


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
27.11.2009, 12:07
|
#1
|
BastardOperatorFromHell
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
|
Metallkat in orig. Katgehäuse?
servus,
hat schon jemand nen 100er/200er - metallkat in das original katgehäuse eingebaut? gibts da was passendes?
gruß,
Thorsten
__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck
|
|
|
27.11.2009, 20:18
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.09.2004
Ort: Hanstedt/Nordheide
Fahrzeug: E32 750 iL, GLK, Chevy Tahoe 5.3 LPG, SEbring Cabrio, HD Evo Softtail, Goldwing 1.000 K2
|
Zitat:
Zitat von Schorsch
servus,
hat schon jemand nen 100er/200er - metallkat in das original katgehäuse eingebaut? gibts da was passendes?
gruß,
Thorsten
|
Hi Thorsten,
Nicht genau sowas, aber ich habe meine Original-Kats am E38 bei uni-kat/Pforzheim in Edelstahl neu bestücken lassen, also Keramik-Geraffel raus und Edelstahl rein.
Hält jetzt schon 3 Jahre und rund 100 tkm. Hat damals je Kat rund 300 Teuro gekostet und übersteht AU und fährt und klingt unauffällig...
Die Kats müssen aber dafür nach Pforzheim, entweder ausgebaut oder mit Auto.
Gruss
Ralf
__________________
- Hubraum statt Spoiler -
|
|
|
27.11.2009, 21:20
|
#3
|
Ohne BC 3
Registriert seit: 02.08.2008
Ort: Nickenich
Fahrzeug: BMW 745i 2002
|
Zitat:
Zitat von 7er-Frischling
Hi Thorsten,
Nicht genau sowas, aber ich habe meine Original-Kats am E38 bei uni-kat/Pforzheim in Edelstahl neu bestücken lassen, also Keramik-Geraffel raus und Edelstahl rein.
|
Kann die Firma auch nur weiterempfehlen, ich bin zufrieden!!
|
|
|
28.11.2009, 11:26
|
#4
|
BastardOperatorFromHell
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
|
moin Ralf,
Uni-Kat wäre jetzt auch meine erste anlaufstelle gewesen, is ja gleich ums eck
was meinst du mit fährt unauffällig? merkst du keinen unterschied oder wie darf ich das verstehen?
wieviel zellen wurden denn bei dir verbaut? was meintest du mit "bestückt"? die neuen dann ohne altes katgehäuse eingeschweißt?
gruß,
Thorsten
|
|
|
28.11.2009, 11:40
|
#5
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Zitat:
Bei dieser Reparatur wird das Gehäuse des alten Kat wieder verwendet. Sie schicken uns Ihren Kat. Bei uns im Hause wird dieser Kat geöffnet und (wenn vorhanden) die alten Reste entfernt. Dann wird das Gehäuse mit einem neuen Metallkat versehen (fest verschweißt). Schliesslich wird das Gehäuse verschweisst, die Schweißnaht verschliffen und mit Zink behandelt.
|
Katreparatur
|
|
|
28.11.2009, 17:30
|
#6
|
BastardOperatorFromHell
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
|
danke für den link!
was mir bisher noch keiner beantworten konnte: werde ich bei meiner maschine durch 100/200er einen leistungsverlust erleiden oder nicht?
hier musses doch einen geben, der das schonmal gemacht hat.
gruß,
Thorsten
|
|
|
29.11.2009, 21:07
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.09.2004
Ort: Hanstedt/Nordheide
Fahrzeug: E32 750 iL, GLK, Chevy Tahoe 5.3 LPG, SEbring Cabrio, HD Evo Softtail, Goldwing 1.000 K2
|
wie neu
Zitat:
Zitat von Schorsch
moin Ralf,
was meinst du mit fährt unauffällig? merkst du keinen unterschied oder wie darf ich das verstehen?
wieviel zellen wurden denn bei dir verbaut? was meintest du mit "bestückt"? die neuen dann ohne altes katgehäuse eingeschweißt?
Thorsten
|
Hi Thorsten,
mit unauffällig meine ich, dass nichts stört, kein Klappern oder Dröhnen. Geräuschentwicklung meiner Meinung nach wie neu, wobei ich die neuen Original-Kats nur erraten kann. Aber ich bin zufrieden.
Und es wurde das Original-Kat-Gehäuse geöffnet, ausgeräumt und mit neuem Innenleben aus edelstahl ausgekleidet. Somit bleibt die Original-Passform erhalten und auch die Optik (wobei die mir nicht wichtig war). Wichtig war mir die Passform, da ich von anderen Forumlern wie @Mauy gehört habe, dass die runden Nachrüstkats die Bodenfreiheit reduzieren könnten, was besonders bei Kantsteinen oder Tiefgaragenabfahrten schon mal unangenehm werden könnte
Gruss
Ralf
|
|
|
29.11.2009, 21:24
|
#8
|
BastardOperatorFromHell
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
|
alles klar soweit.
hat sich bei dir leistungstechnisch was getan? ich hatte heute kurz kontakt mit herrn Seubert von UniKat. Lt. seiner aussage kann durchaus eine leistungssteigerung eintreten.
er empfahl mir mind. 200, eher 400 cpsi, vermutlich aufgrund TÜV-tauglichkeit.
da sach ich jetz ma nüx zu
zumal ich im internet in einigen foren gelesen habe, dass ein heißer 100 zeller ebenfalls eine AU besteht.
gruß,
Thorsten
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|