und Nacht!
Bin jetzt aber noch am suchen, wo mein eigentliches Problem liegt, habe irgendwie recht viel Druck auf dem System.
Wollte dann gleich mein Thermostat(wie hier im Forum beschrieben) auf Dauermasse legen, dabei habe ich festgestellt, das ich bei laufendem Motor auf dem einen Kabel 13,8 Volt und auf dem anderen 7,6 Volt habe!?
Kann mir vielleicht jemand sagen ob das normal ist, das Thermostat macht nämlich nicht immer auf, habe ich festgestellt.

Gruß Dr.M.
hallo,
leichten druck hast du immer drauf u das mit dem kühler ist normal,oft gehen die unterhalb auseinander wie ein hefekuchen u häufig bricht dann der stutzen ab wo der schlauch drauf sitzt.ein bekanntes problem bei bmw.
gruß
werner
Werner04 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Motor M62 B35 passt auch ein M62 B44??? DD BMW 7er, Modell E38 1 07.10.2007 15:05
E38-Teile: Suche Luftmassenmesser 740 Bj. ´97 M62 Mex Suche... 1 30.05.2007 17:17
1 jahr e38 740,m62 huskimarc BMW 7er, Modell E38 3 06.04.2007 19:54
Elektrik: Umfrage : Bordspannung 740-M62 Skorpo BMW 7er, Modell E38 18 19.12.2005 14:50
Motorraum: kühler und öl temp M62 chief4 BMW 7er, Modell E38 9 27.08.2005 16:05


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:53 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group