


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
05.10.2009, 12:05
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.09.2007
Ort: Wuppertal
Fahrzeug: E38-728iA (97), BMW F23 220i Cabrio (15)
|
Steigender Kühlwasserverlust - und die Lösung
Hallo Zusammen,
heute mal keine Frage sondern eine Lösung  .
Das Problem:
Kühlwasserverlust an meinem E38 728iA. Zuerst 0,5 l Kühlwasser auf 300 KM, dann 0,5 l auf 150 KM. Zuletzt 0,5 l auf 40 KM.
Das erschien mir ein bisschen viel  .
Keine sichtbaren Pfützen unter dem Wagen, keine Kalkflecken im Motorraum.
Zylinderkopfdichtung schied aus. Kein Öl im Wasser, kein Wasser im Verbrennungsraum, CO2-Test in der Werrkstatt.
Die Lösung:
Der Anschlussflansch Nr. 4 auf dem Bild ist aus Plastik. Dort war nun ein winziger Riss aufgetreten. Je höher der Druck im Kühlsystem, desto mehr Wasserverlust. Allerdings ist das Wasser immer schön in das Lüfterrad gespritzt. Dort wurde es mikroskopisch klein zerstäubt. Also keine Wasserspuren zu sehen.
Und den Fehler zu finden setzt vorraus, dass der Motor RICHTIG warm gefahren ist. Und wer geht dann schon ans Kühlsystem  .
Teil getauscht, alles in Ordnung seit 600 KM.
Vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen Leidgenossen bei seinem Kühlwasserproblem  .
Gruß
Tom
__________________
__________________________________________________
Platzhalter für eine total lustige und einfallsreiche Signatur
|
|
|
05.10.2009, 13:03
|
#2
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
Ist das die Wasserpumpe vom 728?
__________________
if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
|
|
|
05.10.2009, 13:11
|
#3
|
7er...besser ist das
Registriert seit: 29.05.2005
Ort: Köln
Fahrzeug: X5 E53 4.4i,318ti Compact(bostongrün)
|
Zitat:
Zitat von memyselfundich
Ist das die Wasserpumpe vom 728?
|
Hi,
das ist naheliegend denn die vom V8 sieht definitiv anders aus (ist viel grösser),hab meine vor 2 Wochen erneuern müssen...Mir fällt da gerade ein:Mein Nachbar hat nen E39 528 Touring, dem seine Pumpe sieht so aus denn da war auch das Plastkigehäuse gerissen.ALSO 728er
gruß
porzer
__________________
- Lieber V8 statt 16V
- Wozu rasen? 230 km/h genügen völlig
|
|
|
05.10.2009, 13:17
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.11.2005
Ort: Trier
Fahrzeug: E63 645 CI
|
ähnliches kann ich auch berichten.bei mir war im termostatgeäuse,ebenfalls aus kunststoff, ein haarriss.das wasser wurde auch durch den lüfter verteilt.
gehäuse getauscht und es war wieder ruhe.
gruß
benny
__________________
BMW E38 730iA,Bj 3.95, INDIVIDUAL Nachtblau Met.,Vollleder Montana Sandbeige Bicolor mit Marineblau,elek.Rückbank,Rollos,SA345 Chromline,Navi MK3 16:9,BM24 TMC,Doppelverglasung,Xenon,Hydraulische Heckklappe, Sprachsteuerung,Regensensor,Sternspeiche 95,LCM III und viele Nachrüstungen
|
|
|
05.10.2009, 13:23
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2008
Ort: Limburg a.d.Lahn
Fahrzeug: E38 740 07/98 stag300 E32 735i ac schnitzer
|
Hallo habe das selbe Problem mit Wasserverlust?
Das Thermostatt habe ich gewechselt ohne Erfolg!
Muß leider alle 15-20 Tage 0,2-0,4 l Wasser nachfüllen.
Habe noch was von einem Nippel gehört,der scheint bei mir
in Ordnung zu sein.
Das Problem ist man sieht es nicht von wo es rausläuft.
mfG.miki
__________________
mfG.Mirza
|
|
|
05.10.2009, 13:50
|
#6
|
Killerspielespieler
Registriert seit: 25.09.2008
Ort: Brühl
Fahrzeug: 728i e38 bj 03/97
|
unter den teuren teilen gehört das plastikteil zu den pfennigartikeln^^ das scheiß teil war bei mir auch undicht.kostet glaube ich 18 euro, wird glaube ich bei wartungsarbeiten immer mitgewechselt... wenn das teil aus alu wäre gäbs damit keine probleme...
__________________
bereits 349tkm hat der kleine.
|
|
|
05.10.2009, 13:52
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.09.2007
Ort: Wuppertal
Fahrzeug: E38-728iA (97), BMW F23 220i Cabrio (15)
|
@memyselfundich
Nee, ist nicht die Wasserpumpe. Das ist ein Kunststoffteil (auf dem Bild Nr. 4) was zwischen Lüfterrad und Zylinderkopf liegt.
Kann man sehen wenn man von vorne auf den Zylinderkopf schaut. Und dahinter/dadrin sitzt das Thermostat (auf dem Bild die Nr. 7). Das wurde direkt mitgetauscht, weil einmal alles abgebaut war.
@BlacKi
Riiichtig, der Mist hat keine 20,00 € gekostet, sorgt aber für viel Verdruß  .
Wahrscheinlich war bei der Entwicklung keine Kohle mehr für ein Gußteil 
|
|
|
05.10.2009, 19:31
|
#8
|
Killerspielespieler
Registriert seit: 25.09.2008
Ort: Brühl
Fahrzeug: 728i e38 bj 03/97
|
das teil ist gegossen^^ spritzguss^^ taugt trotzdem nicht^^
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|